Antworten: 10
Lärchenzaunbretter hobeln?
Hallo Kollegen!
Ich möchte aus eigenen Lärchenzaunlatten einen Gartenzaun bauen, stehend mit 2 Durchzügen. Da ich unterschiedliche Meinungen, bez. hobeln gehört habe, meine Frage:
Soll man das Holz sägerau lassen, ev. Kanten brechen oder hobeln und einölen, lackieren möchte ich nicht! Danke für die Antworten.
MfG Milky.
Lärchenzaunbretter hobeln?
Hallo milkmaster!
Sägerauhes Holz bildet eine natürliche silberfarbene Patina, die ein faulen des Holzes verhindert. Wird das Holz gehobelt, muß es auch behandelt werden.
Der beste beweis daß es funktioniert, sind alte landwirtschaftliche Gebäude, deren Holz nicht behandelt wurde.
Schöne Grüße M19
Lärchenzaunbretter hobeln?
Ich habe erst in diesen Tagen einen neuen Gartenzaun gemacht, großteil Tanne. Und die Latten aus diesem Grund sägerauh gelassen.
Mfg, Helga
Lärchenzaunbretter hobeln?
das kannst du genau so gut hobeln! und fasen!
am besten sind sibirische und gebirgslärche
wenn du behandelst dann wachsen
alternativ douglasie
Lärchenzaunbretter hobeln?
Fra Fra
Mit was willst du wachsen ...?.?
Lärchenzaunbretter hobeln?
habs gehobelt gefasen und nicht gestrichen einen zaun und eine halle mit 30 mal 10 mal 5
Lärchenzaunbretter hobeln?
Guten Morgen,
hier gibts ja sehr interessante Meinungen :-)
Tatsächlich erhöht sich die Lebensdauer von gehobeltem Lärchenholz um ca. Drittel. Ist eigentlich auch logisch, da das Regenwasser an der glatten Oberfläche viel schneller abläuft und abtrocknet.
Die silbergraue Färbung bildet sich bei gehobeltem Holz natürlich genauso, ist oft eher schmierig und moosig und beschleunigt das Faulen des Holzes.
Sie ist eine Folge der Bewitterung, bildet sich an Wetterseiten und in nebeligen Gebieten. An Sonnseiten und höheren Gebieten wird das Holz rötlich bis dunkelbraun und das Frühholz wird von der Sonne "ausgebrannt".
Dort ist eine Weiterbehandlung des Holzes unnotwendig.
In feuchten schattigen Nebellagen wird man um eine Imprägnierung nicht herumkommen, bzw würde ich dort andere Materialien vorziehen.
Wichtig bei der konstruktiven Ausführung eines Gartenzaunes ist die Abschrägung der Einbundlatten an der Oberseite, bzw. das Einfräsen einer Wasserabtropfnut an der Unterseite.
Weiters sollten die Bretter oben angespitzt werden.
Anfasen bzw. Runden bringt vorallem bei Farbauftrag Vorteile, da ansonsten an den scharfen Kanten zuwenig Farbstärke draufkommt.
Tanne hat gegenüber von Lärche nur unter Wasser Vorteile.
Lg, Gerhard
Lärchenzaunbretter hobeln?
Hochinteressant da gehen ja die Meinungen toll auseinander,
Holzwurm hat glaub ich die meisten unterschiedlichen erfahrungen, mit seiner Standortabhängigen Methoden auf den Punkt getroffen, was er glaub ich übersieht, ist , daß wir meist das vorhandene Holz verarbeiten wollen, klar gibt es immer bessere Materialien, aber ich kauf nicht Holz aus Sibirien, wenn auf meinem Speicher eigenes Schnittholz lagert, dass sich über die Zeit gesehen der "HOLZWURM" ;-))) hohlt.
Das Thema einölen wurde noch nicht behandelt, möchte mein Holz für die Terasse mit Rapsöl einölen, kost net viel und soll sowohl die Lebensdauer und auch den später zu nutzenden Brennwert erhöhen,
muku
Lärchenzaunbretter hobeln?
Guten Morgen,
@muku8, der sibirische Vorschlag kam nicht von mir :-)
Darfst selbstverständlich dein eigenes Holz verwenden, eine entsprechende Qualität sollte es natürlich schon haben, schliesslich möchte man das geschaffene Bauwerk auch jeden Tag mit Freude anschauen können!
Zum Einölen: welchen Sonnenschutzfaktor würdest denn bevorzugen ;-)) ??
na, im Ernst, hab damit leider keine Erfahrung, früher würde das Holz oft mit Ablassöl behandelt, ist jetzt natürlich verboten, es wurde auch sehr lange nicht trocken, und der ölige Geruch bei Sonnenbestrahlung war nach Jahren noch vorhanden.
Das Rapsöl würd wenigstens gut riechen, allerdings denk ich, das es vor allem auf Terassenböden nach Wochen noch schmieren könnte, was für Schuhsohlen und angrenzende Wohnzimmerböden ziemlich unguat wäre...
lg
Lärchenzaunbretter hobeln?
danke holzwurm für deinen Bericht
Habe selber unser Hochbeet aus Lärche gebaut, vorher gehobelt, sonst keine Behandlung.
Lärchenzaunbretter hobeln?
@Holzwurm, danke für deine Beiträge, das mit dem Schmierfilm, daran hab ich erlichgesagt gar nicht gedacht, muss ich erst ein "Testbrettl " machen, da kann man ja dann abschätzen ob eine Terrasenbahandlung in Frage kommt.
ja das mit dem Altöl war eine tolle Sache, hab vor 35 Jahren die Wetterseite des Stadls damit behandelt, 2x, ist heute noch voll in Ordnung, obwohl eher nebelige lage auf 432 m, naja aber halt vergangenheit
muku
PS Sonnenschutzfaktor 36, liegt ja den halben Tag in der Sonnne,..;-)))
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!