Antworten: 5
  22-06-2005 21:42  loiss
Leasing
Hallo Fans!
Wer hat Erfahrung mit Leasing von Traktoren bzw. Maschinen? Ist leasing billiger als Kauf? Wem die Maschine gehört muss doch in der heutigen Zeit völlig egal sein, Hauptsache ist doch, man kann die Maschine günstig nutzen.

Gruß Lois


  24-06-2005 09:42  Asterix250
Leasing
Wo ich einmal Kartoffeln Ernten war der hatte einen Lesing Traktor hat jedes Jahr einen neuen gehabt von März bis November.
Ich weis aber nicht mehr was der gezahlt hat . MF ist er gefahren.

Und dann gibts noch welche die Traktore über denn Winter mieten zum schneeräumen. Aber kann ich dir auch keinen Preis sagen.

Aber ist sowieso egal man muss sich das selbst für seinen Betrieb durchrechnen was besser ist.
Oder vielleicht einen Gemeinschaftstraktor. Laufen auch ein paar bei uns.
Jetzt wollen sich auch ein paar miteinander einen Mädrescher kaufen.
Rechnerisch sicher spitze aber wünsche ihnen viel glück dabei *gg*

mfg
Asterix

  24-06-2005 11:03  Siegi4
Leasing
> Hallo Landwirte Kollegen!
Ich arbeite bei der OÖ Hypo Leasing in Linz, hypoleasing@hypo-ooe.at.
Wir finanzieren in ganz Österreich Landmaschinen, Tendenz stark steigend.
Unser Zinssatz derzeit 3,75%p.a, wir verrechnen keinerlei Bearbeitungsentgelt oder dergleichen.
Bei einem Kredit mit gleicher Kondition gibt es dennoch Vorteile beim Leasing, etwa die Flexibilität beim Tauschen des Fahrzeuges während der Laufzeit oder am Laufzeitende, der Händler erhält von der Leasinggesellschaft die 20% USt ausgewiesen, beim Eintausch vom pauschalierten Landwirt kann er sich nur 12% USt holen.
Die Vergebührung ist regelmäßig günstiger, weil an das Finanzamt nur 1% von maximal 36 Raten anstelle von 0,8% der gesamten Kreditsumme abgeführt werden müssen.
Mit Laufzeiten bis zu 9 Jahren kann die Rate niedriger gehalten werden, Landmaschinenkredite werden oft mangels Produktkenntnis bei vielen Instituten nur mit Laufzeiten bis zu 6 Jahre vergeben, beim Leasing wird der tatsächliche Wertverlust des Leasingobjektes durch die Nutzung stärker berücksichtigt.
Eine grundbücherliche Absicherung für eine Landmaschinenfinanzierung ist schließlich bei einer Leasingfinanzierung nicht notwendig, da das Leasingobjekt die Sichherheit darstellt.


  24-06-2005 14:55  loiss
Leasing
>
Hi!

Dass der Traktor im Eigentum in Summe immer billiger kommt, daran zweifle ich.
Beispiel: ich lease (miete) mir einen Traktor vom 1. März bis zum 31.Oktober. ich brauche weder eine Garage noch muss ich mir Sorgen um den Ölwechsel oder das Getriebe machen. Vielleicht kann der Hypomann einmal kurz berichten, welche Kosten da pro jahr anfallen würden, z.B Traktor kaufen und 45.000 Euro hinlegen, somit kapital binden oder den gleichen Traktor für 8 Monate mieten.

Gruß Lois



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.