Traktorhersteller Schlüter

Antworten: 15
  12-01-2011 11:21  KR100371
Traktorhersteller Schlüter
Hallo, was ist eigentlich aus dem Traktorhersteller Schlüter passiert. Würde die Firma übernommen oder geschlossen bzw wie lange wurden die Fahrzeuge erzeugt.
Danke !!!

  12-01-2011 11:52  FloriGri
Traktorhersteller Schlüter
Servus,

Schlüter gibt es nicht mehr, aber aus Teilen kann man sich bei der Firma Eglseer evtl. einen Neuen zusammenbauen lassen.

http://www.schlueter-trac.de/

http://www.schlueter-traktoren.de/schluetergeschichte.html?&L=


  12-01-2011 11:53  FloriGri
Traktorhersteller Schlüter
Warum die Frage?

  12-01-2011 12:07  KR100371
Traktorhersteller Schlüter
Danke für die Antwort, wie haben am Wochenende über diese Firma diskutiert, keiner wusste was aus der Firma wurde. War ja eine interessante Maschine.
Gruß Reinhard


  12-01-2011 12:14  FloriGri
Traktorhersteller Schlüter
Ich finde auch dass es sehr interessante Schlepper waren. Mit sicherheit sehr robust. Ein Bekannter hat einen mit 24000 Stunden ohne größere Reperatur.
Ich würde mir gerne einen kaufen wenn ich mal den "Richtigen" finde. Zwischen 35 und 65 PS oder auch einen Compact mit MAN-Motor.

  12-01-2011 12:18  FraFra
Traktorhersteller Schlüter
die maschinen wahren ihre zeit zu weit vorraus


der leitner hat ja dann bei fenst fleissig entwickelt


auch eicher is weg
wennst zu gute maschinen baust kannst nicht so viele neue verkaufen


in freising stehen noch ruinen von fa. schlüter

  12-01-2011 12:24  prof1224
Traktorhersteller Schlüter
Schlüter hat um 1990 Konkurs angemeldet,das Werk wurde Dezember 1993 geschlossen.
Es gab aber bestrebungen das sich Schlüter Fendt und Claas zusammenschliessen daraus ist aber dann nichts mehr geworden. Die meisten Techniker aus der Entwicklungsabteilung sind
dann bei Fendt und Claas gelandet!!

  12-01-2011 13:27  walterst
Traktorhersteller Schlüter
Es gibt zahlreiche gescheiterte Traktorenhersteller, die technisch hochwertige und fortschrittliche Traktoren erzeugt haben.
Dabei haben sie aber übersehen, dass diese Güte bei der starken Konkurrenz für die Bauern nicht immer leistbar war und man selber mit den kleinen Stückzahlen erst recht das Nachsehen hat. Mit Eintreten einer gewissen Sättigung am Markt in den 60er und 70er Jahren hat es dann viele zu schleudern begonnen.
MAN, Hanomag, Porsche, Lanz, Fahr, Kramer, Eicher........

  12-01-2011 16:57  fendt_3090_2
Traktorhersteller Schlüter
War es nicht so, das Herr Anton Schlüter sein Werk mangels Nachfolger an die Pfaffen vermacht hat und die das Werk verscherbelt haben? Ich glaub nicht, daß ich mich da irre.

  12-01-2011 17:46  Jophi
Traktorhersteller Schlüter
Hallo !

Nach meinem Kenntnisstand war es so, Schlüter baute ( wg. der großen Nachfrage ) größere Schlepper und vor allem Motoren, als ZF Getriebe liefern konnte.
Die Folge war, daß während der Garantiezeit jede Menge Getriebe kostenlos repariert werden mußten, das hat die Firma ruiniert.
Heute wäre ZF klar in der Lage entsprechend starke Getriebe zu liefern.
Schlüter war also mit seinen Motoren der Zeit zu weit voraus.

  12-01-2011 18:00  JAR_313
Traktorhersteller Schlüter
hallo

Ein letztes Aufflackern war das Doppstadt die Rechte am Schlütter Eurotrac so wie am Steyr Trägerfahrzeug 8300 und MB-Trac vereinte.

Mit Doppstadt ging es aber beim Anschluss des Ostens im Förderungswirrwar auch zu Ende.

Die Schlüter hatten zwar Leistung ohne Ende dürften sich aber auch ordentlich Sprit gegönnt haben.
Aber wo kann man sonst noch von sich behaupten einen 8 Zylinderreihenmotor sein eigen zu nennen:-)

Laut einer Doku am WDR gab es nach dem Krieg über 100 Schlepperschmieden wo eigentlich keine überlebte.
Ein bekannter Name u.a.: Porsche


mfg josef



  12-01-2011 18:02  prof1224
Traktorhersteller Schlüter
Anton Schlüter hat sich nicht wegen Nachfolgermangels dicht gemacht,die Firma ist anfang der 90er in Konkurs gegangen 1993 wurde dann zu gemacht. Ist und bleibt so!!!!

  12-01-2011 18:49  walterst
Traktorhersteller Schlüter
Die Entwicklung von Über-Großtraktoren, die in Wirklichkeit (zumindest zu dieser Zeit) keiner brauchte, hat wohl auch das Seine beigetragen. Die erwarteten Aufträge aus Tito-Yugoslawien (und später im "restlichen Osten") sind mit dem alten Herren und dem Staatsverband untergegangen.

  12-01-2011 19:30  geba
Traktorhersteller Schlüter
Hallo Schlüterfans!

Bin selber ein sehr großer Schlüterfan und stolzer Besitzer eines Schlüter Compakt 1250 Bj. 1983.

Schlüter baute in Freising bis 1993 ca. 500 Traktoren im Jahr.

War etliche Mal auf den Schlütertagen auf Gut Schlüterhof (ca. 300ha) und man hatte auch die Möglichkeit das Werk zu besichtigen. Muß dazu sagen, das dieses damals schon völlig veraltert war.

Nach 1993 baute LTS Schönebeck noch ein paar Exemplare, neben der Marke "Systra". (Wurde auch von Schlüter entwickelt)

Auch BMW hätte interesse an der Gießererei gehabt, war aber aus Umweltschutzgründen nicht möglich.

Die Fa. Egelseer baute den Eurotrac noch bis ca. 2001.

Schlüter hatte sich zum Bau von Großtraktoren spezialisiert.

1978 präsentierte man zum ersten Mal den 500PS Traktor.

Es blieb ein Einzelstück. 1989 solte der Eurotrac den MB-trac ersetzen.

Heute befindet sich in den noch bestehenden Werkshallen, die unter Denkmalschutz stehen, ein Einkautszentrum und u.a. ein Burgerking.

Echt Schade um diesen Traktorenhersteller, der der Zeit zu weit voraus war umd eim Maßstab für andere Hersteller war. (z.B: Claas Xerion, Fendt, John Deere)

Schlüter war vorreiter bei: 50km/h, RÜFA, Kippbare Kabine, Turbokupplung, EHR, Tracbauweise, erster 500PS- Traktor Europas

Heute braucht man große Traktoren - Schlüter hatte sie schon damals!

Eins ist sicher, Schlütertraktoren existieren noch Jahrzehnte weiter.

LG: geba

  03-02-2011 19:19  berg_115
Traktorhersteller Schlüter
hallo mosti !
meinst du mit trac 80 einen Doppstadttrac 80 ?
mfg berg115



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.