Antworten: 11
Trocknungsanlage
Hallo Kollegen!
Hab vor mir eine Trocknungsanlage zu bauen.....Hauptverwendungszweck sollen das Trocknen von Getreide, Mais, Soja/Raps (eventuell in Zukunft auch Mohn) sein....um eine gute Auslastung zusammen zu bringen möcht ich auch Hackschnitzel trocknen (Hacken im Frühjahr)...
Interessiert wär ich an einer Anlage von CONA....hat jemand von euch eine Trocknungsanlage, welche mit Solar-Luft-Kollektoren ausgestattet ist.....Abwärme von einer BGA hab ich nicht, diese mit Hackschnitzel zu betreiben ist mir zu umständlich und zu kostenintensiv
aus der Sicht der Umwelt, wär dies ebenfalls ne gute Lösung...
LG Richard
Trocknungsanlage
hallo,
ökologisch schon eine schöne sache, funktioniert halt leider nur bei schönen wetter, und trocknen musst du ja in der regel weil das wetter nicht passt...
Trocknungsanlage
auch wenn kaum/keine Sonne scheint, funktioniert diese Anlage...UV Strahlung. von der Trocknungszeit her ist es mir egal, wie lange das Getreide oder die Hackschnitzel drinnen liegen...
Trocknungsanlage
ist halt nur die frage wie viel du zum trocknen hast
im sommer kanns ja noch funktionieren aber bei mais?
wie viel t. hast überhaupt zu trocknen?
Trocknungsanlage
knapp gerechnet komm ich mit einer Anlage, welche es mit einer jährlichen Trocknungsmenge von 500 SRM aufnimmt, aus....24m² Kollektorfläche.....Kosten der Anlage sind bei ca. 8000 EUR....sollte ich nicht ausgelastet sein, was aber zum heutigen Zeitpunkt nicht zutrifft, könnte ich ja noch Lohntrocknen
Trocknungsanlage
Nun gut, auf den Mais wollt ich eigentlich hinaus.......falls es möglich ist, Mais zu trocknen, kann ich mir vorstellen, das dieser einige Wochen (2 Monate?) zu dieser Zeit im Trockner liegt, und wie gesagt, er läuft nur bei genügend UV Strahlung, von dem her, könnte er in dieser Zeit auch als Lagerplatz dienen..........die Trocknungsdauer hier von 2 Monaten (??) ist nur eine Annahme...wenn jemand eine Erfahrung hat, bitte melden...
LG Richard
PS: vom Geld her schreckt mich die Anlage überhaupt nicht, den passenden Platz hätte ich ebenfalls dafür und auf der Bank bekommt man zur Zeit ebenfalls einen Sch*** dafür
Trocknungsanlage
hab mir mal die hp angschaut
konnte leider nicht erkennen wie die trocknung abläuft!
mit warmer luft oder wie eine ofenplatte?
naja, bei mais und getreide kann ich nur aus eigener erfahrung sagen:
nassmais sollte nicht länger als maximal 4-6 tage am haufen liegen!
und bei weizen höchstens 1-2 tage
8000 is net viel, sollte aber auch hinhaun!
wie viel tonnen mais und getreide hast du?
ein tipp: schau dich nach einen umlauftrockner um, die sind auch nicht viel teurer!
hab auch so einen ca. 20t fassungsvermögen mais und bei 25% feuchte in 5-6 stunden trocken incl. rückkühlung dass ist wichtig sonst schwitzt es!!!
glaub die bauen auch kleinere so mit 4-6t
lg
Trocknungsanlage
@mf410
die sache ist die, großteils erzeuge ich Mais, Getreide, Eiweißfrüchte/Ölsaaten zum Weiterverkauf und nur einen geringen Teil benötige ich selber für meinen Schweinemast......zur Info, wie viel t ich erzeuge.....ich besitze rund 27 ha Ackerfläche, dadurch, dass ich jetzt vermehrt Raps, Soja und in Zukunft Mohn und Kümmel anbaue, hab ich mir überlegt, dies Früchte zu trocknen.....das heißt auch, die Tonnen varieren.....
ebenfalls fällt jedes Jahr viel an Holz an, und da wir voriges Jahr auf Hackgutheizung umgestellt haben, bin ich auf die Firma Cona gestossen, um Hackgut kostengünstig zu trocknen....
Beides kombiniert wär ein Hit für mich........Getreide will ich einlagern und zu späteren Zeitpunkten verkaufen (wenn man Preisverlauf beobachtet, ist es nur logisch).......Säurekonservieren geht nicht, aufgrund vom Weiterverkauf und Speisefrüchte (teilweise)......die nächste Trocknungsanlage ist ebenfalls weit weg und die verlangen ein heiden Geld.......
Ich hoffe, das waren genügend Gründe für die Anlage
LG Richard
PS: wenn wer Tipps und Tricks zum Getreide/Maisverkauf hat, bitte melden...
Trocknungsanlage
Wieviel to trocknest du mit deinem Umlauftrockner? Mais/Getreide, Ölsaaten/Eiweißfrüchte auch??
Trocknungsanlage
nja, getreide eher weniger da es meistens trocken ist, und beim mais is es von jahr zu jahr verschieden zwischen 400-900 tonnen
ölsaaten/eiweißfrüchte is kein problem
muss man nur die brennerdüsen und die temparatur ändern
und wichtig bei sonnenblumen täglich die brennkammer reinigen da sich dort der feine staub anlegt und bei längeren betrieb zu glühen beginnt sonst ganz einfach zu bedienen!
bei mohn würde man ein feineres gitter benötigen dass er nicht durch geht,
aber hackgut geht sicher nicht!
dann gebe es noch ne möglichkeit, einen flachtrockner zb. marke stela
sind solide und auch sehr robust gebaut! braucht jedoch mehr platz und ob die so kleine bauen glaub ich gar nicht! mit denen ginge vl auch das hackgut
habe voriges jahr einen trockner gesehen ein wunderwerk!
ist bereits 40jahre alt und ganz leicht zum nachmachen!
ist zwar bestimmt nicht so leistungsfähig wie die von heute aber mit 5000€ leicht zum nachmachen!
das war ein schacht mit 5x4m und einer tiefe von ca 60cm wurde seitlich herum über einen brenner mit gebläse beheitzt
und nach unten hin mit klappen zu leeren
mfg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!