Antworten: 4
Lemken Zirkon 8 mit Lemken Saphir 7 an 110 ps John Deere
Hallo,
ich bewirtschafte einen Nebenerwerbsbetrieb mit rund 30 ha. Die Kombi von Lemken mit Zirkon 8 und Saphir 7 gefällt mir sehr gut. In nächster Zeit soll eine neue Kombi her. Zur Zeit fahre ich eine 2.5 m Niemeyer Kreiseegge mit einer Amazone D8 Spezial hinten drauf.
Gezogen wird das ganze von einem John Deere 6230 Premium mit 110 ps. Die 2.5m schafft er recht gut, wobei ich auch schonmal mit 10km/h fahre. Jetzt weis ich nur nicht ob er die Kombi von Lemken überhaupt hochhebt. An den Fangarmen schafft er rund 5.0kn also 5000kg. Er wiegt ca. 4900kg Leer und hat ein zul.Gesamtgew. von 8000kg.
Unsere Böden sind relativ leichtgängig, jedoch sehr verschleißhoch.
Denkt ihr das geht?
Lemken Zirkon 8 mit Lemken Saphir 7 an 110 ps John Deere
hallo!
wenn du rel. leichte böden und keine gewaltigen hanglagen hast wird es gehen.
achte darauf, dass du eine rel. leichte walze an die ke montierst, dann wird's mit dem heben auch kein problem geben.
die zirkon8 ist ziemlich leichtzügig und macht eine super arbeit.
allerdings wirst du ziemlich frontballast brauchen!
Lemken Zirkon 8 mit Lemken Saphir 7 an 110 ps John Deere
wie gesagt meine Böden sind relativ leicht und ich habe nur ein Feld an einer Hanglage, wobei das auch ein sehr kleines ist. Zur Walze: An meiner alten Kreiselegge ist eine Zahnpackerwalze montiert. Doch die liefert kein zufriedenstellendes Ergebnis, was auch der Hauptgrund für eine neue Lemken ist, da sie eine Trapezpackerwalze anbietet die in Verbindung mit den parallel geführten Doppelscheibenschaaren ein optimales Ergebnis liefert. Denn gerade mit der Rückverfestigung gab es immer Probleme, was damit gelöst wäre. Die Trapezpackerwalze wiegt bei 3 m Ausführung 600 kg, die Zahnpackerwalze wiegt 450kg. Ich weis, dass ganze hängt nach hinten raus wodurch der Hebelweg größer wird aber 150 machen doch den Kohl nicht fett oder? Dadurch, dass die Drille auf der Walze aufgebaut ist, wird der Schwerpunkt ja noch weiter nach vorn gelegt. Bei meiner alten Drille war dies nicht so und die sie hing weit hinter der Walze von der Kreiselegge. Eine Rohrstabwalze ist zwar auch im Programm für die Zirkon aber die kommt ohnehin nicht in Frage. Meint ihr das geht mit der TPW? Und kann man das vllt. irgendwo berechnen ,wie viel Hubkraft man an den Fangarmen brauch , wenn man mitberechnen will, dass die Maschine nach hinten raushängt?
Zum Frontballast: Der JD hat eine FH und bekommt einen Frontpacker. Ich denke der wird reichen als Gewicht. Die von Lemken haben ein Gewicht von ca. 1 - 1.5 t.
Danke für die Antworten.
mfg
Honda94
Lemken Zirkon 8 mit Lemken Saphir 7 an 110 ps John Deere
Hallo!
Eindeutige Fall von Kauf auf Feldprobe.
mfg
wgsf
Lemken Zirkon 8 mit Lemken Saphir 7 an 110 ps John Deere
Hallo!
Wir haben uns voriges Jahr eine Saphir7 und Zirkon8 gekauft. Sind sehr zufrieden damit. Wir sind zwar bei einer Traktorgemeinschaft mit einem 6830er, aber wir fahren genauso mit unserem Steyr 9086. Vom Heben her ist es kein Problem, nur vom Gewicht vorne.
mfg mariositz
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!