Antworten: 31
Chiptuning
Hallo Zusammen !
Hat jemand von Euch Erfahrung mit Chiptuning ?
Wieviel Leistungssteigerung wurde erzielt und wie sieht mit den Verbrauch aus ?
Vielen Dank !
Chiptuning
Suchfunktion benutzen!
Kommt auf den Traktor drauf bzw welcher Einspritztyp ......
Mfg schellniesel
Chiptuning
Hallo!
Hab selber eine JD 5080R (common Rail Motor) von 80 auf ca. 100 PS chippen lassen.
Ergebnis: Deutlich spritziger und agiler
Verbrauch ca. 5-10% mehr (bei 540E Arbeiten kaum merkbar, bei 40 km/h auf der Strasse doch erheblicher Mehrverbrauch)
Langzeitfolgen kann ich nach 500 Std. noch nicht abschätzen, nach dem bei meinem Motor aber auf dem Motortypenschild bei Leisung 72kW (in etwa 100 PS) eingetragen sind und der Motor sehr ruhig läuft denke ich dass 25% kein Problem darstellen sollten.
Gennerell würde ich sagen, dass man den kleineren (schwächeren) Modellen einer Reihe schon ein bissal Gasgeben Kann. Beim Stärksten würd ich es halt eher nicht Übertreiben.
Wichtig : Genaue Einhaltung der Serviceintervalle.
MFG Johngoat
Chiptuning
Hallo!
Natürlich kann man den Spritverbrauch senken.
Z.B. Nehmen wir den JD 5080: dadurch, dass man beim Pflügen nicht mehr mit 1.800 Touren herumreißen muss sondern mit 1.600 U gemütlich dahinfährt. Dann wird die volle Leistung nicht abgerufen.
Gehts jetzt aber bergauf, zeigst mir wen, der beim Traktor nicht ins Gas steigt.
Vollgas - volle Leistung - höherer Spritverbrauch (hier speziell: Verbrauch vom 100er).
Wäre die theoretische Grundlage, die aber ziemlich der Praxis entspricht.
mfg
wgsf
Chiptuning
Gerade bei John Deere wirds in Zukunft wohl kein Chiptuning mehr geben können, zu mindest in der gewohnten Weise. Die neuen Traktor sind nämlich vom Werk aus plombiert. Vor Winterbeginn bekam ich meinen neuen JD und eine Leistungssteigerung mittels Chip war ein sehr kurzes Gespräch. Da ich gewerbetreibend bin und ich für die Traktoren Straßensteuer bezahle, die nach KW/Ps gereit sind, wäre ein Chip nach Auskunft des Finanzamtes Steuerhinterziehung. Ich durfte aber einen 6430er mit Chip probieren (siehe Tagebuch) und war von dem gar nicht begeistert. Der Mehrverbrauch hat mich dann doch etwas erschüttert.
Chiptuning
Hallo Peberinger!
Du hast schon recht dass sich ein John Deere Traktor nicht so leicht in seine Elektronik reinpfuschen lässt aber das heisst noch lange nicht, dass es nicht geht. Die Firma Agrosystem aus Prambachkirchen kann das und wenn nötig auch mit TÜV Gutachten (agrosystem.cc).
Habe vorher 3 andere Chips getestet und weiss dass der Funktioniert. Der Motor arbeitet wirtschaftlicher, wenn aber die volle Leistung abverlangt wird braucht er auch mehr Sprit, dafür schaffst du auch mehr in einer Stunde.
Chiptuning
Also nur mal kurz zur Erklärung!
Grundsätzlich muss man unterscheiden zwischen Softwareoptimierung und Zusatzsteuergerät.
1.) Softwareoptimierung Dabei werden die Datensätze des Originalsteuergerätes verändert (Ladedruck, Einspritzmenge, Einspritzzeitpunkt und damit Abgastemperatur),was eigenlich nichts anderes ist als der Hersteller auch macht. Deswegen ist das Gerede von Plomben und sonst irgend einem Zeug nicht gerade....kompetent.
2.) Zusatzsteuergeräte: sog. Plug and Play Lösungen. Da wird einfach ein Zusatzbauteil zwischen die Sensoren und den Rechner, bzw. (billiger aber Pfusch) zwischen den Rechner und die Eispritzpumpe geschaltet. Einfach gesagt: es wird einfach in allen Bereichen die Einspritzmenge erhöht und damit der Verbrauch und die Leistung.
Der spezifische Verbrauch (und nur der ist interessant!!!!) wird angegeben in z.B.g/kWh Sprich in Treibstoffmenge je Leistungseinheit (PS oder kW) und Zeit.
Es kann also vorkommen, dass der spezifische Verbrauch sinkt, der Absolute jedoch steigt, weil ja mehr PS (oder kW).
Das große Problem der Motorenbauer (und jetzt wirds interessant!!) sind die Abgasvorschriften.
Bei höherer Verbrennungstemperatur steigt zwar der Wirkungsgrad des Motors, aber auch der NoX Anteill (Stickoxyde). Dem Chiptuner (Plug and Play) ist das S.... egal.
Bei professioneller Neuprogrammierung lässt sich aber ein Kompromiss aus Abgas Leistung und Verbrauch erreichen.
So alle Klarheiten Beseitigt??
MFG Johngoat
Chiptuning
Meine Meinung dazu ist eig immer die gleiche!
Chiptuning oder ESP tuning wird keinem Hirschen größere Probleme bereiten!
Es gibt shcon lange nicht mehr für jede PS Klasse einen eigenen Motor sondern imma pro Serie ein Motor! Sei 5000erR oder 5020er oder steyr MT oder was weis ich alles.
Beim Straßenfahren klar wirst dir garnichts dasparen! Anders am Feld!
Und wenn man Stoff gibt ohne Ende, wird er auch saftln! Und wenn ich mit einem Kipper oder mit dem güllefass einen Bichl rauf muss, kriegt der Motor Stoff!!!! Dafür habe ich ja die PS.
Und naja einen JOhn Deere kannst ganz leicht iwo reinpfuschen, da sind die Herren aus Mannheim ja sehr offen und sagen ja wo man drehen muss das er Leistung kriegt. Sogar das passende Werkezug liefern sie gleich mit.... also Weis nicht was einige hier so schreiben... Auch aufmerksame Leser der Bedienungsanleitung werden sicher bemerkt haben, das man sogar den Fehlerspeicher selber auslesen kann (Premium Modelle) bzw Hubgeschwindigkeit einstellen kann, digitalanzeigen umstellen, uvm und man sofort weis was dem "grünen Freund " fehlt.
Auch bei den neuen 5R Serien gibt es "richtiges" Tuning von wirklich kompetenten Firmen wie zb Allcartuning.
Also finde doch das einige hier übertreiben, aber jedem das seine!
soviel dazu
mfg
da johnny
Chiptuning
Äußerst kompetente Antwort wie immer
Chiptuning
Naja jetzt blöd gemeint, oder wie?
Chiptuning
@johngoat
Habe heute nachmittag schon mal wieder reingelesen und dachte muss das ganze Thema zum Xten mal wieder Runterbeten!
Danke hast mir das abgenommen!
Kompetente Ausage die auf Fachwissen beruht!
Was noch ist das beim Softwaretuning einfach ein neues Kennfeld eingespielt wird! Das Kennfeld hat oft der Hersteller selber bei in Auftrag gegeben hat es dann aber aufgrund Gestzeslage bzw auch aufgrund gewisser Verbrauchsanforderungen wieder fallen gelassen!
Meist schreibt das Kennfeld nicht die Ing der Hersteller selber sondern das wird von sub firmen in zusammenarbeit mit dem Hersteller erledigt!
Oberscheider tuning in der Schweiz ist z.B. so eine Firma die für einige namhafte Hersteller (auto) die Kennfelder macht!
Zur kurzen Erklärung Kennfelder sind Diagramme die mehrachsig sind hier ist für jeden Motorzustand eine Einspritzmenge/Zeit ...hinterlegt hat.
Mfg schellniesel
Chiptuning
@john deere 5720
Ja mein güte und was ist jetzt schlimm dran das dein johnny auch den Fahrer seine Fehler mitteilt! Kann übrigens mein Same auch und Fendt und Steyr und und und
also nix besonderes!
Auch Autos können das bzw haben Tastenkombis hinterlegt um Selbsttest durchzuführen!
In die wirkliche Materie der Elektronischen Fehlersuche kommst aber mit diesen Servicekonfigurationen nicht!!
Mfg schellniesel
Chiptuning
Ja ist doch auch egal, ob er das kann oder nicht darauf war ich ja auch nicht hinaus, tut mir leid falls es so rübergekommen ist!, im Grunde gehts mir nur darum das es egal ist ob ich aus einen 85PS Traktor einen 100PS Traktor mache, da bei vielen das gleiche Zeug verbaut ist vl mit ein paar Firlefanzen mehr oder weniger....
Und eben manche einfach sich querstellen und es nicht wahr haben möchten das es das gleiche ist!
Dann solln sie halt auf den von mir aus vom 85PS die Software vom 100PS Traktor spielen, ist doch sicher kein Problem, war ja bei VW auch nix anderes... und so werden sie es bei den ganzen anderen Herstellern wie john deere, same, steyr nh auch machen....
Chiptuning
nun ja man muss bei den Baureihen auf die Details Achten! Z.B. den steyr 9125 kannst nicht so einfach zum 9145 machen! Kolbenbodenkühlung!!
Genau so wärs bei meinem Dorado den 70 kannst auch net zum 80 machen! Ladeluftkühler!
Der Rumpfmotor ist meist der gleiche aber die Komponenten unterscheiden sich oft!
gibt natürlich auch andere Beispiele:
Fendt der 300/400 Serie da kannst aus den schwachen leicht das Topmodell machen.....
Mfg schellniesel
Chiptuning
Und ja den 955er Steyr kannst auch nicht zum 970 oder 964er machen, auch nicht mitn turbo da die Kolben auch anders gekühlt sind....
Deswegen habe ich ja auch geschrieben bei "vielen" und NICHT allen Modellen!
Das da Ausnahmen dabei sind bestreite ich ja nicht!
Chiptuning
Ja wirft dir keiner vor nur ist chiptunig eben keine pauschale Sache!
Hast das schon vom Prinzip her verstanden nur ist das eben kein Pauschale Sache den auch manchmal macht die Elektronik da einen strich durch die Rechnung und man kann die Software nicht einfach so hin und her spielen!
Aber es gibt Schlupflöcher und wo ein Wille da ein Weg! Oft ist die vertragswerrkstatt nicht die erste Adresse in Sachen Chiptuning außer er bietet es selber an und ist auch Kompetent in diesen Sachen!
Eines muss aber jedem Klar sein das ganze ist wie schon erwähnt eigentlich nicht erlaubt auch wenn bei Lw Fzg nicht nach Leistung versichert wir erlischt damit auch die Betriebserlaubnis und somit der Versicherungsschutz sollte dahingehend ermittelt werden steckt man in Schwierigkeiten!
Wer auf der sichern Seite unterwegs sein will wird hier aber vergebens nach einer Typisierung fragen den wenn man die Mehrleistung eintragen will benötigt man für das Fzg ein Abgaszertifikat und das bieten nur wenige Tuner (Traktor) an!
Mfg schellniesel
Chiptuning
@ schnellniesel
funktioniert auch beim Fendt nicht das man aus dem schwächsten den stärksten der Serie macht, zb.411bis 413 kleinen Hinterachse, 414,415 große Hinterachse,
700er kleine/ große hinterachse, kleine große lüfter, usw
900er drei verschiedene Hinterachsen.....
viele schaun sich nur den Motortypen an und meinen ist eh der gleiche, nur sehr wichtig ist halt die Kühlung und auch die Hinterachse.....
ich versteh das nicht zuerst den günstigeren kaufen und dann chippen, warum???
brauche ich nen stärkeren dan kauf ich mir gleich den stärkeren...
Bei ins in der Gegend kennen ich keinen bei dem Das chippen noch keinen Schaden angerichtet hat, sind alles Traktoren über 150 Ps,
Chiptuning
@anda936
Ja da sieht man es wieder! Man glaubt immer das eh alles gleich ist! Und man bekommt das auch alles so erzählt! bei uns fährt einer mit einem 411er (Tagebuch) der hat daraus einen 415er 150ps gemacht! laut Händler alles kein Problem ist eh alles Baugleich!
Wie gesagt jedes Modell muss man hier wirklich individuell unter die Lupe nehmen!
Mfg schellniesel
Chiptuning
Und genau so kommt dann ein Vario Getriebe wieder in Kritik, da sagt dan keiner mehr den hat er ja gechippt, da heist es nur der hat schon nach 2000h das Getriebe kaputt,..
Chiptuning
Ja das ist wieder was anderes will da jetzt nicht streiten aber nicht jedes Vario Getriebe erleidet Schiffbruch weil der Traktor mehr Ps hat!
Geredet wird viel habe das jetzt von außen nicht beurteilen können ob der wirklich 150ps hat! Laut Besitzer hat der Febdthändler einfach die Motorsoftware von 415er drauf gespielt! Garantie soll erhalten bleiben.....
Wie gesagt geredet wird viel!
Mfg schellniesel
Chiptuning
So eimal muss ich noch auf obergescheit machen!
NATÜRLICH is der Antriebsstrang (Kupplung, Getriebe, Diff, Antriebswellen, Bereifung) der Begrenzende Faktor.
Und Irgend eine Software "drüberspielen" is VOLLPFUSCH!!
Ein kompetenter Tuner wird sich als erstes den Motor anschauen, weil da auch fertigungstechnische Unterschiede (Tolleranzen) bestehen. Da sind bei gleicher Einstellung bis zu 5% Leistungsunterschied möglich.
Und dann kann man die gewünschte Mehrleistung mit mehr oder weniger Aufwand erreichen.
ABER mehr als 20-25% Mehrleistung ist MASCHINENMORD, zumindest auf Dauer.
Kann ja sein, dass der Fendt (oder Steyr oder NH oder JD ..., bitte keine Markendisskusion) vom Nachbar statt 115PS jetzt 150 oder mehr hat, aber ob dass intelligent ist muss jeder Für sich selbst entscheiden.
Chiptuning
Warum Maschinenmord? Im Steyr Profi 6135 bzw. 6140 ist der Motor genau gleich wie im CVT 6225 mit bis zu 251PS. Der einzig begerenzende Faktor ist da das getriebe sonst könnte man ihn schon "entdrosseln". ;)
Chiptuning
kenn den Motor nicht, aber dass kann ich mir beim Besten willen nicht vorstellen, der har sicher andere Kühlung, Schmierung und wahrscheinlich auch an größeren Lader und LLK
Chiptuning
Hallo!
Ein Bekannter hat seinen 6225er CVT auf 290 PS (auf der Zapfwelle) gedreht.
Bin neugierig wie er sich im Sommer vor der Presse macht. ;-)
Die Sinnhaftigkeit ist sicherlich fraglich ...
mfg
wgsf
Chiptuning
mei früher ham ma auch schon bei der mechanischen ESP drehen können
Ob das gut geht kommt auf den fahrer drauf an!!
Es gibt halt viele Kisten die bis auf das Kennfeld Baugleich sind
Warum nicht Chippen??
und wieder ein kennfeld raufspielen wie vor euro 4 ??
hab selber ein zusatzsteuergerät laufen
von boxen die nur den einspritzdruck erhöhen würde ich die finger lassen!
Chiptuning
Versicherungstechnisch ist man illegal unterwegs mit gechipten Fahrzeugen!!! außer gemeldet !!! wiederum das Problem - technische Umänderung am Fahrzeug wird dir keine Traktormarke offiziell gutheissen wegen der Garantie der anderen Komponenten (Bremse,Getriebe, Kupplung ,etc).
Bei einem Unfall wird es dann komisch wenn der Traktor genau überprüft werden muss!!!
Versicherung holt sich vielleicht Geld zurück!!
"NO RISK NO FUN" Hauptsache mehr PS als die Nachbarn .
Wieso kauft Mann einen 200 Ps Traktor der ohnehin meist schon zu groß ist (für den Betrieb) und dreht diesen auf 250-300 Ps die Sinnhaftigkeit solcher Aktionen ist doch sehr fraglich .
Chiptuning
kann ihn @johngoat nur zustimmen,..
ganz genau was ich oben erwähnt hab,
@fumanschu
du lest glaub ich nur die halben Beiträge oder willst manches nicht lesen, wie schon erwähnt baut kein Hersteller das schwächste Model baugleich mit dem Stärksten,...
z.Bsp mein alter Traktor war orginal auf 69 Ps eingestellt der stärkste der Serie mit 81 Ps
und da gab es schon eine andere Vorderachse und einen anderen Zylinderkopf,..
und falls der Motor gleich wäre, dann fängt es spätestens bei den Kühlern an die was verschieden sind, z.Bsp keinen Ladeluftkühler oder kleinere.
Man sieht es dan auch bei den Höchstzulässigen Gesamtgewicht das es dann unterschiede gibt durch die verschiedenen Achsen..
Chiptuning
Hallo!
@ HauserKaibling:
In diesem Fall, weil Steyr keinen stärkeren Traktor anbietet. ;-)
In NÖ gibt es eine Gemeinschaft die unbedingt einen 200 PS Steyr haben wollte mit Schaltgetriebe.
Nach langen Besprechungen mit Steyr bekamen sie einen 6140er Profi mit den vereinbarten Pferden mit Werksgarantie.
nach 2.500 Std. war das Getriebe zu tauschen (wahrscheinlich wegen der zu vielen Fahrer ...)
Steyr blieb kulant.
mfg
wgsf
Chiptuning
und wenn ich an 600 ps polo haben will baut mir vw den sicher auch.......
200 PS Schalter sind schon alleine Kupplungstechnisch eine
Herausforderung, wie ein 6140 mit solcheinem Drumm ausschauen soll schau ich mir an..
mfg johngoat
Kleiner Denkanstoß: wenn alle Traktoren einer Baureihe immer gleich sind, warum gibst dann solche Preissprünge z.B (400er Fendt)
Chiptuning
Hallo!
Und was war vor der "Stufenloszeit"?
Wie hat man da gekuppelt?
Oder waren die Traktore nicht stärker als 150 PS?
mfg
wgsf
P.S: Tua di nix on. ;-)
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!