Antworten: 12
SUCHE: Güllemixer für Güllekanal...
Hallo an alle im Forum,
Ich bin am überlegen einen fixen Mixer in meinen Güllekanal zu montieren, nämlich dort wo der Breitschieber abwirft (bei den Spalten gibt es da kein Problem). Da ich ziemlich viel Stroh und teils auch Futterreste dabei habe...und deshalb gleich dort die Gülle fließfähig zu machen bzw. zu halten!
Mir geht es darum nicht bei jedem 2. mal Güllekanal ablassen den Traktromixer anhängen zu müssen (ist ein Reck und funktioniert wirklich wunderbar!).
Würde mich über Tipps, Erfahrungen, Hersteller, Details zur Planung, Leistung usw. sehr freuen!
Danke im Voraus!
MfG. ston
SUCHE: Güllemixer für Güllekanal...
Hallo!
Reck hat auch gute Einbaumixer im Programm. Allerdings mußt du da schon ein paar tausend Euro in die Hand nehmen für so ein Ding. Außerdem soll auch Platz sein, um bei eventuellen Störungen damit aus der Grube zu kommen. Eine Alternativ e wäre auch so eine Tauchschneidpumpe.
SUCHE: Güllemixer für Güllekanal...
Danke!
Das mit Reck weis ich bereits nur ist das nicht die passende Bauform...
Hätte eher an ein Rühwerk zum Ablassen gedacht (Tauchrührwerk) das an einem Niro Steher befestigt ist und mit einer Seilwinde auf und ab gelassen wird...
hat jemand so etwas?
Was könnt ihr mir für Hersteller empfehlen und was kostet so etwas ungefähr???
Danke im Voraus!
MfG.
SUCHE: Güllemixer für Güllekanal...
Hi!!
hab so ein Rührwerk für die Güllegrube. Ist von der Fa. Eisele, wird bei uns in roter Farbe von Vakutec verkauft. Ist aber auch nicht gerade billig.
Mfg
SUCHE: Güllemixer für Güllekanal...
Hallo, ich hätte ein Fleygt Tauchrührwerk 5,5 KW mit einer Standsäule und Seilwinde übrig. Bj 2005 Motor ist neu zu wickeln, wäre aber kein Problem (wurde zu schwach dimensioniert- für 600 m3)
MFG Martin
SUCHE: Güllemixer für Güllekanal...
Hallo!
Beim Tauchrührwerk hast du den Nachteil, das z.B. das Stroh nicht zerkleinert wird. Ich denke, das es in deinem Fall keine gute Lösung ist. Wenn, dann müsste es in Verbindung mit einer Stauwand eingesetzt werden, wqas wiederum Bauarbeiten in der Grube notwendig macht.
SUCHE: Güllemixer für Güllekanal...
Hallo und Danke für die Antworten...
Ich versuche meine Situation zu schildern:
Also, ich hätte mir vorgestellt ein Tauchrührwerk in meinen Güllekanal (nicht in die Güllegrube-dazu habe ich meinen Reck Mixer) einzubauen um das viele Stroh und teils auch Futterreste die der Schrapper dort reinschiebt sofort zu zerkleinern um verstopfungen zu vermeinden und die Gülle auch gleich etwas aufzubereiten!
Güllekanal ist wie folgt ausgeführt: Schrapperabwurfbereich (ca.L 4,5 x B 2m) - Staunase - 90° Ecke - danach Güllekanal zur Grube (ca. L 10 x B1m) - Übergang in Güllegrube mit 500mm PVC Rohr (-dies war der größte Baufehler!!!) mit möglichkeit zum anstauen.
Gesamtvolumen vom Güllekanal sind etwa 30m³.
Bitte nochmals um Erfahrungen und evtl. auch ungefähre Preise!
SUCHE: Güllemixer für Güllekanal...
Hallo nochmals...
Ich bitte nochmals um eure Erfahrungen bzw. um Preise und Hersteller...
oder wäre es sowieso besser bei oben beschriebener Situation einen Durchbruch in die Grube zu machen um alle Hindernisse zu beseitigen?!?
DANKE IM VORAUS!!!
LG.
SUCHE: Güllemixer für Güllekanal...
Keiner mehr hier im Forum eine Idee???
Bitte nochmals um Tipps bzw. Erfahrungen für die oben beschriebene Situation!
DANKE IM VORAUS!
LG.
SUCHE: Güllemixer für Güllekanal...
Ich würde statt mit dem Traktormixer mit einem Schaufelrührwerk arbeiten.
Habe ein solches im Einsatz von Fankhauser, Maschinenbau, Malters, Schweiz
Mit dem Schieber würde ich direkt in die Güllegrube abwerfen.
Gruss
LW
SUCHE: Güllemixer für Güllekanal...
Mit dem Schieber direkt in die Güllegrube abwerfen ist nicht mehr möglich da alles schon gebaut ist...siehe beschreibung oben!
Würde ich jetzt auch so machen...denke das dies die problemloseste variante gewesen wäre!
So ein Schaufenlrühwerk schneidet doch nicht oder?
MfG.
SUCHE: Güllemixer für Güllekanal...
Hallo mit éinem Tauchmotorrührwerk wüde es funktionieren bitte melde dich bei mir 069918238007 kann dir tipps geben
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!