Antworten: 24
zeitweiser Leistungsabfall
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen!
Mein Toyota Avensis, 116 PS Diesel, Bj. 2003, 175.000 km, hat hin und wieder plötzlich keine Leistung mehr. Dann läuft er aber wieder wochenlang ganz normal. Meine Werkstätte wollte da bei der Einspritzpumpe so Ventile wechseln, die hat aber der nicht mehr. Wußten dann auch nicht weiter.
Dieses Problem gibt es anscheinend auch beim AUDI.
Hat vielleicht schon jemand ein ähnliches Problem gehabt und lösen können?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
zeitweiser Leistungsabfall
Ich hatte heute bei meinem AUDI A4 das selbe Problem. Da ich auf Schneefahrbahn unterwegs war, habe ich mir gedacht das er wegen dem ASR runterregelt. Aber nach dem Ausschalten des ASR ist es auch nicht viel besser geworden. Ich glaube fast, dass dies irgendwie mit dem Diesel und mit der Beimischung von Biodiesel zusammenhängt. Ich werde jetzt einmal den Dieselfilter tauschen
zeitweiser Leistungsabfall
@bauernhaus
Luftmengenregler in Ordnung?
zeitweiser Leistungsabfall
@walterst
Du meinst das richtige Bauteil aber heißt etwas anders! Luftmassenmesser oder auch der Luftmengenmesser!
Der regelt nix ist also nur ein Sensor und kein Aktor! Die Luftmenge regelt wenn man so ausdrücken will, der VTG Lader!
Aber auf den LMM würde ich auch mal tippen! Damit haben fast alle Hersteller Probleme!
Wechselintervall Dieselfilter!
Beimischung von Biodiesel bewirkt nicht unbedingt solche Symptome
Mfg schellniesel
zeitweiser Leistungsabfall
Bei meinem Turbodiesel war eine Gummimanschette schadhaft, Turbo hat daher zuletzt auch nicht mehr eingesetzt.
@ Biodiesel:
Es soll Bakterien geben, die sich im Tank im Kondenswasser bilden und den Bio-Anteil zersetzen. Keine Ahnung, ob der Treibstoff dadurch schlechter wird, aber angeblich verkleben dabei auch die Treibstoffilter. Gibt dazu auch eine eigene .de-Website, Adresse hab ich aber grad nicht parat.
zeitweiser Leistungsabfall
Hallo!
Die Unterdruckleitung (normalerweise Schlauch ca. 8mm) vom Turboregler könnte schadhaft sein.
So kann das Motorsteuergerät auf Notbetrieb umschalten, wie auch bei anderen behebbaren oben zitierten Problemen von Kollegen.
Um das Motorsteuergerät zu reseten (Fehler vergessen lassen) und zur Ursprungseinstellung zurückfinden lassen, ist die Autobatterie für ca. mind. 72 Stunden dauerhaft abzuschließen.
Dies ist wirklich kein Schmäh, sondern die(ee) Lösung, bei Motorsteuergeräteproblemen.
Also, nach oben von Kollegen schon angesprochenen Überprüfungen die Unterdrucksteuerleitung des Turbo nicht vergessen zu überprüfen, könnte auch Marderbiss sein, und dann reseten.
Ich wünsche guten und billigen Erfolg. mfG. Sepp
zeitweiser Leistungsabfall
T22,T25 D4D Diesel CDFTV besitzt 2 Steuerhubventile(magnetgesteuert/ DENSO Einspritzung).Da heute Diesel
Schwefelfrei (Schmierwirkung fehlt) ist ,wird ca.7%Rapsöl beigemengt.Ventile verschmutzen
dadurch leichter. Macht sich meistens bei tiefen Temp. bemerkbar. Manchmal Ultimate Diesel
tanken ! Fahr mal zu einer anderen Toyata FACHwerstätte.
zeitweiser Leistungsabfall
Beschreib dein Problem mal genauer ... wann und wie tritt es auf ....?
Ich hatte bei meinem Commonrail - ist zwar ein Hyundai aber die Technik ist die gleiche - das Problem, dass er hin und wieder kein Gas annehmen wollte und wenn ich ganz durchgetreten hab, hat er auf einmal wieder angenommen und ein Wölkchen hinten hinausgeworfen.
Natürlich hat er das nie in der Werkstatt gemacht.
Überprüft wurden die Injektoren, das Steuergrät, der Luftmassenmesser wurde getauscht (der wird anscheinend sowieso gerne auf Verdacht getauscht ;-) und dann hab ich das Auto gewechselt.
Wahrscheinlich war es aber das Potentiomenter, das am Gespeal drauf is und die Pedalstellung ans Steuergrät meldet, das Problem, bin ich nachher durch Gespräche über ähnlich gelagerte Probleme draufgekommen - konnte es aber nicht mehr überprüfen...
Soweit mein Fall ... ;-)
zeitweiser Leistungsabfall
Bauernhaus
Nach deiner Beschreibung - eher Verschmutzung wahrscheinlich!
zeitweiser Leistungsabfall
@ Biodiesel
hallo,
das mit dem zähflüssigen Teilen ist mir auch passiert, sieht aus wie gelbe Algen.
hatte fast einen Liter solcher Algen im Tank.
Ich mußte die die ganzen Filter , Leitungen und auch den Tank reinigen bzw ersetzen.
Mein Mechaniker hat auch gesagt das kommt vom Biodieselanteil.
Hat aber warscheinlich mit deinem Problem nichts zu tun!
Gruß
Schnorre
zeitweiser Leistungsabfall
Hallo,
Ich weiß nicht ob es sowas bei einem Diesel auch gibt, aber bei meinem Benziner war einmal der Nockenwellensensor kaputt und da ging er zeitweise auch nicht so wie er sollte.
mfg schoro
zeitweiser Leistungsabfall
@ schnorre :
Und roch im Betrieb nach faulem Gras ?
zeitweiser Leistungsabfall
Nein, Geruch war keiner zu bemerken!
zeitweiser Leistungsabfall
Danke für eure interessanten Beiträge.
Habe nach meinem Eintrag noch mit einem Kfz-Pfuscher gesprochen. Der meinte, ich soll ein Zusatzmittel (Reiniger) in den Tank geben. Habe ich gemacht. Seither nur mehr ein einziger kurzer Leistungsabfall. Ansonsten geht er wieder ganz gut. Vielleicht hat dieses Mittel vom Forstinger wirklich schon geholfen. Steht zumindest drauf, dass es Einspritzpumpe und Düsen reinigt. Außerdem meinte er, soll ich zunächst nur mehr den besten Shell-Diesel tanken. Bisher habe ich L........diesel getankt.
zeitweiser Leistungsabfall
@bauernhaus
Was ist dein kfz Pfuscher von Beruf Tankwart bei shell? Den Systemreiniger lass ich mir ja noch einreden aber das man nur mehr die V-Power Produkte tanken soll ist Schwachsinn!
Beobachte weiter aber denke das hier ein Mengenregelventil/ Drucksensor/Regleventil am Rail oder ein Injektor im kommen ist!
Fehlercodes schon mal abgefragt!
Leckölmenge bei den Injektoren geprüft?
informiere mich bitte sollte der Sysemreiniger wirklich den Fehler behoben haben!
Mfg schellniesel
zeitweiser Leistungsabfall
Hallo Schellniesel:
Der Pfuscher ist von Shell unabhängig. Der "Superdiesel" sollte zumindest jetzt einige male getankt werden, nicht immer. Unter Toyota-Probleme habe ich leider zur Kenntnis nehmen müssen, dass das anscheinend wirklich ein generelles Toyotaproblem geworden ist. Viele haben das gleiche Problem. Ich versuchs jedenfalls jetzt einmal mit dem V-Power Diesel von Shell und dem Reiniger. Werde mich nochmals melden.
zeitweiser Leistungsabfall
hallo
Bei Corolla 90 PS hatten 5 Liter Benzin beim volltanken gereicht um die Düsen wieder flott zu machen. -
Bei den Düsen leuchtet allerdings die Motorkontrollanzeige
Die Ursachen können jedoch vielfältig sein
bei den Fehlercodes schätze ich mal wird nicht viel zu lesen sein
mfg josef
zeitweiser Leistungsabfall
Hallo!
Das könnte wirklich ein problem der Einspritzdüse sein. Toyota hatte bei Diesel zu der zeit einen Entwicklungsrückstand, da sie den Schwerpunkt auf Benzineinspritzer legten. Bei meinem Schwager wars so, das ein teil der Düsen kaputt wurde, repariert, nach 4 monaten wieder kap utt. Er löste dann das problem durch verkaufen des toyota, kaufte sich wieder einen Corolla jetzt aber mit Benzinmotor.
zeitweiser Leistungsabfall
Ich habe einen RAV4 wo die gleichen Probleme auftreten. Wurden ebenfalls bei der Einspritzpumpe Teile ausgetauscht (2x auf Garantie). Leistungsabfall kam aber immer wieder. Dann wurde der Turbo 2x gereinigt auf eigene Kosten. Hat ein paar 1000 km funktioniert. Jetzt ist wieder das gleiche Problem. Mitten auf der Autobahn kann es passieren das der Leistungsabfall kommt. Bin diesmal an Parkplatz gefahren, Motor abgestellt, auf-und zugesperrt, neu gestartet, danach hat es funktioniert. Gestern hat mir nun der Werkstättenmeister gesagt das ein Massekabel neu eingezogen werden muß und danach sollte das Problem weg sein. (hoffentlich einmal)
zeitweiser Leistungsabfall
Hallo an alle,
Welche Toyota – Baujahre sind bei dem Problem betroffen?
Ich habe einen Corolla Bj. 2001, 90 PS Diesel (D4D-Maschine)
mfg
eranz
zeitweiser Leistungsabfall
Hallo!
Mir ist noch eingefallen, die Toyotawerkstätte selbst hat ihm zum umtauschen geraten, sie sagten, das kann man nicht dauerhaft reparieren, denn schuld ist die hohe Biodieselbeimischung in letzter Zeit und da wird dieses Teil immer wieder mal kaputtgehen.
zeitweiser Leistungsabfall
Ja ja die beliebteste ausrede wenn Bauteile einfach schlecht sind
Der Biodiesel ist schuld!
Auch bei Toyota Denso Einspritzung gipst nur komplette Injektoren und keine einzelne Bauteile für die Düse um den Injektor zu rep!
Fehlercode gibts bei den Injektoren fast nie weil die nicht vom Stg überwacht werden! Einzig Stromkreisfehler der Düsen werden diagnostiziert und sind sehr selten! Meist mechanischer Verschleiß!
Leckölmenge Prüfen!
Beim einer Common Rail einspritzung, Benzin dazutanken ist TÖDLICH!!! Bitte niemals machen!
Wenn das wirklich ein generelles Problem von Toyota ist wäre interessant was Toyota da an internen für eine Fehlerbehebung ausschreibt!
Softwareupdates und der gleichen gibts auch keines?
Mfg schellniesel
zeitweiser Leistungsabfall
Wenn der Luftmassenmesser Kaputt ist kann man wohl kaum beim Biodiesel die Schuld suchen =)
zeitweiser Leistungsabfall
Lass von deiner Werkstatt mal das Abschaltventil von der Einspritzpumpe prüfen.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!