Mähwerk für steiles Gelände

Antworten: 16
  19-03-2011 09:48  farmerJT
Mähwerk für steiles Gelände
Hallo!

Ich bräuchte ein Mähwerk für einen Rasant 2205 Mähtrak mit 46PS. Mähen bis 55% Hangneigung. Haben momentan ein hydr. 250cm Doppelmessermähwerk, dieses ist aber Fertig, Antrieb ausgeschlagen und Hatearme durch.

Nun stellt sich die Grundsätzlich die Frage ob Scheiben oder Doppelmesser!

Welche Arbeitsbreite ist beim Scheibenmäher möglich?
Original wär auf unserem Rasant ein 210er, aber neues Mähwerk kaufen und dann langsamer sein, nein Danke! Mir Schwebt da ein 266er Pöttinger oder ein 260er Knüsel vor. oder ähnliches mit dieser AB.

Beim Doppelmesser schwebt mir das 310er (oder 375cm) Kunzelmann vor. Die Brielmair Motormäher kommen bei 350cm AB ja auch mit 27PS aus! Nur hab ich noch nie ein solch großes DM-Mähwerk auf einem Mähtrak gesehen.
Gibt es irgenwelche Erfahrungen kennt ihr irgendwen der so etwas hat? Bitte um eure Hilfe!

  19-03-2011 10:03  Hannes117
Mähwerk für steiles Gelände
Hallo,würde eher ein Scheibenmähwerk nehmen, und in deinem Fall die Alpin ausführung. Bei Pöttinger das mit 2,6m oder sonst das Krone mit 2,7m.
Die Alpin-ausfürungen sind bei Pöttinger ca. 230 kg und bei Krone ca. 200 kg leichter als die "normale"-ausführung.
Und von Knüsel hab ich ehrlich gesagt noch nie was gehört.:-(

mfg

  19-03-2011 10:21  woody87
Mähwerk für steiles Gelände
guten morgen,

ich bin selbst bergbauer...
ich würde dir einem doppelmesser raten!!!!
ein scheibenmähwerk braucht zu viel leistung und bei den 40 ps die du zur verfügung hast wird dir da nich viel zum fahren übrig bleiben, außerdem ist das doppelmesser viel leichtzügiger....
das Mähgut fließt dir auch leichter ab als bei einem scheibenmäher
meine steilsten flächen haben stellenweiße über 100% und die mähe ich nur mit motormäher habe einen Aebi mit einem 3m schneidwerk, da kannst durchfetzen dasst mitn laufen net hinterher kommst... :-)
im ernst, mit einem scheibenmäher wird des zur schleichfahrt....
mfg woody

  19-03-2011 10:41  walterst
Mähwerk für steiles Gelände
ein paar Fotos vom Mähen auf den Wiesen mit über 100% Hangneigung wären toll. MUss ja spektakulär sein.


  19-03-2011 10:50  Fendt312V
Mähwerk für steiles Gelände
Kaufe ein Doppelmessermähwerk. Beim Scheibenmäher brauchst 3 mal so viel Diesel und der Motor von deinem Rasant wird bald im Arsch sein. Die sind nicht dafür ausgelegt so andauernd auf Vollgas zu laufen und dabei letzte Leistung hergeben. Steiler fahren kannst auch mit Doppelmesser, das Gras wächst wieder schneller nach da das Messer schön glatt abschneidet wo der Scheibenmäher es mit purrer Gewalt abmurkst und somit ausfranst. Wir fahren schon fast 20 Jahre mit dem Reform 3003 und Doppelmesser. Eine hervorragende feine Sache ohne zu würgen. Kollegen hatten teils umgestellt auf Scheibenmäher und kaum ist ein Jahr um heißt es der Mähtrak sei zu schwach und dann wird auf Schulden einfach ein neuer gekauft. Schuld war natürlich niemals die falsche Entscheidung beim Mähwerkkauf. Der Händler hat ihn aus verständlichen Gründen bei seiner Meinung gelassen und noch gesagt dass ganz sicher der Mähtrak schuld sei.

  19-03-2011 10:58  Fendt312V
Mähwerk für steiles Gelände
Servus Walterst, möchte nur darauf hinweisen dass 100% nicht senkrecht ist sondern "nur" 45 Grad Neigung ausmacht. Als fachliche Unterstützung habe ich noch diese Seite gesucht:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hangneigung
Gruss

Ps. Aber auch mich würden solche Fotos interessieren.

  19-03-2011 11:00  georgo
Mähwerk für steiles Gelände
würde dir auch zu einen doppelmessermähwerk raten fahr selber eins auf unseren kleinen alten reform 2002. einer meiner nachbarn hat mal für ein jahr eins auf seinen grösseren mähwerk probiert der ist auf den meisten hängen nimmer rauf gekommen einfach vom gewicht her und auch von der kraft dazu. warum ein scheibenmähwerk wenn doch die doppelmessermähwerke auf diesen maschinen sich seid 30ig jahren bewähren.

georgo

  19-03-2011 12:13  Leo1993
Mähwerk für steiles Gelände
ich würde in deinem Fall sicher zum Doppelmesser greifen
hat in deinem Fall eig. nur Vorteile:
->kannst unm einiges größere Arbeitsbreite wählen beim kauf
->Dieselsparsam bist unterwegs
->unter Umständem auch schneller als wie mit dem Scheibenmäher, weil bei dieser Steilheit kannst sowiso nicht fahren wie ein gesenkter
->dein Rasant wird es dir danken, bzw. wirst ihn sicher länger haben da er nicht am letzten Zacken gefahren wird
->wahrscheinlich nicht so gefährlich zu fahren da weniger gewicht

haben auch noch ein 2,50m breites Busatis Doppelmesser Front, seit voriges Jahr wird es zum Grünfutterholen verwendet
vorher wie wir noch kein Scheibenmähwerk hatten haben wir die ganzen 30ha und das 3-4x im Jahr gemäht
wird heuer 16 Jahre

war bei uns vor 16 JAhre auch zum Überlegen ob Doppelmesser oder Scheibenmähwerk
unser steyr 8060 packte nicht mal ein 1,60m breites Heck-SCheibenmäher
dadurch wurde es ein Doppelmesser wo die PS GANZ LOCKER ausreichen
einziger NAchteil: das Messerschleifen, sind meistens 5ha gemäht worden und die Schneide war hinüber!


viel Spaß dann mit dem neuen Mähwerk!
mfg Leo1993






  19-03-2011 12:55  walterst
Mähwerk für steiles Gelände
@fendt312
Davon habe ich schon irgendwo mal was gehört, dass 100% nur 45 Grad Hangneigung sind. DAnke für die Erinnerung. Trotzdem hätte mich interessiert, wie man z.B. bei 105% mäht und mit welchen Geräten. Ich habe keine Ahnung, ob die Maschinentester in Wieselburg von der MAterie was verstehen, aber die haben da ganz komische Vorstellungen:

http://blt.josephinum.at/index.php?id=297
http://blt.josephinum.at/index.php?id=298

  19-03-2011 14:04  leitnfexer
Mähwerk für steiles Gelände
Hallo Walter!

Rapid zb. gibt für den REX eine Hangneigung von 100-120% an. Und das kommt durchaus hin, auch wenn die 120 wohl kaum ernsthaft(mit Mähqualiät) hinauen wird. Aber 100% lassen sich schon mähen, nur die Motorschmierung hat dabei ernsthafte Probelme...
Wieselburg liegt halt doch im flachen Hügelland... ;-)

  19-03-2011 15:05  Chevy
Mähwerk für steiles Gelände
Servus!

Mit 46PS würde ich auch nur ein Doppelmessermähwerk im Hang verwenden - mit einer AB von über drei Metern aufwärts, sollte da auch was weitergehen (wenn du nicht auf öffentlichen Straßen oder allzu engen Wegen unterwegs bist, dürfen es ruhig die 3,75m AB sein).

MfG



  19-03-2011 16:00  fi1312
Mähwerk für steiles Gelände
Hallo
Ich habe einen Reform G5 (46PS)mit 2,4 m Scheibenmähwerk und bin damit sehr zufrieden.
Mähe auch im Steilen Gelände, aber hauptsächlich "umwärts"und nicht hinauf!
Hatte zuvor ein Bidux Doppelmesser 2,3m, aber ich bin sehr froh, daß die Schleiferei ein ende hat! Ein paar Maulwurfshügel und man kann es wieder vergessen!

  19-03-2011 16:18  mostilein
Mähwerk für steiles Gelände
doppelmesser bin auch bergbauer habe 28 ps mähtrak und 2,3m is ideal
wieviel ha hast zu mähen

  19-03-2011 21:25  Leo1993
Mähwerk für steiles Gelände
was ich so im Internet gesehen habe müsste der Rasant 2205 eh 56PS haben

also es steht so im internet drinnen:

Rasant 1904 46PS
Rasant 2205 56PS
Rasant 2805 84PS

  20-03-2011 10:23  leitnfexer
Mähwerk für steiles Gelände
@woody87

Seit wann gibt es von AEBI einen Motormäher mit 3m AB? Laut Homepage ist da bei 2,20m schluss? Hast leicht eine Selbstbaulösung oder die Marke verwechlselt? Oder gibt es da doch was, was nicht im Netz zu sehen ist?
lg leitn(der nur mit 2m mäht, aber auch damit zufrieden ist...)

  20-03-2011 16:24  farmerJT
Mähwerk für steiles Gelände
@ Leo1993
Deine Angaben stimmen zwar, aber das war die Letzte Baureihe. Unserer ist Bj. 1999 und hat einen Kubota V2203 Motor, derselbe der auch im G5 steckt. Aber aus irgendwelchen Gründen bringt der Rasant nicht die selbe Leistung auf die Zapfwelle als der Reform. Ich weiß das der G5 mit 240cm Scheibenmähwerk super funktioniert, bei uns fahren viele mit dieser Kombination und bin auch selbst damit schon gefahren.

Bin eher fürs Doppelmesser.........
Kunzelmann DMF 310cm 265kg, 335cm Gesamtbreite, Listenpreis mit Schwadräumer und Ersatzgarnitur: ca. 10.600€
Kunzelmann DMF 375cm 315kg, 400cm Gesamtbreite, Listenpreis mit Schwadräumer und Ersatzgarnitur: ca. 11.400€

Schon ziemlich teuer! Und Messerschleifen bei 375cm..................
Müssen zum Pachtgrund auf öffentlichen Straßen fahren...........da bräuchte man noch einen kleinen Tieflader zum Transport, zumindest beim 375er.
Wenn ich wüsste dass ess 100%ig in jeder Lage mit unserem Rasant funktioniert würd ich trotzdem sofort zuschlagen!


  20-03-2011 16:52  dirma
Mähwerk für steiles Gelände
hallo,
aufpassen bei die Rasant Mähtrak, meines Wissens halten die sich mit den Zapfwellen nicht an die Normdrehzahl 1000/min, und mit 750 hast zuwenig Drehzahl am Mähwerk, so bei meinem Nachbarn.
mfg.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.