Antworten: 6
Zwetschken Holz
Guten Morgen!
Muss leider auf einer Bauparzelle einige Zwetschkenbäume roden! Weiß jemand ob Zwetschkenholz gefragt ist, oder soll ich am Besten gleich Brennholz machen?
Hat jemand einen Preis - sind sehr schöne Stämme?.
Danke
für eure Antworten.
Zwetschken Holz
Hallo Wicki!
Von wo bist den ungefähr? Wäre an den Stämmen interresiert. Über den Preis der für Zwetschke gezahlt wird kann ich dir leider keine Auskunft geben. Aber mehr als den Brennholzpreis würde ich dir sicher zahlen. :-))
MFG Cooky
Zwetschken Holz
Hallo Wicki
Wäre schade wenn du sie verheizen würdest,
Kann Cooky nur recht geben,mehr als nur der Brennholzpreis ist immer drin.
Aus welcher gegend bist du?
LG Poidl
Zwetschken Holz
Guten Morgen!
Wir hatten vor 2 Jahren ein schönes Stück auf der Submission, Mdm ca. 25cm, 3,5m lang. Ich weiß die Submission hat eigene Gesetze, aber der fm- Preis lag über €2000,-. Andere Zwetschkenstämme kosteten so ziemlich das Gleiche. Auf jeden Fall ist der Brennholzpreis weit daneben.
Zwetschken Holz
Hallo !
Der Preis für einen Kubikmeter Zwetschgenholz dürfte im Moment bei ca .2200.- Euro liegen.
Das es sich dabei um relativ kurze schmale Bretter handelt ist klar.
Mfg. Fidelio
Zwetschken Holz
Hallo Fidelio!
Hoffe du hast genug Zwetschkenbäume zuhause denn dann wirst sehr schnell reich ohne viel Aufwand. Denke 2000 Euro sind wohl nur für Furnierstämme drinnen und grade bei der Zwetschke wird da sehr, sehr wenige geben. und bei Massivholz ist es ähnlich. Sie waschsen selten gerade und oder haben noch drehwuchs da wirst da sehr schwer tun da ordentliche Bretter herauszukriegen. Aber für drechseln kann man schon fsat alles nehmen, aber nur viel mehr wie an guten Blochpreis von normalen Laubholz wirst meiner Meinung nach nicht bekommen, ansonsten musst zur Submission dann siehst ja was er wert ist.
MFG Cooky
Zwetschken Holz
Hallo Zusammen habe gerade im Waldverband NÖ Laubholzsubmission nachgesehen
1.ST Zwetschke zu fm.Preis 413 €.
Hoffe geholfen zu haben!
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!