Antworten: 3
Reifen 425/55/17
Hallo zusammen. Ich möchte auf meinem Muli 565 G vorne die 425/55/17 montieren. Habe hinten die 11.5 mit Doppelbereifung. Wenn ich jetzt vorne einen grösseren Reifenumfang habe, bekomme ich dann Probleme auf der Strasse und im Gelände? Wie sieht es bei Nässe aus? Sind sie da besser oder schlechter als die Ballonreifen.Und bei welcher Profiltiefe sollte ich sie wechseln. Wieviel Luftdruck ist auf der Strasse und im Feld erforderlich? LG LWP
Reifen 425/55/17
Hallo,
ich glaube nicht, dass die 425/55/17 mehr Umfang haben als die 11.5. Ich glaube eher umgekehrt. Ich hatte hinten auch die 11.5 und vorne die 15/55/17 montiert, war aber nicht besonders zufrieden damit und zwar aus folgenden Gründen:
1) bei 1,5 Bar schon sehr hart, besonders auf der Strasse (ohne Federung abzuraten)
2) in der Schichtlinie sehr wenig Seitenhalt da Auflage zu breit (wenig Grip)
3) Umfang etwas kleiner deswegen immer Spannung mit Hinterachse im Allradantrieb besonders in den Kurven.
4) Hoher Preis
Vorteile sind natürlich die breitere Spur und weniger Bodendruck und sieht halt besser aus.
Ich habe die Breitreifen heuer nicht mehr montiert. Komme mit den schmalen besser zu recht. Machen zwar etwas mehr Schaden in der Wiese aber in der Schichtlinie fühle ich mich sicherer trotzt der schmaleren Spur. Würde keine Breitreifen mehr kaufen.
Viele Grüsse
Josef
Reifen 425/55/17
425/55-17 haben einen Abrollumfang von 2642mm. Wenn man die genaue Bezeichnung deiner 11,5 ? wüsste , könnte man mehr sagen
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!