Biertrebern in Hochsilo Silieren

Antworten: 5
  25-10-2011 21:02  peter8
Biertrebern in Hochsilo Silieren
Hallo

Bekomme ziemlich günstig ca. 20 Tonnen Biertrebern.
Denkt Ihr es ist ein Problem, die in einen Hochsilo zu konservieren?
Der Silo ist ca 9m Hoch. Ich möchte sie mit einen vorhandenen Blasius hochblasen, und händisch entnehmen.
Möchte die Trebern nur in der Stiermast einsetzen.

Danke für eure Erfahrungen
Peter

  25-10-2011 21:32  Gitmar
Biertrebern in Hochsilo Silieren
Ich bin mir nicht sicher ob dss der Silo aushält, die Biertrebern sind wirklich sehr schwer.
Ich hab einmal mit meine Kipper direkt von der Bräuerei geholt, kurz vor dass ich zu Hause angekommen bin, ist eine Bordwand auf einer Seite aufgesprungen. Dass war eine Sauerei!
Mir den Stanhäcksler hab ich auch bedänken.
Am bessten du fragst in der Brauerei nach, die wissen meistens eh bescheid.
Zu mir haben sie auch gesagt dass die meisten Bauern einen einen Spanngurt um den Kipper legen. aber da wars schon zu spät.

  25-10-2011 21:40  179781
Biertrebern in Hochsilo Silieren
Normalerweise sind die Trebern ein Brei. Also pumpen geht, Gebläse eher nicht. Und ob dein Silo dem Druck standhält, den dieser Brei auf die Wände ausübt, musst du den Hersteller des Silos fragen.
Wir haben früher öfter Biertrebe LKW weise siliert. Ich hab mich einmal gespielt und den Sickersaft aufgefangen. Da war nach etwa 20 Minuten ein 1000 l Container voll.

Gottfried

  26-10-2011 07:07  markus32
Biertrebern in Hochsilo Silieren
Hallo Peter, bekommst du Nasstreben oder trockene Treben?
Nasstreben sind durch denn sehr hohen Anteil an Wasser nur sehr schwer zur Weiterverarbeitung geeignet.
Auch kann die Lagerfähigkeit ein Problem sein, ein Verdichten mit einem zB. Walztraktor ist durch die Strucktur nicht möglich.
Wielange fütterst du die 20 Tonnen, habe bedenken bezüglich der Lagerfähigkeit das sie verschimmeln.
Auf jedenfall so lagern das der Restwassergehalt abfliessen kann.


  26-10-2011 10:29  tomsawyer
Biertrebern in Hochsilo Silieren
Biertreber wäre ein gutes Eiweißfutter,nur mit der Lagerung hapert es .Kann mir nicht vorstellen,daß ein Holzsilo daß aushält(Mir hats bei einer naßen Maissilage ein paar Ringe geholt)dann gibts ein Problem mit dem Sickersaft uind drittens ob Du genug wegfüttern kannst,daß sie nicht zum schimmeln anfangen.Besser wärs draußen auf einem schmalen niedrigen Haufen silieren.Bei 20 Tonnen kommt es auch drauf an ob Du 10 Stiere hast oder 100.Du mußt jedenfalls viel Vorschub beim Silo haben,sonnst verschimmelt Dir die Sache. Ich hab für Kühe Biertreber verfüttert.Hab wieder aufgehört weil mir zuviel verschimmelt sind,drotz schmalen niedrigen Haufen .Ich rede da von nasstrebern.

  26-10-2011 12:08  jota
Biertrebern in Hochsilo Silieren
Hallo!
also bei uns wird die Treber vom Lieferanten direkt in einen Schlauch gepumpt. Den Schlauch hat der Fahrer selber mit. Mit dieser Methode ist es nun möglich, auch im Hochsommer bedenkenlos Treber zu füttern, da nichts mehr verschimmelt. Ich habe den ganzen Sommer über, nicht eine Schaufel voll auf den Misthaufen geworfen.
Ob das andere Biertreberlieferanten auch können, weiss ich nicht.

lg jota



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.