Baustahlgitter oder Faserbeton ?

Antworten: 9
  07-10-2010 20:05  tomsawyer
Baustahlgitter oder Faserbeton ?
Hallo !

Möchte in nächster Zeit einen Traunsteinsilo bauen.Habe noch ein paar
Baustahlgitter übrig,die meisten müßte ich mir kaufen.Hat jemand Erfahrung mit Faserbeton ?Ist er genauso gut wie Eisen im Beton ?

  07-10-2010 21:06  sooft
Baustahlgitter oder Faserbeton ?
Habe vor 2 Jahren dem Boden einer Maschinenhalle mit Faserbeton betoniert. Bin bis jetzt sehr zufrieden. Beim betonieren ist uns ca 1m Beton übriggeblieben. Habe damit eine Fläche betoniert,die ich zum Teil wieder wegreißen mußte. Hält extrem in sich zusammen.

  08-10-2010 19:11  matschy
Baustahlgitter oder Faserbeton ?
Kannst bedenkenlos für Bodenplatte und Wände Stahlfasern verwenden!Würde 25kg Stahlfasern pro m³ nehmen!

  08-10-2010 19:45  ast99
Baustahlgitter oder Faserbeton ?
Bei Stahlfasern (Dramix) in der Bodenplatte kann passieren, daß Fasern an der Oberfläche herausstehen und du dann bei Sackrodel, Fahrrad,.. einen Platten hast. Jeder Statiker würde dir davon abraten, weil die Bewehrung nicht an der richtigen Stelle (Zug- Druckzone) liegt. Was aber nicht bedeutet, daß es nicht funktioniert. Es gibt auch Kunststofffasern.


  08-10-2010 19:53  tch
Baustahlgitter oder Faserbeton ?
Bedenkenlos?



Stahlfasern im Bereich von Futtermittel sehe ich nicht so bedenkenlos- jeder wie er will..

tch

  08-10-2010 21:34  Biohias
Baustahlgitter oder Faserbeton ?
wie schaut des aus, wie schräg kann ma mit stahlfasern betonieren??
gehen 8%??
mfg

  09-10-2010 07:48  tomsawyer
Baustahlgitter oder Faserbeton ?
Danke für eure Antworten !
Ich hätte mehr an Kunststofffasern gedacht,die müßten ja genauso gut sein , oder ?

  09-10-2010 08:25  mfj
Baustahlgitter oder Faserbeton ?

Stahlfasern-Beton würde ich nur Betonflächen nehmen, die unter der Erde sind bzw. mit einem weiteren Boden-Aufbau (Estrich...) versehen werden.

Speziell die Stahlfasern rosten mit der Zeit an der Oberfläche, lösen sich, und sind in der Benützung unangenehm (Schnittverletzungen usw.)
Statisch gibt es wohl keinen Unterschied - das Einmischen bzw. Entmischen ist aber nicht ganz ohne.
Mal schnell ein paar Karton reinschütten und ein paar Dreher dazu, wie ich es schon gesehen habe - kann´s aber nicht sein.

Kunststofffasern kenne ich überhaupt nicht...



  09-10-2010 08:41  wildduck
Baustahlgitter oder Faserbeton ?
...ikarus

Schau dich mal im Land Salzburg um. Die haben viel Erfahrung mit Beton.
Wenn ich ein Problem habe, rufe ich immer da an. Gruss wd

  09-10-2010 12:47  Koch
Baustahlgitter oder Faserbeton ?
Ich habe auf anraten des Betonwerkes für meinen Traunsteiner beides verwendet. Baustahlgitter und 0,91 kg Kunststofffasern/m³ und bei der Verarbeitung einen Verdunstungsschutz. Mir wurde gesagt, daß die Kunststofffasern nicht für die Statik, sondern für eine rissfreie Oberfläche verwendet werden sollen. (wegen Säurebeständigkeit), ebenfalls der Verdunstungsschutz.
Preis von den Kunststofffasern: 5 € pro m³ netto find ich auch nicht so teuer.
MfG



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.