Antworten: 7
Anschaffung Lindner BF 520 SA
Hallo Zusammen, wollte mir gern einige Meinungen über den o.g. Traktor einholen.
Hintergrund:
Ich bräuchte den Traktor hauptsächlich um damit Holz zu machen; d.h. um Bäume aus dem Wald zu ziehen und unseren hydr. Holzspalter (20t; 700kg Eigengewicht) sowie die Kreissäge (beide zapfwellengetrieben) zu bedienen. Mache das Holz ausschließlich zum Eigenbedarf (ca.40-60 Ster im Jahr) und lagere das Holz "ofenfertig" in Gitterboxen, deshalb möchte ich hinten noch einen Hubmast anbringen. (Möchte keinen Frontlader!)
Nach wirklich langem vergleichen zwischen kleinen IHC, Deutz und Massey Fergusson Traktoren sowie natürlich auch Lindner, hat mich der o.g. Traktor auf allen mögl. Bildern und Angeboten immer wieder fasziniert; hauptsächlich auch wegen der Kompaktheit mit Allrad.
Ich glaube an die Kupplung (wg. Zapfwelle und Lenkung) kann man sich gewöhnen;
Wie sieht es mit dem 3- Zylinder Perkinsmotor z.B. mit 5000Bh aus? Ist der anfällig, weil viele 80er Baujahre mit der Stundenzahl verkauft werden?
Wie siehts mit Ersatzteilen aus?
Würde mich über alle Erfahrungsberichte und Meinungen freuen, da ich aus der Nähe von Nürnberg (D) bin und ich HIER noch keinen Fahrer eines o.g Traktors gesehen habe, den ich hätte fragen können.
Gruß Schnitt5
Anschaffung Lindner BF 520 SA
Servus!
Ich habe schon vor ca 20 Jahre einen gebrauchten Linder 520 SA gekauft für meine Landwirtschaft mit ca 20 ha Wald und 12 ha Grünland. Bezüglich des Perkins Motors hatte ich noch keine Probleme und geht auch heute noch einwandfrei. Bei der Hydraulik ist es halt mit ca 800 kg an der Grenze. Wenn man mit einer Seilwinde mehr ziehen will wirst Dir halt ein Gewicht Fronseitig montiern müssen, da er nicht allzuviel Eigengewicht hat und einen kurzen Radstand. Aber bei diesen Baujahrn kann man nicht alles verlangen. Bezüglich Ersatzteile gibt es noch keine Probleme.
Anschaffung Lindner BF 520 SA
hallo!
ich kann mich dem vorigen beitrag nur anschließen. der traktor ist sicher gut geeignet für dich.
aber ohne frontgewicht mit 700kg in der heckhydraulik nicht fahrbar. erfahrungsgemäß geht hier unter 200kg in der front nicht viel, wenn du auch noch steigungen befahren mußt. frontgewichte gibt es meines wissens nach keine, das mußt du dir selber anfertigen.
für den hubmast würde ich mir zusätzlich noch stützräder montieren und mir einen hydr. oberlenker zulegen.
aber ansonsten ist der traktor sehr einfach gehalten und auch robust.
grüße lukas
Anschaffung Lindner BF 520 SA
Hallo,
kann ehrlichgesagt nicht wirklich glauben, das der 520ger mit 700 kg am Heck Probleme haben soll!
Hab selbst einen 320ger und hab da früher den Heckstapler angebaut gehabt, wo ich mit einem m3 Bretter oder einer dreiviertelten Schalsteinpalette tadellos gefahren bin. Ausserdem hab ich damit x-hunderte 160ger Kippmulden halbvoll mit Erde oder Schotter transportiert. Fahr auch jetzt noch mit einem Fella Schwader 286 und Zwillingsreifen ohne Probleme. Das originale Frontgewicht hat glaub ich um die 80 kg.
Der Lindner ist sicher ein kompakter, einfacher unverwüstlicher Traktor. Hatten früher am Betrieb nur den 320ger, damit wurden alle Arbeiten erledigt, ausserdem haben meine zwei Brüder und ich drauf Fahren gelernt, also dem "Eisenspuckerlan" ist sicher nichts geschenkt worden :-)
Einziger Nachteil ist sicher, das er ziemlich zusammengewürfelt ist, meiner hat einen Lombardini Motor, Hurth Getriebe u Hydraulik, Bosch Steuergeräte, etc.
Einzig die Kotflügel sind wahrscheinlich original :-)
Lg
Anschaffung Lindner BF 520 SA
guter mann nimm einen 1500er oder steyr 8065 od 1600 um das was diese mehr kosten sind sie sicher mehr wert langfristig wirst du mir für diesen rat danken
Anschaffung Lindner BF 520 SA
1. Nichts gegen den 520er, aber ob ich mir in der Nähe von Nürnberg unbedingt einen Exoten in der Region zulegen würde, wäre zu überdenken.
2. Die richtig wilden Hunde haben natürlich kein Problem mit 700 kg im Heck des 520. Dass die Strassenfahrt mit dieser Hecklast ohne Frontgewicht unzulässig ist, und jede Bergauffahrt ein Abenteuer, spielt für manche keine Rolle.
3. Für den Preis, den die halbwegs gut erhaltenen 520er kostet, gibt es gute Alternativen
4. Liebhaber dürfen die Punkte 1-3 als gegenstandslos betrachten
Anschaffung Lindner BF 520 SA
Hallo Schnitt5
Hatte Jahrelang den gleichen Traktor am Betrieb, für den Berg - im Grünland und auch im Wald für mittlere arbeiten gut geeignet. Er ist kurz und wendig. Waren im Wald immer mit einer 6-T Winde unterwegs.Muß aber schon sagen das bei starken zügen der Traktor vorne in der Luft war.
Denke aber das er für deinen Arbeiten ( nur 60 rm Brennholz ) locker ausreicht.
Der 3-Zylinder Perkinsmotor ist sicher nicht anfällig , im gegenteil sogar besser geeignet für den Holzspalter als ein Turbomotor.
Mfg Muli1
Anschaffung Lindner BF 520 SA
guter mann in nürnberg würde ich einen IH 633 nehmen (vorteil gegenüber lindner 520 untersetzung an den vorderrädern bessere bremsen getriebe und hydraulik und deine mechaniker und teile hast du vor der haustüre (ich hoffe keinen lindnerfan beleidigt zu haben)ich habe noch vergessen besseren gewichtsausgleich wenn du mit deiner seilwinde wegfährst einen lindner 520 kaufen nur noch leute die nichts verstehen oder nicht anderes kennen
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!