Antworten: 10
Hydraulikpumpendefekt
Grüß euch,
Habe bei meinem Traktor einen kompleten Hydraulik ausfall, weder normale Unterlenker(Dreipunkt)hydraulik noch Zusatzsteuergeräte funktionieren.
Dieser Schaden ist von einer Minute auf die andere aufgetreten, während dem mähen und ohne Vorankündigung. Bemerkte zuvor weder einen Hubkraftverlust, ein rucken oder "Nachheben" der Hydraulik noch ein "surren" oder ähnlich ungewöhnliches Geräsch von der Hydraulikpumpe.
Nach Kontrolle der Einstellungen an den Steuergeräten und des ausreichend vorhandenen Hydrauliköles konnte ich keinen Fehler finden.
Ist es möglich das die Hydraulikpumpe defekt ist? (von einer Minute auf die andere, ohne Vorankündigung)
Würde mich über zahlreich und vorallem hilfreiche Einträge freuen!
mfg Doc
Hydraulikpumpendefekt
Hallo
Welchen Traktor hast du?
Es kann sein das der Mitnehmer für dir Hydraulikpumpe gebrochen ist.
mfg
Hydraulikpumpendefekt
Hallo Doc,
hat dein Schlepper eine EHR?
Es könnte irgendein Taster defekt sein, dann schaltet die ganze Anlage ab.
Bei mir wurde einmal ein Hecktaster (mit elektr. Widerstand) kaputt, war auch beim Mähen. Es ging absolut nichts mehr.
Anhand des Blinkcodes konnte Unterhilfenahme des Werkstatthandbuches der Fehler schnell gefunden und repariert werden.
Gruß Hombre
Hydraulikpumpendefekt
Hallo,
Mein Traktor ist ein Ford der Serie 30, genauer gesagt ein 3930 mit mechanischer Hubwerksregelung -> keine EHR!
Ich hab keine Ahnung wie die Hydraulikpumpe angetrieben wird. Gegen den Bruch der Antriebseinrichtung spricht eingentlich, daß im kaltem Zustand des Traktors, Hydrauliköl noch kalt, bei Betätigung der Dreipunkthydraulik eine leicht Hubbewegung, allerdings ohne Gewicht (Anbaugerät) bemerkbar ist!
Ist es möglich das eine Leitung im Hydraulikkreis defekt ist oder ein Simmering oder ähnliches verschoben ist? (Genau diesen Defekt, Simmering verschoben, hatte ich schon vor einem Jahr)
Gruß Doc
Hydraulikpumpendefekt
Hallo!
Würde auf einen defekten Simmering der Hydraulikpumpe oder ein defektes Ventil (Öl strömt nicht zu den benötigten Abnehmern) tippen.
Wurde der verschobene Simmering ordnungsgemäß repariert? Vielleicht ist er wieder defekt und das Öl der Pumpe strömt wieder in den Ölhaushalt (innenliegende Hydr.pumpe) zurück.
LG Milk.
Hydraulikpumpendefekt
Servus,
weil es so plötzlich passiert ist, tippe ich auf eine Verstopfung im Ansaugbereich/Filter. Das kann bei Hydrauliken, die sich aus dem Getriebesumpf speisen, schon mal vorkommen; besonders bei älteren Maschinen. Kundendienst bitte immer rechtzeitig machen. Eventuell bei älteren Schleppern sogar zu halbierten Intervallen, wenn es öfters Probleme gibt.
Hydraulikpumpendefekt
Servus,
Möchte mich erstmal für die durchwegs hilfreichen Beiträge bedanken!
@Milkmaster: kann mir gut vorstellen das es der gleiche Defekt als wie vor einem Jahr ist, ein Simmering war verschoben und eine Kugel im Steuergerät war "verschwunden".
@Tomi: das die Ansaugvorrichtung verstopft ist, ist fast nicht möglich, da vor einem Jahr bei der Reperatur ein Ölwechsel durchgeführt wurde und ich bis dato noch nicht sehr viel Betriebsstunden gemacht habe, eine weiter Möglichkeit währe, das der Ölfilter nicht ordnungsgemäß montiert wurde und dadurch Luft angesaugt wird?
Hab den Traktor einer Vertragswerkstätte übergeben, diese diagnostizierte einen Totalschaden der Pumpe. Auf meine Frage nachdem Grund wurde mir gesagt, das die Pumpe ein Verschleißteil ist und es ganz normal ist das diese kaputt geht und getauscht werden muss!
Klingt doch etwas fadenscheinig oder nicht, glaub kaum das nach etwa 2200 BtrStd. der Tausch der Pumpe normal ist, oder?
Meine Vermutung ist, die Werkstätte hat bei der letzten Reperatur einen "Pfusch" gedreht, daraufhin hat vielleicht die Pumpe eine Schaden genommen und jetzt wollen sie das alles mir in die Schuhe schieben, ist halt schwer das Gegenteil zu beweisen!
Gruß Doc
Hydraulikpumpendefekt
Servus,
laß dir die alte Pumpe aushändigen und schicke sie dem Hersteller (vom Traktor). Dann mach Einen auf Kulanz. Ob die Werkstatt beim letzten Kundendienst den Filter gewechselt hat, könntest Du natürlich nur dann gut beurteilen, wenn Du es kontrolliert hättest/den schriftlichen Arbeitsauftrag dazu erteilt hättest (obwohl das eigentl. selbsverständlich ist)...
Es gibt folgende Störungen im Hydrauliksystem, die ein schnelles Ableben der Pumpe herbeiführen können:
- Ölstand zu niedrig
- Schmutz im Öl (Stichwort seperater Hydraulikölbehälter)
- falsche Ölsorte/Viskosität (Stichwort s.O.)
- Überdruckventil zu hoch eingestellt oder hängt
- allg. Ventilschaden (z.B. auch Rücklaufkugel im x/x-Wege-)
Das Beste wird es sein, die Werkstatt mit einer ausführlichen Hydraulik-Diagnose zu beauftragen, denn es besteht sonst die Gefahr, daß die neue Pumpe gleich wieder in die Binsen geht...
Hydraulikpumpendefekt
Re. mc Jonny: oder so!
Immer Vorsicht vor linkischen Mechanikern, die Bagatellreparaturen zum Anlaß der Aufnahme intensiver Gebrauchtteile-Handelsaktivitäten nehmen. Stets Rückgabe von ausgetauschten Teilen schriftlich vereinbaren.
Hydraulikpumpendefekt
Einen Totalschaden der Pumpe, der so schnell auftritt kann ich mir nicht vorstellen. Wir fahren die Vorgängerserie von Ford (4110) und die Hydr.pumpe arbeitet schon fast 9500 Stunden ohne Probleme!
Ich würde mir die Pumpe zeigen lassen, speziell das Gehäuse wo die Zahnräder laufen. Die Fläche dort ist für Leistung der Pumpe mitentscheidend, leichte Riefen sind aber verkraftbar.
Luftansaugen kann ich mit nicht vorstellen, müßte zuwenig Öl gewesen sein (bei 55l Inhalt!). Wenn das Öl und der Filter gewechselt wurde kann es auch keine Verstopfung im Filter sein.
Ich tippe auf einen "Murcks" deiner Werkstätte bei der letzten Reparatur.
LG Milk.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!