MF 135 - ein Wahnsinn !

Antworten: 25
  07-03-2011 23:57  AnimalFarmHipples
MF 135 - ein Wahnsinn !
Muß Euch was erzählen :

Ich hab ja mit meinem Hof einen MF 135 - Frontlader Bj. 1967 mit knapp 7000 BStd. mitgekauft, der Verkäufer (Erbe) konnte aber nichts dazu sagen, ob der noch funktioniert, weil er schon mindestens fünf, wenn nicht sogar zehn Jahre am selben Fleck gestanden hat (offener Schupfen; der verstorbene Vorbesitzer hatte ihn noch sorgfältig auf 5 cm starke Bretter gestellt, von denen ist jetzt fast nix mehr übrig).

Nachdem ich mir dachte, den wieder in Schuß zu bekommen würde sicher eine längere Prozedur, hab ich ihn das ganze Jahr über nicht angerührt und dann vergangenen Samstag einen befreundeten Mechaniker gebeten, ihn sich einmal anzusehen.
Hab also letzte Woche mal die Reifen aufgepumpt (der Gummi ist steinhart, aber die Luft hält) und die Batterie ans Ladegerät gehängt.
Der Mechaniker hat keine sichtbaren Frostschäden feststellen können, Kühlwasser war auch noch voll, also haben wir nur den Diesel abgesaugt und neuen hineingegeben und dann mit den Starterkabeln den Steyr drangehängt - und u-n-g-l-a-u-b-l-i-c-h : Gleich beim ersten Umdrehen des Startschlüssels ist der Frontlader in die Höhe geschossen und keine drei Sekunden später lief der Motor ohne irgendwelches Gestotter wie ein Glöckerl !!!

Ich hab dann den Mechaniker ein wenig am Misthaufen damit spielen lassen (er hat sonst nur mit Autos zu tun), dann haben wir ihn abgestellt.
Befund des Mechanikers: Die Kühlwasserschläuche sind porös, die Sicherung für die Beleuchtungen fehlt, aber sonst alles tadellos.
Sogar die Batterie, die mindestens ein halbes Jahrzehnt lang geschlafen hat, funktioniert noch, Starthilfe gar nicht nötig.
Heute morgen bei minus 5 Grad 10 Sekunden vorgeglüht und er läuft (der Steyr hat dazu eine halbe Minute gebraucht).

Hat einen Spruch wie ein großer Traktor (dunkles Perkins-Brummen).

Werde jetzt in Ruhe die 100-seitige Bedienungsanleitung (von motorbooks.at) lesen und alles schön warten, natürlich auch die Kühlwasserschläuche erneuern.

Leute, ich bin echt happy !
Hatte schon befürchtet, ich muß mir einen anderen Frontlader kaufen - und jetzt braucht der kleine Ferdl noch nicht mal eine neue Batterie !

  08-03-2011 00:23  Haa-Pee
MF 135 - ein Wahnsinn !
geiles teil!

  08-03-2011 01:27  AnimalFarmHipples
MF 135 - ein Wahnsinn !
Hab ein Foto ins Album gestellt, das ihn noch im Dornröschenschlaf zeigt.

  08-03-2011 08:22  helmar
MF 135 - ein Wahnsinn !
Mein 288er Steyr ruht auch über den Winter, und wenn ich ihn dann zum Ladewagen auf der Ebene wieder aufweck, ladegerät, und brummmm........Tochter meint der hat einen geilen Sound. Das sind die viel gelästerten alten Kübel....
Mfg, Helga


  08-03-2011 08:42  tomsawyer
MF 135 - ein Wahnsinn !
Hallo !

Ja, die 135 er Fergerl sind fast nicht zum umbringen !
Ich hab auch so eine Maschine, möchte Ihn demnächst verkaufen. Was bekommt man noch für diesen Traktor ? (Der Motorblock ist "etwas " ölig, 7000Stunden, sonst in gutem Zustand)

  08-03-2011 09:03  palme
MF 135 - ein Wahnsinn !

Hab gerade ins Album geschaut, aber einen solchen Frontlader habe ich in meinem Leben noch nie gesehen !

Ein wirklich einmaliges Gerät.


  08-03-2011 09:40  walterst
MF 135 - ein Wahnsinn !
Für einen 135 ist dieser Frontlader wahrscheinlich sehr selten und ungewöhnlich, war aber sehr häufig anzutreffen bei den Vorgängern, z.B. 35 und 35X

http://img46.imageshack.us/img46/2792/12724947974bd8bacdc2d29.jpg

  08-03-2011 10:38  Wurm
MF 135 - ein Wahnsinn !
der schaut gleich aus wie der hecklader von unserem 35x!
ober vom starten her mocht der im winter schon manchmal probleme!


  08-03-2011 18:29  grasi1
MF 135 - ein Wahnsinn !
Wir haben auch einen 35x Fergerl mit dem selben Frontlader.
Aber unser guter Fergerl darf den ganzen Sommer trotz Bj. 1959 noch mit dem Schwader fahren, so ca. 27 ha / Schnitt. Ich weiß nicht wieviel Bsth. der am Buckel hat, den der funktioniert schon eine Ewigkeit nicht mehr. Nach getaner Arbeit im Sommer geht der alte Herr wieder in den Winterschlaf, weil in der kalten Jahreszeit will er nicht so recht (4 Zylinder) und der Bauer fährt da auch lieber mit geheizdem Gerät.
Batterie wird ausgebaut und im Frühjahr wieder neu geladen rein damit und schon ist er wieder nach dem ebenfalls jährlichem Ölwechselintervall einsatz bereit.

  08-03-2011 18:35  schellniesel
MF 135 - ein Wahnsinn !
@AFH

Oft hat ma Glück!
Wieder einen der wirtschaftlichsten Traktoren (alte Krempl) zum leben erweckt!

Gratuliere!

Viel Spass noch beim MF cruisen!

Mfg schellniesel

  08-03-2011 21:16  Stoni1
MF 135 - ein Wahnsinn !
Wir haben auch einen 135 Ferguson aber leider ohne Frontlader.Dieser Traktor ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig aber sonst ein super Traktor.Ich fahre sehr gerne mit ihm.Vom Dieselverbrauch her ist er sehr sparsam und Reparaturen sind auch kaum welche.Wir verwenden den 135 hauptsächlich für kleinere Arbeiten wie Holzspalten,Schwaden,Zetten usw.Mit dem 135 wirst Du sehr viel Freude haben.Wünsche Dir viel Glück und Spaß beim Fahren damit! LG Stoni

  08-03-2011 21:35  Fergi
MF 135 - ein Wahnsinn !
wir hatten auch einmal einen MF 135er m. ca 9000 stunden ohne grosse probleme, der MF 135er ist einer der besten schlepper die je gebaut wurden

  08-03-2011 21:40  Koch
MF 135 - ein Wahnsinn !
Hallo AnimalFarmHipples!

Hatte auch einen MF 135 mit dem selben Baujahr, super Traktor, habe Ihn aber getauscht, weil er einfach zu klein wurde und die Bremsen sowieso nicht die besten waren, überhaupt bei der Geschwindigkeit ( unserer ging mit MP so um die 45 ) . Noch was, daß du ihn vorgeglüht hast, glaube ich dir nicht, geht meines Wissens bei der Verteilereinspritzpumpe, wie sie der 135 hat gar nicht.

  08-03-2011 21:44  schellniesel
MF 135 - ein Wahnsinn !
Hat mit der Einspritzpumpe nix zu tun aber ich denke der hat eine Flammstarteinrichtung und keine Vorglühung!

Mfg schellniesel

  08-03-2011 23:00  mf410
MF 135 - ein Wahnsinn !
der hat sicher nix zum vorglühen! habe auch einen 135, 165 und zwei 410 mähdrescher mit originaler betriebsanleitung und da steht nix vom vorglühen!!!
der 135 ist einzigartig und fürn wald a traum! extreme zugkraft für die ps!!!

  09-03-2011 08:45  AnimalFarmHipples
MF 135 - ein Wahnsinn !
Danke für die Gratulationen und Anteilnahmen an meinem Glück ;-)

Der Frontlader dürfte nicht original sein, zumindest ist in der Betriebsanleitung ein ganz anderer abgebildet. Aufschrift oder Schild hab ich noch keins gefunden, kann aber irgendwo unter der Schupfen-Patina versteckt sein.
Nach ersten Tests bin ich damit recht zufrieden (will heißen: für meine Zwecke genügt er). Ich war auch diesbezüglich skeptisch, da ich bislang nur Erfahrung mit vollhydraulischen Frontladern hatte; der technische Rückschritt ist aber erträglich, weil die Gabel bzw. Schaufel automatisch wieder einrastet, wenn man sie ganz aufhebt. (Gewöhnungsbedürftig ist nur, daß der Bedienhebel fürs Heben und Senken gegensinnig funktioniert, zum Heben muß man also den Hebel hinunterdrücken und umgekehrt).

Vorglühen gibt's sehrwohl, laut Betriebsanleitung Zündschlüssel ca. 10 Sekunden auf Position 2 halten (was es technisch genau ist, hab ich noch nicht nachgelesen).
Die bisherigen Kaltstarts waren jedenfalls sehr überzeugend (gestern früh hatte es minus acht Grad - MF 135 ist wieder sofort angesprungen, Steyr 760 hat fast drei Minuten benötigt).

Denke auch, daß das ein guter Traktor ist; einerseits noch sehr verbreitet, andererseits bin ich in meiner Jugend viel mit einem MF 35 gefahren, der hatte auch nie etwas. In unserer Gegend gibt es meiner Wahrnehmung nach mehr alte MFs (35, 135 und 165) als andere alte Traktoren.

Nachdem ich hier schon längere Zeit die Kleinanzeigen lese, würde ich den Marktwert meines MF 135 in gewartetem Zustand auf ca. EUR 3.500,00 schätzen (ich geb ihn aber sicher nicht her).

  09-03-2011 09:11  norps
MF 135 - ein Wahnsinn !
Tja, die alten Teile. :-)

Da hat man halt die wenigsten Probleme. Die gehen ewig.

Da gehen einem immer fast die Argumente aus, wenn man mit den "älteren" Berufskollegen darüber diskutiert, dass sie früher auch alles geschafft haben. Mit einem Bruchteil der heutigen Technik. :-)

lg

  09-03-2011 16:29  iderfdes
MF 135 - ein Wahnsinn !
Zehn Sekunden vorglühen hört sich stark nach Flammstartanlage an. (Das heißt, nach ein paar Sekunden wird Diesel auf die heiße Spirale getropft, der dann im Ansaugtrakt verbrennt.) Obwohl ich mich auch an keine Vorglüheinrichtung erinnern kann, ist aber auch schon lange her, dass ich so ein Teil gefahren bin. Wichtig wär nach so einer langen Standzeit ein Motorölwechsel mit Filter und vorsichtiges Einfahren des Motors, sonst könnte es zu Lagerschäden kommen. Der Frontlader sieht aus wie ein "Rosenbauer", hat man (ganz) früher auch auf alten 18ern oder Dergleichen gesehen. Aber vielleicht sahen die damals auch alle gleich aus.

  09-03-2011 19:54  walterst
MF 135 - ein Wahnsinn !
Ich halte den Frontlader sehr wohl für "original". Auf jeden Fall ist es kein Rosenbauer, da zu dieser Zeit Rosenbauer mM nach keine Frontlader mehr gebaut hat und außerdem die Knotenbleche ganz anders gesetzt waren.
Diesen Frontlader findet man, wenn man auf englischen Seiten mit MF 35 sucht, sehr häufig.
z.B.
http://www.fwi.co.uk/classified/advert/massey_ferguson_35_with_loader-yorkshire-11145826.htm

Vermutlich ein gängiger englischer Hersteller. Die Betriebsanleitung kann dazu nicht viel sagen, weil Laderhersteller gab es wohl dutzende. Die wildesten Rohrkonstruktionen über den Bananenfrontlader bis zur heute üblichen abgewinkelten Form.

  09-03-2011 20:07  AnimalFarmHipples
MF 135 - ein Wahnsinn !
Es ist eh der gleiche wie auf Deinen beiden verlinkten Bildern, bloß der Hilfsrahmen und die Aufhängung sind anders, wurde vermutlich von der Schmiede adaptiert, die es damals im Ort gab.

"Vorglühen" steht definitiv in der Betriebsanleitung im Kapitel "Starten", sonst wär ich auch gar nicht drauf gekommen. Was es technisch genau ist, muß ich aber erst nachlesen.

  09-03-2011 20:18  thawle
MF 135 - ein Wahnsinn !
Hallo

Hab selbst auch einen MF135. Der Traktor hat eine Flammglühvorrichtung!! Am besten geht das vorglühen wennn man den Gruppenhebel in H oder L stellung bringt und Startet, so lange bis man ein "blubbern" hört. Dann den gruppenhebel in N Stellung und Sarten,und ein bisserl mehr standgas.

So mach ich das bei meinen immer springt auch bei -15 Grad an!!


thawle

  09-03-2011 20:34  HanSolo
MF 135 - ein Wahnsinn !
Hallo!!!

Hab auch einen Bj 1978 (4200h) und der geht echt wie die Sau ab. Muß im Winter nicht mal Vorglühen und da kann ruhig minus 20 grad haben. Da kann mein Lindner nicht mithalten........

Hab den von einen Händler gekauft und der ist dort zwei Jahre gestanden und auch sofort angesprungen. Hab 3.500 € bezahlt.
Nehm in zu allen arbeiten was anfallen und fahr auch mit den ins Steile Gelände mit Doppelräder rein.
Das einzige was letztes Jahr zum richten war , das die Einspritzpumpe zum abdichten war und das war bis jetzt auch die größte reparatur die ich hatte seit ich ihn hab.

Kann mir denken das du deine freude mit den Trekker hast!!! Wünsch dir noch viel spaß damit!




  09-03-2011 20:48  walterst
MF 135 - ein Wahnsinn !
@HanSolo

"....da kann mein Lindner nicht mithalten..."

Das war ein guter Witz. Ist der selbe Motor!

  09-03-2011 20:57  HanSolo
MF 135 - ein Wahnsinn !
Ich weiß!!!!! Aber es ist so ........ obwohl der Fergie von den Filtern her das bessere Patent oben hat mit den zwei Filtern. Und beim Lindner der vorfilter für mich echt mehr alibi ist vom vergleich her.

  16-03-2011 21:37  AnimalFarmHipples
MF 135 - ein Wahnsinn !
Eine Frage noch :

Hab schon vor längerem einen zweiten Satz Hinterräder (mitsamt Felgen) gekauft, die aber um ein gutes Stück größer sind als die, die jetzt drauf sind.
Laut Bedienungsanleitung wäre die Kombination der größeren Hinterräder mit den aktuellen Vorderrädern zulässig, im Typenschein steht auch nichts Gegenteiliges.
Meine Frage wäre daher, ob es allgemein bzw. konkret beim Arbeiten mit dem Frontlader (Mist aufladen, kleinere Erdbewegungen) vorteilhaft oder nachteilig ist, mit größeren Hinterrädern zu fahren ?

Daß größere Antriebsräder eine etwas höhere Fahrgeschwindigkeit bewirken, ist logisch; ich will aber ohnehin keine Rennen fahren bzw. ist auch die Lenkung nicht sehr präzise, es geht mir also mehr um andere technische Gesichtspunkte wie zB höhere Last auf den Vorderrädern und Folgen davon, Vor- oder Nachteile beim Graben und Laden udgl. mehr.

Danke vorab !

(Was es mit dem "Vorglühen" auf sich hat, hab ich noch nicht nachgelesen; aufgrund der ziemlich präzisen Vorpostings - Blubbern etc. - geh ich aber davon aus, daß es sich um die dort beschriebene Flammglühvorrichtung handelt.)



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.