Antworten: 6
Welcher Holzspalter?
Bin auf der suche nach einen neuen oder gut gebrauchten Wagerecht Holzspalter. Jedoch bin ich mir bei dem Hersteller nicht sicher. Er sollte zwischen 20 und 30 tonnen drücken.
Ich schwanke zwische Posch Binderberger und Oehler. Welchen habt ihr im Einstatz bzw würdet ihr mir empfehlen?
Danke im Vorraus
Welcher Holzspalter?
Hallo
Ich Habe einen Binderberger 30 Z Liegendspalter und bin damit Super Zufrieden und Kann Dir diesen nur Weiterempfehlen würde aber auf alle Fälle einen 30T nehmen . Falls Du einen Gebrauchten Kaufst solltest Du darauf Achten das Er bereits die Zweikreishydraulik mit der Gußpumpe hat denn damit kanst Du während dem Spalten auch noch das Messer und den Hubtisch bewegen ansonsten mußt Du Warten bis der Spaltzylinder Fertig ist und erst dann kanst Du wieder den Nächsten Hochheben .
Welcher Holzspalter?
Hi, warum einen waagrecht- Spalter????
Habe mir vor ca. 4 Monaten einen Binderberger Spalter (neu, senkrecht) mit 17t Druck und Zapfwellenbetrieb angeschafft. Habe bis jetzt ca. 30 Meter Holz gespalten, wobei er auch grössere Durchmesser Buchenholz ohne das kleinste Problem bewältigt. Der Drehteller und Stammheber sind ok. Weiters Vollverzinkt und die Bodenplatte nicht hoch jedoch sehr robust. Von der Qualität hervorragend und weit günstiger als zB ein Posch.
Finde das Gerät einfach spitze.
LG Bolo
Welcher Holzspalter?
Servus!
Ich schau mich auch grad ein wenig um nach einem solchen Spalter.
Mein Favorit ist bis jetzt ganz klar der GROWI aus dem Allgäu.
http://growi-maschinenbau.de/images/Growi_Deutsch_GSW-30-D-F.pdf
Welcher Holzspalter?
Weil ich mit einma Spalten möglichst viele Scheite haben will und das geht bei Liegenden Spalter meiner info am meisten.
Welcher Holzspalter?
Hab leider keine Erfahrungen mit Liegendspaltern, hoffe jedoch dir zumindest mit der Markenauswahl geholfen zu haben. lg
Welcher Holzspalter?
Hallo fgh
Du hast Wahrscheinlich noch nie mit einem Liegendspalter Gearbeitet ?? denn ansonsten würdest Du das nicht Sagen denn so schnell wie Ich mit dem Liegendspalter binn kanst mit einem Stehenden gar nicht sein ausser Du hast lauter Kleinholz das Du nur einmal Spalten musst , denn beim Binderberger ist genau in der Mitte vom Spalttisch eine Kerbe wo die Stämme hineinrollen und dann ist der Stamm auch schon in Stellung und mann brauch nur mehr das Spaltmesser in der Höhe Verstellen damit man den Mittelpunkt erwischt und dann kann man bereits Spalten und dabei hab Ich das Bloch nur einmal auf den Hubtisch gerollt und dann eigentlich nicht mehr Berührt geht wirklich von alleine ausser bei gewisse Problembloche die sehr Unförmig sind da kann es schon vorkommen das man etwas nachhelfen muß damit das Bloch schön Mittig zum Liegen kommt .Ich werde Sicher NIE mehr auf einen Stehendspalter Umsteigen .
Schöne Grüße
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!