Antworten: 15
Feldspritze Amazone vs. Jessernig
Hallo!
Möchte mir eine neue Feldspritze zulegen infrage kämen die zwei hersteller: Amzone 1201 mit Amaspray + 21m oder Jessernig ebenfalls mit computer und 21m und 1400l inhalt
Hat jemand von euch eine Amazone/Jessernig mit dieser Austattung?
mfgthawle
Feldspritze Amazone vs. Jessernig
Hallo.
Hab mir selber heuer im Frühjahr eine neue Spritze zugelegt.
Allerdings eine kleinere jessernig Pro Light mit 15 Meter und 1000 liter.
War der größte Fehler meines Lebens.!
Liegt allerdings nicht an der Spritze. Die funktioniert tadellos nur würd ich an deiner Stelle die Überlegung anstellen ob du nicht auf eine Anhängespritze umsteigst.
Hab mich selber damit auseinander gesetzt und werde auf eine kleine Anhängespritze von hardi mit 24 Meter und 2500 l Tank umsteigen.
Hier kannst du mit breiteren Reifen reinfahren, hast große Schlagkraft und du hast nicht so ein enormes Gewicht auf der Hydraulik bzw am Feld da du kein Frontgewicht mehr brauchst.
Und schau dir die Kosten an! Du wirst erstaunt sein wie klein der Unterschied zwischen 21 Meter Anbauspritze und 21 bzw 24 Meter Anhängespritze ist.
lg
Feldspritze Amazone vs. Jessernig
bin auch seit geraumer zeit beim spritzenkauf und vergleich der produkte.
ich war auch persönlich schon im jessernig werk und habe mir die produktion angesehen.
weil wir seit 30 jahren eine jessernig jessur hatten.
bin aber nicht mehr überzeugt von diesem fabrikat.
meiner meinung nach zu filigran gebaut.
darum auch schon von meinem wunschzettel verschwunden...
amazone ist eine völlig andere liga die kannst du nicht mit einer jessernig vergleichen!
tendiere eher zu lemken(früher jakoby)einer hardi oder blanchard.
dreipunkt spritze oder gezogen ist eine frage der einsatzfläche und der schlaggrössen.
wenn du auch kleine unsymetrische schläge hast bist mit fronttank und dreipunkt spritze sicher ökonischer unterwegs.
gezogen rentiert sich meiner meinung nach erst bei wirklich grossen schlägen und spritzintensiven kulturen da brauchst schon die auslastung...
Feldspritze Amazone vs. Jessernig
Ein konvi kollege von mir hat sich nach einigem hin und her für eine gezogene Leeb entschieden.
er hat auch Amazone und Lemken probiert aber war von der Leeb am meisten begeistert.
eigene erfahrungen kann ich dir ja leider nicht sagen.....
mfg
Feldspritze Amazone vs. Jessernig
hay
wenn jemand auf 21 bzw. 24 meter gestänge gehen will und dazu gehört natürlich auch ein 1000er oder gar ein 1200er liter faß dann muß ich auch sagen hände weg von der hydraulick -anhängung und ab zur gezogenen version. hab selber auch gezogene und das ist die zukunft alles andere ist zu schwer und verursacht nur ärger und reperatouren.
scheiß auf auslastung und großflächen .
bei mir haben die leut auch geredet das erste jahr ja was macht er auf kleinen flächen?????????
ja was mach ?? ich fahre anstadt 5 mal nur mehr 3 mal durch und dabei dürfte ich sogar mehr platt fahren weil ich ja 2 fahrgassen spare also was lernen wir daraus???
einige kollegen haben schon reagiert und auch gezogen gekauft.
fabrikat ist großteils symphatiesache ,aber ganz sicher ist jessernig kein top gerät sondern mich wunderts das es die firma eigentlich noch gibt ist doch alles abgeschaut von den großen und irgendwie murx mäßig nachgebaut und trotzdem ür das was geboten wird zu teuer.da leg ich ein paar tausend drauf und ich hab eine echte gute marke die sich nach 10 jahren wieder gut verkaufen läßt,und nicht schrott ist.
Feldspritze Amazone vs. Jessernig
ich wiederhole meine Aussage und kann monsato nur zustimmen. Hab Schläge von 1,5 ha bis 14 ha und wenn ich meine Fahrgassen jetzt bei 15 meter anschaue und mir das ausstecke auf 24 meter. Sch... drauf.
Lieber ein wenig mehr Geld ausgeben und was gscheites haben. Schon alleine wegen der ganzen Vorschriften die noch auf uns zukommen.
will nicht wissen was die bei der Überprüfung in zukunft sagen wenn das Gestänge wackelt und klappert
Lg
Feldspritze Amazone vs. Jessernig
bin auch gerade beim Spritzenkauf. Allerdings ein paar Nummern kleiner. Hab mir eine Jessernigg Euromaster und eine Caffini Genius angeschaut. Caffini bietet fürs Geld eindeutig mehr. Ob eine Amazone besser verarbeitet ist??? Auf jeden Fall ist sie viel teurer und die Bauteile (Pumpen, Gestänge, Amaturen) kommen eh alle aus Italien. Also wenn überhaupt dann machen die meisten Hersteller noch Rahmen und Gestänge selber.
Jessernigg hat mir im Prinzip schon zugesagt . Allerdings bin ich nach ein paar Gesprächen
mit den zuständigen Leuten dort dann doch - sagen wir mal vorsichtig - etwas verwundert und erschreckt worden....
Feldspritze Amazone vs. Jessernig
hallo!
würde mir auf keine fall die jessernig kaufen. wenn ich mir das gestänge anschaue, bekomm ich angst - ist das gleiche wackelige billiggestänge wir vor 25 jahren! und der preis bewegt sich ja durchaus bei den guten geräten.
mit der amazone bist da sicher in einer anderen liga.
ich persönlich habe seit ein paar jahren eine hardi und kann nur bestes darüber sagen. die neue lemken ist natürlich die absolute luxusklasse (auch beim preis!) - aber ich würde die kaufentscheidung von der qualität d. gestänges abhängig machen. bei einer angebauten ist natürlich auch der anbau selbst ein kriterium (kuppeldreieck oder ähnliches), da du sie ja möglichst nahe am traktor haben und trotzdem komfortabel anhängen willst.
Feldspritze Amazone vs. Jessernig
Danke mal an alle die geschrieben haben. Eine gezogene spritze kommt bei mir nicht in frage. Wenn eine gezogene Spritze keine automatische nachlauflenkung hat kannst du sie vergessen und außerdem hab ich jetzt auch einen Fronttank drauf. Kopfzerbrechen macht mir nur die Spur 1,50m oder 2,25m hat jemand 2,25 Spur in Kartoffel und Rübe?
thawle
Feldspritze Amazone vs. Jessernig
hay
Kirchy @
also ganz so ist es nicht das alle in italien einkaufen.
Hardy produziert alles selber außer :::: Reifen und achsen und hydraulickstempel. war selbe im werk in dänemark .
die pume zb.(membranpumpe) ist eine der einfachsten überhaupt bei der kann ich ein kommpletes service mit allen lagern und ventilen in 2 stunden selber erledigen (hatte vorher schon 25 jahre hardy)so kann mann kosten sparen.
und die ersatzteile sind und werden noch heute nachgebaut für die alten wenns notwendig ist . die alten formen lagern in einer kleinen halle gleich neben der heutigen produktionshalle.
Feldspritze Amazone vs. Jessernig
hay
also wir in meiner gegend fahren spur 2meter (ist ein kompromiß weil ja richtigerweiße 2,25cm )das heißt fahrgasse in kartoffel und in zuckerrübe 4 zeilen mit 50cm aber ich denk auch das wir da bald fahrgassen machen werden.
wenn du mutig bist machst du gleich 2,25 und alles fahrgassen und bei den reifen aber auch gleich 420er oder noch mutiger 540er.
Feldspritze Amazone vs. Jessernig
Hi
Ich habe eine Caffini und die Teile sind alles Standartbauteile von ARRAG/Teejet - die du überall bekommst - war mir halt wichtig im Vergleich zur Hardi - wo ich alles von Hardi kaufen muß und das sehr teuer (wir hatten über 20 Jahre Hardi im Haus und einige höhen und tiefen mitgemacht)
@ Kirchy ich hab Preislich auch die Augen aufgemacht bei der Jessernig - hab aber jetzt allerdings die Standard Fox von Caffini und bin zufrieden
Feldspritze Amazone vs. Jessernig
Ich kann dir nur raten auch die Lemken (früher Jacoby)in betracht zu ziehen. Preismässig günstiger als die Amazone, teilweise auch als Jessernig. Jedoch verarbeitung ist um einiges besser als bei Jessernig.
Wir haben eine 1000l mit MüllerComputer u. 15m Balken, sind sehr zufrieden
Mfg
Feldspritze Amazone vs. Jessernig
@ breihu 2009 war hardi und Lemken auf einem Niveau - jedoch biste mit der Hardi nicht so breit (stvo)
Feldspritze Amazone vs. Jessernig
Ist eigendlich die Lemken EuroLux auch eine Top Spritze oder fängt es bei Lemken erst ab der Sirius an??
Feldspritze Amazone vs. Jessernig
Wie schaut´s denn mit den Preisen aus bei einer
- Amazone UF 1201 mit 18m Balken, Amaset
- Jessernigg Nova S mit 18m Balken, 1200 l
- Lemken,...
Wer von euch hat denn in letzter Zeit eine Spritze gekauft. Was ist netto/netto zu zahlen dafür in etwa und auf welchem Niveau bewegen sich die Rabatte bei jedem Hersteller?
lg thawle
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!