Haltung von Hochlandrindern?
Hallo
Interessiere mich schon längere Zeit mit der Haltung von Hochlandrindern und hätte eine paar Fragen.
Kann ich mit 2 Rindern als Hobby beginnen oder sollte die Herde gleich größer sein?
Würde von meinem Onkel eine Wiese mit ca. 3,5ha Fläche bekommen. Wie viele Rinder kann ich auf dieser Fläche ca. halten?
Was muss ich als Startkapital ca. aufwenden um mit der Haltung beginnen zu können? Unterstand und solche Sachen würde ich selber machen.
Wie viele Tiere sind eigentlich notwendig um die Landwirtschaft mit Hochlandrindern als Vollerwerb führen zu können?
Danke!
Mfg Daniel
Haltung von Hochlandrindern?
Vollerwerb mit Mutterkühen wird wohl eher bei 100 Kühen anfangen. Mit Hochlandrindern ist geldverdienen nur dann möglich, wenn du eine spezielle Form der Vermarktung hast.
Auf deinen 3,5 ha Fläche sind je nach Ertragslage ca 3 - 6 Hochlandrinderkühe mit Kalb und zeitweise Deckstier möglich.
Gottfried
Haltung von Hochlandrindern?
Mit 2 Rindern und einem Stier kannst sicher anfangen. Siehst eh wieviel Wiese dir im Herbst noch überbleibt...sonst musst halt Heu zukaufen und dann denn Bestand anpassen.
Ich wollte damals auch HOchlandrinder machen, aber der Markt ist da schon voll.
Überleg dir Pustertaler Sprinzen oder so? Die werden auch gut gefördert! Und man bekommt gute Zuchtpreise. Allergdings weiss ich nicht, wie "Wettertauglich" die sind
Haltung von Hochlandrindern?
Bei den Pustertaler Sprinzen (und den ganzen anderen Generhaltungsrassen) kann man aber nicht jederzeit ins Generhaltungsprogramm einsteigen- das muss man vorher auf jeden Fall abklären.
Es wurde vorher eh schon gesagt aber doppelt schadet ja nicht: Die Frage, welche Rinderrasse "am besten" ist, hängt primär von einer Frage ab: Was passiert mit den Tieren, die entweder nicht zuchttauglich sind, oder der Markt für Zuchttiere nicht funktioniert? Da ist es bei Hochlandrind, Galloway, usw, eben so, dass man sich selbst kümmern muss, dass man einigermaßen passende Preise für die Schlachttiere bekommt- idR läuft das auf Selbstvermarktung hinaus.
Ich wäre vorsichtig bei der Idee "kleinere Tiere- dafür kann ich mehr halten- trotzdem den gleichen Gewinn wie mit größeren Rinderrassen"... Noch dazu, wo die Muku- Prämie in der nächsten GAP-Reform nicht gesichert ist! (die Diskussion gibts eh schon im Forum, wenn ich mich recht erinnere)
Und was die Preise der Zuchttiere bei Hochlandrindern betrifft, einfach mal das Internet durchforsten.
Haltung von Hochlandrindern?
Hast du dir schon mal überlegt diese Wiese mit "Pensionsrindern" zu bewirtschaften?
Mfg, Helga
Haltung von Hochlandrindern?
Gut Aiderbichl sucht Partnerbetriebe.
Btw: Pustertaler sind keine Rasse für Anfänger. Wettertauglich sind fast alle bei uns gängigen Rassen. Wenn ich so ein Projekt starten würd dann würd ich in erster Linie drauf schaun dass die Rindviecher zutraulich sind und man mit denen entspannt arbeiten kann.
Haltung von Hochlandrindern?
Informieren sie sich auf der Homepage der arge österreichischer Hochlandrinderzüchter www. Derzottl.at
Über die Haltung von hochlandrindern
Haltung von Hochlandrindern?
Hochlandrinder sind keine kleinen Tiere!!
Haltung von Hochlandrindern?
Wenn du mit Hochlandrinder Geld verdienen willst, was durchaus möglich ist, kann das nur über Selbstvermarktung laufen. Das heißt, du mußt dir einen Markt aufbauen und das geschieht meist nur langsam, je nach Lage und Konkurrenz in der näheren Umgebung. Vom Gedanken Mutterkuhhaltung als Vollerwerb würde ich vorerst nur träumen. Auch Träume können schön sein. Zur Anschaffung rate ich dir 2 - 3 weibliche Tiere evt. schon trächtig anzuschaffen aus der gleichen Herde. Die Herde ist viel ruhiger. Aber bitte nur handzahme Tiere, sind etwas teurer, aber du hast auch mehr Freude. mfg hula
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!