Kunststoffseil Probleme

Antworten: 22
  09-01-2012 19:17  stmk4
Kunststoffseil Probleme
Habe auf meiner Holzknecht 307 seit Herbst ein 12mm Teufelberger Kunststoffseil drauf. Wirklich super leicht zu arbeiten, wenn da nicht folgende zwei Probleme wären:

1. Wenn ich das Seil ohne bzw. unter wenig Last aufspule und danach schwere Lasten ziehe verklemmt sich das Seil so stark auf der Trommel dass man es zu dritt nicht herunter bekommt. Ich muss mehrmals täglich das Seil irgendwo fest machen und es mit dem Traktor von der Trommel ziehen (besonders lestig wenn man 2Meter vorm Baum wieder zum Traktor zurück muss).

2. Ich hatte jetzt nach ca. 200fm schon zwei Seilrisse. Einmal ist es an der unteren Umlenkrolle gerissen und einmal einfach irgendwo in der Mitte. In beiden Fällen wurde es weder irgenwo eingeklemmt noch hat es irgenwo geschliffen. Auch wenn beim zweiten Seilriss dass Spleißen nur mehr 30min. dauerte (beim ersten mal über 1h aufgrund meiner Unfähigkeit :-) ) so ist es doch sehr lestig.

Ich habe immer darauf geachtet dass das Seil geschont wird. Und es sieht auch noch ziemlich "neu" aus. Hatte vorher ein 11er Stahlseil auf der Winde, dieses Seil ist mir erst nach 10Jahren Ca.1500- 2000fm gerissen. Das neue 12er Kunststoffseil hat eine angegebene Bruchlast von 13Tonnen liegt also über dem 11er Stahlseil.

Was können die Ursachen für die genannten Probleme sein? Hat schon jemand solche Probleme gehabt? Bin sehr unzufrieden mit dem Seil und es macht auch keinen Spaß damit zu arbeiten, wenn man bei extremen Situationen angst haben muss dass einem das Seil um die Ohren fliegt.

Danke im Voraus für die Antworten!

  09-01-2012 19:29  rbrb131235
Kunststoffseil Probleme
Hallo stmk4, ich habe zwar keine Antwort auf dein Problem, bin dir aber für deinen Beitrag dankbar.
Ich weiß jetzt, dass ich statt einem Kunststoffseil, meine Winde mit einem Seilaustoß
nachrüsten werde.

Grüsse rbrb13

  09-01-2012 19:35  stmk4
Kunststoffseil Probleme
Ich will jetzt keinem vom Kunststoffseil abraten. Vl müsste man auch nur ein stärkeres Seil nehmen, aber dann verstehen ich nicht warum die Bruchlast so hoch angegeben ist. Jetzt ist das Seil so gut wie neu und sollte also 13 Tonnen aushalten, kann mir nicht vorstellen dass meine Winde das schafft :-)

  09-01-2012 19:40  Johngoat
Kunststoffseil Probleme
Wurde bei deiner Winde die Einlauf- und Umlenkrolle nachgeschliffen??
Hab mich von Grube Forst beraten lassen bezüglich Seilkauf (auch für 300er Holzknecht) und der Verkäufer hat gesagt, dass es ganz wichtig ist, die Wind für Kst.Seile vorzubereiten, vorallem wenn vorher schon mal ein Stahlseil drauf war. Dadurch können Grate und Kannten entstehen, die dem Stahlseil nix machen aber ein Dynemaseil killen.

MFG Johngoat


  09-01-2012 19:46  FraFra
Kunststoffseil Probleme
hast du trommel und rollen poliert

sonst macht ein feiner grat einfach ein sauschwanzl aus deinem kuststoffseil

mit dem einklemmen kann ich dir nicht helfen trommelbremse vielleicht einen tick fester anziehen!

  09-01-2012 20:16  dirma
Kunststoffseil Probleme
hallo,
ich denke, dass hier mehrere Faktoren zusammentreffen: meine Erfahrung mit der Holzknecht (12 Jahre) war folgende, dass sich die Zugkraft laufend verändert, je nach Temperatur, Witterung, Feuchtigkeit, weil die Bremsbänder über die Einstellung der Exzenter gespannt werden.
Die 307 soll am Trommelkern eine Zugkraft von 8 Tonnen haben, das heißt, das Seil müßte eine Mindestbruchlast von 16 Tonnen haben, plus ein wenig Verschleißreserve, da müßtest mindestens ein 14-er Dyneemaseil verwenden, weiters die Seilrollen genau anschauen, die Kanten mit einer Fächerscheibe runden und fein polieren, verwendest Du auch die neuen Seilgleiter für Kunststoffseile?
Ich habe jetzt eine andere Winde gerade vor Weihnachten mit Dyneema XTR Seil bekommen( 7 To, 14mm Seil ), kann aber auf Grund des Wetters noch gar nichts sagen.
Mann darf es auch nicht um einen Stock umlenken oder gar über Steine ziehen, sondern immer eine Umlenkrolle verwenden, auch bei den Umlenkrollen Kanten und Kerben rund schleifen und polieren, dass nirgends ein Grat drauf ist, und beim Chokern immer am Endhaken etwas anhängen, nach möglichkeit das schwerste Stück. Das sind einmal die Empfehlungen des Seilherstellers bzw. Händlers.
Seilaustoß war auch eine Überlegung, aber steiler und weiter hochziehen kannst es auch damit nicht, da war alleine bei 30, 35 m Schluss, weil 100m 12-er Stahlseil hat 76kg und 100m 14-er Dyneema hat 12kg.
Ich werde das weiterverfolgen, weil es mich auch sehr interessiert.
mfg.


  09-01-2012 20:29  Ford4400
Kunststoffseil Probleme
Hab auch ein Dyneema 14mm Seil aber auch einen neue Winde und hab nach 120m keinen einzigen Riss
hab eine 5to Eh Winde
Würde unbedingt mal bei Holzknecht nachfragen.

  09-01-2012 20:50  manuel3556
Kunststoffseil Probleme
Hallo!
Habe vor 1 Stunde unsere neue Krpan 5 Eh mit einem Teufelberger Winch Pro mit 12mm Außendurchmesser versehen und jetzt lese ich das! Ich habe mir die Robatec Seilgleiter gekauft und die Seileinlaufbohrung mit einer Polyamidbuchse versehen! Ich hoffe das das seil hält was es verspricht!
Hoffe du findest das Problem!

Mfg
Manuel

  09-01-2012 20:56  sisu
Kunststoffseil Probleme
Hallo!
Ich stand bei meiner HS380 ist glaube der Nachfolger von der 307, auch vor der Frage Seilausstoß der Dynemaseil. Ich habe mich dann für den Seilausstoß entschieden da mir ein Seilverkäufer erklärte das er für Holzknechtwinden mit starrer oberer Seilrolle kein Dynemaseil verkauft weil es auf dieser Winde nicht funktioniert und ständig kaputt ist.
Muß dazu sagen das ich den Seilausstoß bis heute nicht bereut habe, eine gute Sache ist auch die automatische Seilvorspannung sodaß man kein schlecht oder verklemmtes Seil mehr hat.

  09-01-2012 22:55  jfs
Kunststoffseil Probleme
Muß sisu zustimmen. Auch mir sagte der Vertreter er verkauft mir kein Seil auf die 307er. Und auf eine alte SW schon gar nicht. Irgendwie mit dem Drall erklärte er es mir. Dies hält das Kunststoffseil nicht aus. Mein Nachbar hat es auf der 380er drauf und hat keine Schwierigkeiten damit. Arbeitet aber nur hobbymäßig damit.

  10-01-2012 16:19  same70
Kunststoffseil Probleme
Ja die 380 is leider nur a zu teure Hobbywinde und ich weiß auch von was i rede weil ich schon ca 8000fm mit so einem zeug gearbeitet hab und die winde ist ein seilmörder aber nicht wegen der zugkraft sondern der schlechten elektrosteuerung und der minderwertigen seilspulung!! In meinen Augen ist die winde nicht mal die hälfte ihres Preises wert!!

  10-01-2012 16:38  stmk4
Kunststoffseil Probleme
Habe mir jetzt die Umlenkrollen noch mal angesehen. Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass diese schuld sind daran. Haben eigentlich eine sehr glatte Oberfläche. Habe mich bei meinem Händler informiert und der sagte mir, dass Momentbelastungen zustande kommen können die in manchen Fällen über das doppelte der Zugkraft hinausgehen können. Dann frag ich mich aber warum diese Momentbelastungen bei meinem Stahlseil nie waren. Vorallem die Trommel war bei meinen Seilrissen gerademal zur Hälfte gelehrt, also kann die Zugraft nicht all zu groß gewesen sein.
Ich verwende die Winde auch nur hobbymäßig. jetzt werden so um die 2000fm drauf sein. Ich muss same70 auch recht geben dass ich die Holzknecht nicht mehr kaufen würde. Ein Bekannter von mir hat eine Igland 85H, diese ist einfach kein vergleich zur Holzknecht, die Igland reagiert sofort wenn man den Funk betätigt, bei der Holzknecht muss man erst mal eine Gedenksekunde abwarten. Und die Zugkraft die Igland ist bei weitem höher als die meiner Holzknecht. Als ich das erste mal bei der Igland zugesehen haben, habe ich meinen Augen nicht getraut. Wenn die 307 8Tonnen zieht soll dann zieht die Igland 85H 12Tonnen.
Werd jetzt einfach mal diesen Winter weiterarbeiten. Werd mir dann nächsten Herbst überlegen ob ich nicht vl zu Igland wechseln werde, die billigsten sind die Igland winden aber auch nicht...


  10-01-2012 18:28  Pechi
Kunststoffseil Probleme
Hallo
Hast du das Ummantelte von Teufelberger oder das Normale

Wir haben auf unserer Tiger Seilwinde seit ca 1,5 Jahren ein Teufelberger Stratos Winch Kunststoffseil drauf mit einem Außendurchmesser von 17mm.
Wir hatten die Probleme wie du sie geschildert hast noch nicht.

Bis jetzt haben wir ca 1500fm damit zur Straße gebracht ohne gröbere Probleme. Wir haben es bis jetzt 2mal abgerissen aber jedesmal nur die letzten 2m durch Eigenverschulden. (Sind aber auch am stärkstn beansprucht)
Wir lenkten über Stöcke um und das Seil war auch mit Schotter und teilweise Steine stark in berührung. Im Jänner haben wir unsere Winde auf einen neue Tiger umgetauscht aber mit Seilausstoß. Das funktioniert aber noch nicht so richtig mit dem Kunststoffseil darum haben wir momentan wieder das Stahlseil drauf.

Wir sind im großen und ganzen Sehr Zufrieden mit dem Kunststoffseil

  10-01-2012 18:59  stmk4
Kunststoffseil Probleme
Ich habe das normale, da ummantelte war mir zu teuer, da ich nur hobbymäßig damit arbeitet dachte, ich mir, dass das normale auch reichen würde.

  10-01-2012 20:11  manuel3556
Kunststoffseil Probleme
Weil es gerade passt: hätte 60m 12mm ummanteles Teufelberger Winch Pro zu verkaufen! Neu!

@stmk4 was hat den dein seil gekostet? Wie hoch war der Preisunterschied?

Mfg
Manuel

  10-01-2012 20:35  same70
Kunststoffseil Probleme
Wie viel willst du haben für dein Seil?? Würd für mei 4to Tajfun gut passen
!!


  10-01-2012 20:52  manuel3556
Kunststoffseil Probleme
Ich weiß nicht ob du vorher gefragt hast wieviel das Seil sonst kostet. Wenn nicht wirst du dir jetzt denken ich bin ein Gauner aber ich würde es um €1200 verkaufen!

  10-01-2012 21:18  sisu
Kunststoffseil Probleme
Hallo!
Das mit der verzögerten Reaktionszeit kann ich bestätigen, aber von der Zugleistung her bin ich begeistert und denke das sie anderen Getriebewinden in der Zugleiszung um nichts nachsteht. Auch funktioniert der Seilauswurf recht gut ich hatte bis auf 2 durchgebrannte Sicherungen an der Kraftsteckdose keine Probleme.

  10-01-2012 21:25  same70
Kunststoffseil Probleme
@manuel3556
Hast da auch seilgleiter dabei??


  10-01-2012 21:45  tch
Kunststoffseil Probleme
Hallo Manuel

Bei dem Preis wird doch niemand den Verdacht haben das Du ein Gauner bist.... es gibt Firmen die verkaufen dieses Seil um 15€ pro lfm, eigentlich eine Frechheit!!!

tch

  11-01-2012 07:45  manuel3556
Kunststoffseil Probleme
Hallo Sam70!
Nein Seilgleiter sind da keine dabei! Die von robatec mit Alugehäuse kosten zur zeit ca. 100 euro pro Stück!

@ tch

Wo bekommt man das Seil um 15 Euro? Kann ich mir nicht vorstellen! Hab selber um die 23 bezahlt und würde es um 20 Euro pro Meter hergeben!

  12-01-2012 19:00  Ford4400
Kunststoffseil Probleme
@ Manuel hab 300€ drauf gezahlt bei meiner Winde für ein 90m Dynemma 14mm seil (roteschlange)

  12-01-2012 19:03  Ford4400
Kunststoffseil Probleme
die seilgleiter gibts bei der Firma Forstmaster hab selber 3 montiert und keien Probleme bei einer 5,5t Winde


Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.