Antworten: 12
Zuerst weißer Rauch danach Öl aus Auspuff
Mein Tn 70 d New Holland hat nach längerer Stehzeit zuerst stark weiß geraucht danach kam Öl aus dem Auspuff! Einen Tag später sprang er auch wieder normal an und es kam bei normalem Rauch wieder Öl aus dem Auspuff. Ist da der Turbo kaputt oder auch nur so eine Ventilgeschichte wegen der Kälte?
Zuerst weißer Rauch danach Öl aus Auspuff
hatten das gleiche bei unseren reform mounty ist turbo mit hundert prozent.tausche besser gleich sonst hast motorschaden.
Zuerst weißer Rauch danach Öl aus Auspuff
Hallo
Oder es hat in den Auspuff reingeregnet, und das Öl war nur nasser Russ
(hatte ich bei meinen New Holland schon mal nach dem Waschen)
Ölstand im Auge behalten mfg
Zuerst weißer Rauch danach Öl aus Auspuff
Hallo!
Ja,immer gleich alles tauschen und erneuern.Würde alles im Auge behalten.
Ich glaube,es war nur Kondenzwasser.
mfg
Zuerst weißer Rauch danach Öl aus Auspuff
Wenn Öl aus dem Auspuff kommt müßte es auch Rapide weniger werden. Wahrscheinlich ist es nur Kondenswasser wen ich den 15er starte saut er auch immer und ich habe immer schwarze Punkte im Gesicht.
Zuerst weißer Rauch danach Öl aus Auspuff
sollte der turbo derart verschlissen sein dass er öl über den abgaskanal lässt, muss er ein extremes, fast nicht auszuhaltendes geräusch/pfeifen haben. eher wird es wohl wie hier beschrieben nur kondenswasser sein, hoffe ich für dich!!
Zuerst weißer Rauch danach Öl aus Auspuff
Wenn der Turbo ein derartiges Lagerspeil aufweist dann musst du das erstens an der Leistung merken und zweitens saugt (drückt) er das Öl in den Motor wo es mitverbrannt wird. also je wärmer das Öl umso mehr Raucht der Motor (entweder Blau oder wenns arg wird auch schon Weiß)
Auf die Auspuffseite kann das Motoröl unverbrannt eigentlich vom turbo her nicht gelangen da ich am Turbinenrad (Auspuffseitig) einen Höheren Druck anliegen habe wie beim Verdichterrad (Ansaugseitig)!
Mal Ölstand im Auge behalten!
Und mal dein "Öl" in die Hand nehmen ob es nicht Kondenswasser mit Russ ist so wie es auch schon gesagt wurde!
ist für mich auch wahrscheinlicher als ein mech def!
Mfg Andreas
Zuerst weißer Rauch danach Öl aus Auspuff
bei turboschäden kann es selbstverständlich vorkommen dass unverbranntes öl über einen verschlissenes lager nach außen gelangt.
schnellniesel deine antwort stimmt nur beim lastlauf des turbos, bei standdrehzahl(800-900upm) drehen pumpenrad und turbinenrad verhältnissmäßig langsam und erzeugen nur einen minimalen druck im ansaugkanal, ein turbo macht vei voller leistung um die 90.000umdrehungen, erzeugt dabei aber nur einen druck von grademal 0,5bar, da kann man sich ja ausrechnen wies kurz nach dem starten bei "standgas" aussschaut
Zuerst weißer Rauch danach Öl aus Auspuff
Danke Jungs für die fielen Antworten, was kostet eigentlich ca. so ein Turbolader?
Zuerst weißer Rauch danach Öl aus Auspuff
für deien nh um die 1400euro
Zuerst weißer Rauch danach Öl aus Auspuff
@deere6110
und was hab ich den geschrieben???
Ich glaube wir zwei meinen ziemlich das gleiche!
Wann dann gelangt das öl eher in den Ansaugtrakt!
der Abgasdruck ist im leerlauf auch höher als der Ladedruck und sowieso hast in leerlauf auch bei turbomotoren leichten unterdruck!
Also saugt/drückt es dir das öl eher auf die ansaugseite!
Und wenn schon öl auf die auspufseite gelangt ist sind die abgase zu heiß sodas das öl verdampft also weißrauch!
Erst bei einem Kapitalsten Laderschden rinnt dir das öl da hinein da läuft der motor auch bereits kurz vor kapitalschaden!
Mfg Andreas
Zuerst weißer Rauch danach Öl aus Auspuff
Habe heute den Motor nach vorherigem aufwärmen wieder gestartet und bis er warm war laufen gelassen.
Kein Ölaustritt mehr und wieder normaler Rauch. Ölstand gleichbleibend.
Zuerst weißer Rauch danach Öl aus Auspuff
@ John Holland
Du hast geschrieben dass
"der turbo derart verschlissen sein dass er öl über den abgaskanal lässt, muss er ein extremes, fast nicht auszuhaltendes geräusch/pfeifen haben"
Da bin ich nicht ganz deiner Meinung. Habe schon zig Turbolader gesehen wo entweder die Welle und die Gleitlagerbüchse derart verschlissen waren, dass die Welle horizontal 1cm und sogar Axialspiel hatten, die pfeifen alle nicht mehr, bzw. die Welle war abgerissen und die Welle in den Auspuff/Kat/DPF je nachdem was verbaut ist gefallen oder besser auch "geschossen" ist.(da die meisten Wellen so gefertigt sind, dass das Verdichterrad mit einer Mutter aufgeschraubt wird und das Turbinenrad fix mit der Welle verbunden ist)
Will nicht klugscheisern, nur richtigstellen dass ein defekter Turbolader nicht Pfeifen/Heulen MUSS.
mfg =)
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!