Antworten: 5
cambridgewalze
hallo Leute
Bin gerade dabei mir eine Cambridgewalze zu bauen. Habe alle Teile im Internet gefunden die eine Walze benötigt. Nun meine Frage: Hat jemand eine Cambridgewalze bei der ,der Sternring seitlich 15mm und im Wellenbereich 40mm Spiel hat. Den die billigsten Ringe im Internet https://www.agrimarkt.info/shop_detail.html?id=15052&name=Cambridgering+-+%C3%98450mm haben dies. Ist es ratsam eine Walze zu haben, bei der der Sternring so locker am Cambridgering montiert ist. Und gibt es ein Fabrikat mit solchen Ringen? Viele Fragen, ich hoffe auch viele Antworten von den Maschinenbauern unter Euch DANKE
cambridgewalze
Ist es wohl sinnvoll so ein Ding selbst zu bauen????
Wennst im I-net schaust findest ja jede Menge gebrauchte Walzen.
Gruß DJ
cambridgewalze
Ich stimme DJ111 zu.
Hatte vor Jahren die selbe Idee, hab aber erst gerechnet, die Teile alleine ( ohne die Arbeit ) wären mir teuerer gekommen als eine neue Walze.
Vergiß es.
cambridgewalze
es stimmt schon das die Teile nicht ganz billig sind, eine einteilige 3m Walze ist schon um 2400€ zu haben.Die passt sich aber der Bodenunebenheiten nicht so gut an. Meine würde 3-teilig,ohne Fahrwerk, hydraulisch ausfahrbar , 3,6m Arbeitsbreite und eine max. Transportbreite von 2,5 m haben. Fertig sollte sie zwischen 2500 und 3000 € kosten.
cambridgewalze
Hallo!
Das Maschinen-selberbauen habe ich schon aufgegeben. Besser du kaufst eine gebrauchte um 500 bis 1000 Euro, da sparst du noch jede Menge Geld und hast weniger Arbeit. Wegen Verschleiß usw. brauchst du keine Bedenken haben.
cambridgewalze
Hallo, hab mir vor 3 Jahren übers Internet eine Cambridge Walze gekauft. Brauch sie nur zum Nachwalzen bei Wiesennachsaat. Hat 4,5m Ab und ist hydr. hochklappbar mit Fahrwerk. Kostete damals mit Zustellung durch halb Österreich € 1900.- Selberbauen lohnt sich nicht.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!