Antworten: 14
Getriebeseilwinde
Wer hat erfahrung mit der neuen Uniforest 80G und der preis wär interessant zu erfahren!!
Getriebeseilwinde
Hallo
Habe auch keine Erfahrung.Habe mit dem Erzeuger bei einer Ausstellung gesprochen,u. er sagte das in Österreich nur ca. 15 Stk verkauft wurden. (positive Berichte). Der Preis liegt bei 10500€ (ohne Funk). Es gibt neben der 80G(780kg 5.0/8.0t zugkraft AD/ID,190cm Schild) eine neue 65G (620kg 3.8/6.5t. 170u.190cm Schild)
Bin auch am überlegen wegen Anschaffung.
mfg.(:-
Getriebeseilwinde
Frage:
Was genau soll der Unterschied sein, zwischen einer Getriebe- oder Kettenantriebswinde ....?
... oder anders gefragt: Was ist der Vorteil eines Zahnradantriebes gegenüber eines Kettenantriebes ...?
Gruß, DJ
Getriebeseilwinde
die übersetzung ins langsame übernimmt bei einer kettenwinde eine einfach- duplex- oder tridemkette, hier ist natürlich der verschleiß von kette und kettenrad zu berücksichtigen. bei getriebewinden macht dies ein in öl laufendes untersetzergetriebe, stirnrad- oder schneckenradgetriebe, holzknecht hat ein planetengetriebe(funktioniert bei der HS 307/370 allerdings nicht!!! getriebeschäden liegen an der tagesordnung!!!)
der günstigste händler für die 80g liegt nahe der slowenischen grenze und verlangt ohne funk aber mit seil und gw deutlich unter 10000€
die uniforest 85h pro mit funk und allem zubehör kostet um die 7800€, nur als vergleich, preisunterschied 2200 euro + funk
Getriebeseilwinde
da muß ich die Holzknecht winde mal verteidigen meine HS 307 hat schon etliche 1000 FM gezogen, hatte noch nie einen Getribeschaden, und auch sonst nichts groberes. Ist zwar nicht die Billigste aber wenn sie funktioniert ist mir das egal.
Getriebeseilwinde
und das seilziehen bei der holzknecht?? doch etwas schwergängig!!??
Getriebeseilwinde
Ich muss jetzt als Besitzer einer Holzknecht HS 307 Getriebeseilwinde natürlich auch meinen Senf dazugeben!
Meine Winde ist erst seit gut einenhalb Jahren bei mir am Hof und hat jetzt im Vergleich zu anderen noch nicht die "meter" gemacht als andere, nur der Vorbesitzer war damit tagtäcglich im Einsatz und hat ca. 20.000fm raufgeseilt, erst danach wurde ein Getriebetausch durchgeführt!
Sag mir bitte welcher Landwirt diese Menge je auf seine Winde im Privatgebrauch raufbringt?
Ich bin wirklich positiv begeistert über die Zugkraft, Haltbarkeit und verschleißarmes arbeiten mit dieser Winde im Vergleich zu meiner Vorgängerwinde!
Sicherlich hat jedes Produkt seine Vor und Nachteile, sogar eine Tigerwinde, und zwar den Preis!! :-)
Das jetzt bei der HS das Seil schwergängiger herausgeht als bei anderen Herstellern kann ich nur bezweifeln, sehe keinen technischen Grund dazu!
Erklär mir bitte mal warum der von dir angesprochene Planetenantrieb nicht funktionieren sollte?
So lange sie funktioniert und zieht wie der Teufel hab ich gar keine bedenken das irgendein Bauteil im vergleich zu einer Kettenwinde mal schneller eingehen könnte oder gar einen baulichen nachteil haben kann!
Meine Meinung
Getriebeseilwinde
ich kann nur das wiedergeben was ich in meiner zeit als landmaschinenmechaniker miterlebt habe, und da waren getriebeschäden bei holzknecht eben keine seltenheit. und bei kettenwinden von holzknecht auch probleme (zapfwellenstummelund antriebsritzel gebrochen/abgedreht) mich kann eine holzknecht winde jedenfalls nicht überzeugen!!
slowenische seilwinden sind in preis/ leistung konkurenzlos!
und wer in der oberliega mitspielen möchte kommt an einer tiger eh nicht vorbei!
Getriebeseilwinde
Hallo!
Ich bin auch Besitzer HS 380 Getriebewinde von Holzknecht und kann nur sagen das bis auf die langen Schaltzeiten die Winde perfekt funktioniert. Wir arbeiten mit der Winde hauptsächlich im Buchenkahlschlag bzw. Endnutzung. Zusätzlich noch ca. 200-300 Fm/Jahr Tannenlangholz, ich bin von der Winde vollkommen überzeugt. Was ich jedoch nicht verstehe das hier im spezielen bei den Landwirten nicht darauf geschaut wird das die Wertschöpfung in Österreich bleibt.
Getriebeseilwinde
@nuss das diese winde mehr als 20000fm oben hat bezweifle ich aber was solls! Hörts mir mit de verdammten Holzknecht dinger auf! Is in meinen Augen keine richtige Seilwinde:-(Mir gings eigentlich um die 80G von Uniforest!!
GetriebeseilwindeSiehe Link- Viel Erfahrung gib's bisher nicht, und ned jeder wird in einem Forum angemeldet sein .... Ausstattungsmäßig is die Uniforest ned schlecht (v.a. der serienmäßige Seilausstoß), und jetzt is das Angebot mit der 65G auch umfangreicher- Kann da vielleicht schon jemand einen Preis nennen?
Getriebeseilwinde
Achjaaa, Preise 80G siehe hier:
http://www.interforst.at/products/28421-proforst-getriebewinde-8000g.aspx
Und hier
http://www.grundbichler.at/aktion_uniforest2011.pdf
Und am besten noch beim nächst gelegenen Uniforest- Händler ;-)
Getriebeseilwinde
an alle die ihre holzknecht loben das seil geht schwer heraus speziell im winter an den bändern ist immer zu stellen und das von unten die bremse hält nicht immer (bei schnee von unten) bei vorgespannten zug gibt sie bei neuem zug nach das e-hydl aggregat schaltet langsam und mit den technikern kann mann nicht zusammen arbeiten
Getriebeseilwinde
Na ,so schlimm kann die HS 370 wirklich nicht sein.
Habe seit 5 Jahren so eine.
Weder ein Getriebeproblem noch sonst etwas.
Getriebe kaputt machen geht ganz einfach im gegensatz zur Kettenwinde:
mit Kettenwinde hinter einen Wurzstock und die Kupplung rutscht durch, die Getriebewinde jedoch verstärkt den Zug auf das Kupplungsband und nach einiger Zeit bricht halt irgendwo etwas.
Haben wir in unserer Gegend auch schon gehabt.
Der Windenführer hat jetzt das Hirn eingeschaltet und fährt mittlerweile schon wieder 6 Jahre ohne Probleme.
Wennst ordentlich ziehst, hält Sie normal ewig.
Nur wenn die Kupplung schon stinkt und raucht und es wird weitergezogen bis etwas bricht - ja wer ist dann schuld - genau die Winde, der Hersteller, der Traktor.
Oder ist es doch der, der den Wippschalter am Funk nicht loslassen kann?
Mal überlegen
Ist jemand anderer Meinung?
L.G Gugge
Getriebeseilwinde
Meine Holzknecht HS 307 ist 13 Jahre alt und ich habe damit mehr als 20000 fm Holz gemacht
Hatte nie Getriebeprobleme oder sonstiges nur beim Funk hatte ich zwimal eine Reparatur die jedesmal um die 100 € ausmachte
Meine Nächste Winde ist sicher wieder eine Holzknecht
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!