Antworten: 11
Holzvergaser vom Windhager
bin auf der suche nach einem holzvergaser hab schon alle anbieter durch fröling wäre ideal leider zu teuer. bin jet´zt auf auf den windhager silvawin gestoßen der hat zwar keine lamdasonde regelt aber die luft auch überstellmotoren
hat wer damit erfahrungen ???
Holzvergaser vom Windhager
Wir haben auch einen Windhager in Betrieb. Heizt nicht schlecht. Ist aber im Vergleich zum Fröling nur 3 Wahl. Allein schon das Reinigen. Ist eine mehr als lästige Prozedur. Wogegen dies beim Fröling um Ecken besser geht. Ist meine persönliche Meinung, Weil ich mit beiden Geräten arbeite. Sind beides 20 kw Geräte.
Holzvergaser vom Windhager
Guten Abend,
das mit der Reinigung stimmt. Ich habe für unseren Windhager "Spezialwerkzeug" gebaut.
Unterschiedlich lange 10er Rundeisen mit Gewindeeinsätzen, um verschiedene Bürsten aufschrauben zu können.
Die Heizleistung finde ich, geht in Ordnung. Muss man aber dazusagen, dass ich keinen direkten Vergleich mit einem anderen Kessel habe.
Unserer hat auch 20 kw.
Gruß, Lutz!
Holzvergaser vom Windhager
Hallo
Schau mal unter solarbayer.de Die haben sehr günstige komplettanlagen kann dazu aber auch noch nichts sagen schau mir am wochenende in Feldbach/Mühldorf mal an.Bei Interesse kann ich dir eine Tel Nr.geben.
Holzvergaser vom Windhager
Gibts aber auch unter solarbayer.at die selben Preise.
Holzvergaser vom Windhager
Hallo Frank
Hast du so einen Kessel ?Oder kannst sagen wie die so sind.
Holzvergaser vom Windhager
Ich habe so einen.
Holzvergaser vom Windhager
Wie bist du damit zufrieden?
Holzvergaser vom Windhager
Ich habe den Kauf nicht bereut und würde ihn mir wieder kaufen.
Holzvergaser vom Windhager
Hallo!
Wenn der Fröhling Kessel für dich der beste ist, so würde ich diesen auch kaufen. Das liebe Geld ist halt immer ein Problem. Doch werden oft Maschinen die kaum ausgelastet sind gekauft,
da läßt sich einsparen. Aber bei der heizung soll man meiner Meinung das beste nehmen, denn
man Hat die volle Auslastung. Ich habe vor zwei jahren eine neue Hackschnitzelheizung eingebaut, und jetzt schon 3800 Betriebsstunden drauf. Wenn man von einer Lebensdauer von 30 Jahren ausgeht, so kämen immerhin über 50.000 Betriebsstunden zusammen, eine bessere Auslastung gibts nirgends.
Holzvergaser vom Windhager
danke für dievielen einträge immer wider interesant wen man sich umhört was da zu sammen kommt an info
Holzvergaser vom Windhager
Hallo Kollegen,
Ansichtssache mal sachlich:
1. Der Proburner ist ein sehr preiswertes ( 40KW ca. 2900,-€ ! )
und einfaches Gerät und gerade deshalb ist er interessant.
2. Er wird auch ohne Lamdasonde gefördert und wo dieses anfällige
Teil nicht drin ist kann auch nichts kaputt gehen. Er hat ein Druckgebläse
und verzichtet ohne Nachteile auf ein zusätzliches Zuggebläse.
3. Die Ersatzteile wie Düsen oder den Schamottstein in der Brenn-
kammer sind günstig und sehr leicht auszuwechseln.
4. Nicht zuletzt, mit richtiger Dimensionierung der Speicher, richtiger
Verrohrung (Heizungsschema), ausreichendem Kaminzug (ca. 16mbar),
und richtiger Einstellung (bitte nicht wie im Internet gezeigt).
Funktioniert das Ding einwandfrei, d.h. kein Qualm. Gute Abgaswerte
(680ppm) zur Zufriedenheit meines Schornsteinfegers. Mein ProBurner
heizt problemlos.
5. Wer allerdings ein Lamda Ofen mit integr. Speichermanagment inkl.
Lapptop- bzw. Smartfon Steuerung und zu doppeltem bis dreifachem
Preis haben möchte ist bei Fröhling, Winterhager etc. bestens bedient.
Gruß
Calibro
P.S. wer es genauso haben möchte, dem sage ich gerne wie es geht.
Gegebenenfalls kann man meine Heizung (in 72622 Nürtingen) auch
besichtigen. Bitte vorher anrufen unter 0163 6280044.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!