Antworten: 16
E-Hydraulische Seilwinde???
Hallo Kollegen
Habe vor mir eine E-Hydraulische Seilwinde zukaufen,habe aber noch keine Ahnung welche Marke usw.hätte da aber eine frage,ich hab einen fast 30ig Jahre alten Fiat 680DTH,gehts da überhaupt seine solche Seilwinde zumontiern?
Ich hab nur eine Zapfwellengeschwindikeit und ich werd da auch Strom vom Traktor brauchen damit die Bedienung der Seilwinde funktioniert? Hab leider absolut keine Ahnung wie diese Seilwinden funktionieren weil hier in meiner nähe keiner eine solche besitzt.
Vielen Dank schon mal im voraus fürr eure Antworten
LG
Sarner
E-Hydraulische Seilwinde???
Ich habe eine E-Hyd.. Seilwinde von KMB, ich brauchte dazu einen Kipperanschluß und einen Anschluss mit freien Rücklauf. den Strom beziehe ich von der 7 poligen Anhängersteckdose .
ZW --540.. da diese winde 2 Zapfwellenantriebe hat ( schnell und langsam )
Es wäre interessant wenn du uns berichten würdest, für welche Marke du dich entscheidest und welche Anschlüsse diese Winde braucht.
E-Hydraulische Seilwinde???
Ich habe eine Krpan 5EH brauche nur Zapfwelle E-Anschluss über 7 polige
Steckdose ,man muss nur das Standlicht einschalten.Die Seilwinde hat eigene
Hydraulikversorgung .
E-Hydraulische Seilwinde???
Sinnvoller wäre es für die Stromversorgung eine eigene Leitung von der Batterie hinter zum Hubwerk verlegen!
Diese sicherts dann mit min 35 Ampere ab, ist die bessere Lösung als mit der Anhängerdose!
Material: 3-4 m 3poliges Kabel
eine Stecksicherung inklusive Sicherungskasten
sowie eine dreipolige Steckdose
Kostet alles zusammen ungefähr 30€
Kommt halt auch drauf an was für einen Anschluss du benötigst!
Wäre interresant zu wissen um welche Seilwinde es sich handelt!
E-Hydraulische Seilwinde???
Danke für eure Antworten
Ich hab Heute mit einem Landmaschinen Vertreter telefoniert,der hat mir ein angebot für eine,Tajfun EGV 55 AHK gemacht.Die Winde würde ohne Seil 5.000€ kosten,was sagt Ihr zu diesem Preis?
Hab hier im Forum einige Beiträge zu den Tajfun Seilwinden gelesen und solln ja recht gut gehn...oder??
Danke im voraus für eure Antworten
Lg
Sarner
E-Hydraulische Seilwinde???
Nuss hat auch nicht viel Plan von Elektrik!!
Warum 35 amp und wofür 3 polig ?? willst den Schlepper "erden". Und pass beim Querschnitt auf sonst ist die Sicherung auch für die Katz.
Mit solchen Tipps bitte vorsichtig sein, sonst kann ich wieder in der nacht zum Rüsthaus laufen, wenn der Schlepper abbrennt.
Mfg Rock
E-Hydraulische Seilwinde???
Angebot Krpan 5Tonnen Winde elektrohydraulisch
mit Seilausstoss,Funkfernbedienung,100 m 10 er Hochverdichtetes Seil
4 Ketten, 4 Seilgleiter , Gelenkwelle .Angebot ca 5000 Euro
lG.
E-Hydraulische Seilwinde???
Angebote sehen anders aus!
Krpan 6eh mit Seil zwei Ketten und choker + Walterscheidzapfwelle 4400€ :-)
Handeln musst können!
mfg
E-Hydraulische Seilwinde???
@rocker
Kann jetzt nur von meiner Holzknecht HS 307 berichten!
Von den drei Polen sind ja nur 2 angeschlossen also nix mit "Erden", war beim Kauf seilwindenseitig ein dreipoliger Stecker montiert.
Habe diese Variante aber schon öfters bei anderen Seilwinden gesehen, ich weiß schon das meistens der 7 polige Stecker montiert ist!
Aber da der Kollege nicht gesagt hat um welches Modell bzw. Marke es sich handelt habe ich diese Variante auch erwähnt!
Kannst beruhigt schlafen, bin selbst bei der Feuerwehr und weiß das durch diese Variante es sicher nicht zu einem Kabelbrand und in weiterer Folge Schlepperbrand kommen wird! (Wenn man alles sorgfältig und gewissenhaft verlegt)
Meine Meinung
E-Hydraulische Seilwinde???
Hast schlecht verhandelt wo ist der Seilausstoss und die Funkfernbedienung ????
lG.
E-Hydraulische Seilwinde???
Hast vollkommen Recht,1953oswald.
E-Hydraulische Seilwinde???
Also ich kann mich nur meinen Vorrednern anschließen.
Ich habe schon eine neue 65AHK mit Funkfernbedienung dierekt vom Händler für 5300€ inkl. gesehen.
@Nuss
Nicht von der HS307 auf andere Winden schließen, denn bei der wird der Hydraulikdruck über einen E- Motor erzweugt und der braucht richtig Leistung, deswegen muss man die HS über eine Leistungssteckdose betreiben. Die Taifun, Krpan, ... haben die Hydraulikpumpe über Ketten angetrieben d.H. die Elektrik wird nur zum Schalten von den Magnetventilen genutzt und da reicht locker die 7- Pol Steckdose.
Ich hab übrigends auch eine HS306.
Wenn ich allen die eine Seilwinde kaufen wollen einen Tipp geben könnte, dann würde ich zu jedem sagen: "Schau dir auch mal die S-Line Serie von Pfanzelt an".
Aber wie gesagt nur ein Tipp.
Gruß aus Deutschland
E-Hydraulische Seilwinde???
hallo,
Ich verfolge auch die ganzen Seilwindendiskusionen, weil gerade die Pfanzelt angesprochen wurde?
Wer hat Erfahrung damit oder mit Schlang u. Reichart, da bräuchte man einen recht kurzen Oberlenker, dann ist wieder die Aushubhöhe begrenzt, bzw. ist der Abstand der Rolle zum Traktor sehr groß, wie geht das mit dem Holzrücken, wenn man schweres Holz hat und weitere Strecken fahren muß? Laut Seilwindentest ist die Interforst ( Krpan ) sehr weit weg vom Traktor, und einen Zugkraftverlust bei voller Trommel von 50%
mfg.
E-Hydraulische Seilwinde???
Hallo dirma,
meine HS306 ist jetzt fast fertig, ich muss nocheinmal die Zugkraft messen und dann müsste gut sein.
Nun zur Pfanzelt.
Erfahrungsen hab ich persönlich keine. Aber ein Bekannter von mir hat die Pfanzelt mal ausgeliehen und war hellauf begeistert von dem Gerät, Sintermetallkupplung, geringer Zugkraftverlust, stabil gebaut... (er wartet jetzt quasi darauf, dass er eine neue Winde braucht).
Aber wenn du Interesse an der Pfanzelt hast, dann kann man sich auch eine leihen. Ich hab eine telefonnummer von einem LaMa der die Dinger u.a. vertreibt.
Ist aber ein kleiner LaMa mit nur einem Standort bei mir in der Nähe.
Wie sieht es in Österreich mit dem Vertriebsnetz von Pfanzelt aus?
Ich hab das Gefühl was bei euch in Österreich die Tiger ist ist bei uns die S+R./Pfanzelt
Gruß
E-Hydraulische Seilwinde???
hallo, JD3140
Pfanzelt werden auch in Österreich gut vertreten, meine Frage noch ergänzend zum vorherigen Eintrag: läßt sich das Seil leicht ausziehen, wird es sauber aufgewickelt,( mit Langseilpaket, Seilverteiler und Einlaufbremse ), welche Winde, S-Line oder Profiline ? Vom Preis ist die Tger ganz wo anders.
mfg.
E-Hydraulische Seilwinde???
Hallo dirma,
bzgl. des Langseilapaketes kann ich dir nichts sagen, aber den Seilverteiler (Schwenkarm) und Seileinlaufbremsen sowie Hydr. Seilauswurf gibt es für die Winden der S- Line Serie genauso wie für die Profiline.
Bei dem Preis gib ich dir Recht ich hatte auch mehr von dem Ansehen gesprochen.
Aber bei S+R kommst du auch ganz schnell in den Bereich von 30 Tsd. €.
Ich versteh allerdings nicht so ganz was die Tiger Seilwinden so teuer macht.
Ich war ja schon bei Tiger in Adlwang und hab mich herum führen lassen. Das sind schon gute Winden keine Frage, aber wenn jemand eine Winde braucht und damit Tag ein Tag aus rückt, dann wird der doch keine Dreipunktwinde für 30 Tsd. € kaufen oder?
Das Prospekt der Pfanzelt S-Line findest du hier:
http://www.pfanzelt-maschinenbau.de/de/brochures/sline-sw_141009_lr.pdf
Ich hab kurz gegooglet. Die große S- Line Getriebewinde bekommst du für 8900€ mit Seileinlaufbremse und Funk, mit 120m Seil (Verhandlungssache). Das finde ich schon eine Kampfansage an die Konkurenz für eine 7,2 t Seilwinde mit nur 21% Zugkraftverlust, und wenn du 0% zugkraftverlust willst musst du zu Ritter in Zell am Hammersbach gehen (Wenn du das machst dann sag mir aber vorher bescheid, du bekommst noch ein Bier von mir :-) )
Gruß
E-Hydraulische Seilwinde???
hallo, JD3140
Pfanzelt Prospekte und Preis habe ich vom der Agraria in Wels mitgenommen, habe auch mit dem Verkäufer gesprochen, aber später hat mir dann doch der Abstand Traktor - Oberlenker - Seileinlauf zum Nachdenken gebracht, anfang Oktober war ich auch bei Tiger, da war eine fast neue 8 To S&R und 2 Pfanzelt 6 to an gebrauchten da? warum?
Ritter habe ich im Internet gesehen, Prospekte, Technische Daten, Preisliste, in der Praxis aber bei uns sehr selten. das wäre schon interessant, wie die an meinen Traktor angebaut passt, Abstand, Gelenkwelle, usw.
Was Hast Du jetzt alles repariert an Deiner HS306?
Ich bin gerade wieder am tüfteln, weil sich das Seil schwer ausziehen läßt, aber die Bremsbänder sind frei und locker.
mfg.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!