Antworten: 17
holzvergaser heizung
wieviel kw soll der holzvergaser haben, wieviel liter der pufferspeicher und was kann das kosten und natürlich wieviel m³ holz braucht man für ein wohnhaus das 220 m² groß ist, oder wer betreibt eine solche heizung und hat erfahrung damit?
DANKE !!!
mfg
frako
holzvergaser heizung
> wieviel kw soll der holzvergaser haben, wieviel liter der
> pufferspeicher und was kann das kosten und natürlich
> wieviel m³ holz braucht man für ein wohnhaus das 220 m²
> groß ist, oder wer betreibt eine solche heizung und hat
> erfahrung damit?
> DANKE !!!
> mfg
> frako
>
holzvergaser heizung
das wird sehr stark davon abhängen, wie gut das haus isoliert ist (altbau oder niedrigenergiehaus?)
beim pufferspeicher solltest du auf keinen fall sparen. irgendwo habe ich mal gelesen, dass der pufferspeicher mindestens 10 x so groß wie der füllraum des kessels sein soll. lass einfach beim installateur deiner wahl einmal eine wärmebedarfsberechnung machen.
meine eltern haben voriges jahr einen fröling turbo 3000 kessel gekauft und sind sehr zufrieden.
holzvergaser heizung
kauf was gescheites zb köb der rest ist ................
ich habe mir vor ca drei jahren einen pyromat vom köb gekauft
bin sehr zufrieden
holzvergaser heizung
Betreibe seit 3 Jahren einen Fröhling FHG 3000 (30 KW) mit 2000 Liter Pufferspeicher. Bin mit dieser Anlage shr zufrieden. Preis- Leistung ist im Vergleich zu einer Hackschnitzelheitzung sehr gut. Mit 2 Füllungen pro Tag komme ich auch an sehr kalten Tagen leicht aus.
holzvergaser heizung
Hallo
wie ich aus gesicherter Quelle weiß wird der 1m KÖB Scheitholzkessel
bei der Fima Verner in Tschechien vorgefertigt.
Bei uns wird Verkleidung und Elektonik aufgebaut.
Köb Vertreter würden dies aber sicher nicht zugeben.
Ebenfals ist der Olymp Heizkessel im Wirklichkeit ein
Verner Kessel.
Also mit dem Patriotismus unserer österreichischen
Hersteller ist nicht weit her.
Profit steht an erster Stelle nicht Arbeitsplätze.
Bei Fröling weiß ich es nicht
aber der Schamottteil ist nach 2,5 Jahren zu ersetzen
aber weil die Garantie aus ist dieser meist selbst zu bezahlen.
grüsse aus nö
holzvergaser heizung
bitte bei firma köb selber anfragen wegen preis !!!
vigas hatt alte technik druckgebläse was soll das ??????
holzvergaser heizung
Haben vor Weihnachten den alten Kessel gegen einen Fröling FHG3000 mit 30 kW getauscht. Ist uns mit 1000l Puffer und sämtlichen Extras auf knapp unter 8000Euro gekommen. Davon wurden 30% gefördert (Altbausarnierung/Biomasseförderung). Wir sind bisher sehr zufrieden! Würde min 2000l Puffer empfehlen! Wir haben 1800l (800l von der alten Anlage) und legen an sehr kalten Tagen höchstens 2x nach. (2 Heizkreise, 250m2 Wohnfläche). Das entspricht ca einer vollen Schubkarre Holz pro Tag.Kann den Fröling nur empfehlen. Habe mir auch andere Fabrikate anbieten lassen, Preis/Leistung konnte aber keiner mithalten.
mfg Andi
holzvergaser heizung
Mir wurde ein Strebl Holzvergaser angetragen, ich über lege nämlich eine Umstellung. Der Ofen ist Baujahr 2000 und hat 25 Kw.
Nun meine Bitte: Wer hat so einen Ofen und kann mir noch näheres Erzählen ?
Danke
holzvergaser heizung
gib dir recht, unserer ist 5 jahre alt und nicht wirklich ein problem mit dem schamott, aber klar auch wir legen das holz hinein, zumindest die unteren schichten.
holzvergaser heizung
hallo
für 220m2 reichen im normalfall 15-20 kw vollkommen aus ( ca. 60-70 Watt pro m2)
die pufferspeichergröße sollte ca. 50 lt. pro KW Kesselleistung sein
der holzverbrauch ist abhängig ob reines hartholz oder weichholz verheizt wird .
du kannst jedoch von ca. 20-25 fm pro jahr ausgehen
preis kannst du unter www.krampl.biz anschauen
mfg
krampl günther jun.
holzvergaser heizung
Kesselleistung bei -16 Grad Aussentemperatur:
Altbau ............ 0,12 Kilowatt/qm
Neubau .ab 1965............ 0,08 kilowatt/qm
Niedrigenergiehaus nach EnEV 2002 ......0,05 Kilowatt/qm
bei Altbau 220*0,12 sind das 26,4 kW
mit WW Aufbereitung ca. 30 kW
Pufferspeicher 1500 Liter
Besser 2 Stk 1000 Liter und Anschluss nach Tickelmann
so ein Kessel kostet um die 2500,--€ NEU
Holzverbrauch ca. 25-30 m Hartholz bei 20% Feuchte
lg Franz
diagonit@gmx.eu
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!