Antworten: 17
  14-04-2005 08:13  hans1
Optieren

griaß eich
wo gibt es imformation über mehrwertsteuerabschreibung (optieren)
gibt es richtwerte oder zahlen ab welchen jährlichen umsatz oder investitionvolumen diese aufzeichnung berechtigt ist und sich auch auszahlt. danke im voraus

  14-04-2005 13:51  franzooe
Optieren
> hallo

ich optiere seit letzem jahr. Die Umsatzsteuervoranmeldung sowie den Jahresumsatzsteuererklärung mach ich mir selber, bin aber absolut kein Finanzprofi, allerding hab ich mir das agris-buchhaltungsporgramm gekauft, damit geht es wirklich sehr einfach!

eine andere Frage ist, ob es sich rentiert: ich mach schon seit 6 Jahren Buchführung, und da kann man dann schon sagen, wies aussieht. Habe letztes jahr viel investiert, (140 PS Traktor, Maschinenhalle), und trotzdem bin ich an der Grenze, dass es sich auszahlt. Zum beachten: beim Maschinenringeinsatz musst du 20% abführen, der Bruttopreis bleibt aber beim klassischen MR-einsatz gleich, anderes bei MR-Service. Für die verkauften Produkte hingegen bekommst du nur mehr 10%. Das sind dinge, die beim Kalkulieren zu beachten sind, weiters Ausgleichzahlungen(ohne Mwst, ist positiv) aber auch SV-Beitrag(Ohne MWst, negativ).
Bei mir wird es sich trotzdem ausgehen, weil ich noch einiges investieren will, und vor allem, im 5. Jahr noch einen 140-PS Traktor kaufen, und den alten im 6. Jahr verkaufen.

Eins noch: mein Vater jammert, weil er jetzt überall Rechnungen verlangen muss, Barkäufe sind da problematisch, und dann soll man genau auf die Rechnungsanschrift hinweisen( meist bei gemeinsamer Bewirtschaftung). Im ersten Jahr bist da schon mal ein paar wochen im winter beschäftigt, das man das alles hinbekommt, aber es geht, ohne Steuerberater.

Ich hoff ich hab euch gedient

lg Franz


  17-04-2005 10:12  milkmaster
Optieren
>
Hallo allerseits!

Wenn ich das richtig verstanden habe, werden also bei Ausgleichszahlungen und Soz.vers.beiträgen keine MwSt. bzw. Vorsteuer berechnet bzw. zurückerstattet. Es werden weiters alle Einnahmen mit 10% versteuert.

Muß man bei kleinen Barverkäufen (Milch-, Eier Direktverkauf) jeweils eine eigene Rechnung schreiben?
Wie sieht die Rückerstattung bei einem Wohnhausbau (mit Hackschnitzelheizung, teilw. ev. Werkstatt) aus?

Danke,
LG Milk.


  17-04-2005 17:15  biolix
Optieren
> Hallo !

klar mußt du abhofverkäufe ebenfalls aufzeichnen, sogar den Eigenverbrauch mit 10% versteuern, betrifft auch holz für die Heizung...
Alles was irgend wie auf den Betrieb zuzurechnen ist, bei uns war das ebenfalls eine Heizungsanlage und eine Photovoltaikanlage kannst du PRozentuell z.b. wir haben 2 Wohneinheiten plus eine ebene WErkstatt udn 2 Fereinewohnungen haben wir zu 70% o.a. die Umsatzsteuer zurückgeholt..
biolix



  18-04-2005 21:43  josef48
Optieren
> Hallo!
Das Optieren kann ein gutes Geschäft sein, aber man muß auf ein paar Dinge aufpassen:
Die Rechnungen müssen nachvollziehbar sein, daß heißt die gekaufte Ware oder Geräte müssen bei einer UST Prüfung vohanden sein. Dinge die privat auch gebraucht werden könne z.B. Händy oder Fax oder Steuer LKW müssen nachweislich nur für die Landwirtschaft gebraucht werden. Am besten ist, man hat händy oder Fax in doppelter Ausführung und auch Privat noch ein Auto (gebraucht). Bei großen Investitionen ist es vorteilhaft wenn man eine Kopie an das Finanzamt sendet um den Geldrückfluss zu beschleunigen. Mit der UID Nummer kann man vom Ausland Ust frei einkaufen. Man muß umdenken, z.b. wird die Glühlampe im Haushalt oder Landwirtschaft gebraucht. Es ist auch vom Vorteil wenn man reine Privatrechnungen sammelt und aufhebt (Von der ganzen Familie). Ich optiere schon seit einigen Jahren und helfe auch einigen Freunden beim Optieren.
Viel Spaß
Josef



  03-02-2008 19:27  rieghel
Optieren
Hallo Josef,
ich optiere auch ab heuer; - für mich sind ein paar dinge auch noch nicht ganz klar: (ich hoffe, du hast antworten)
gibt es eigentlich richtwerte, wieviel von der Telefonrechnung, von der Stromrechnung usw. betrieblich angesehen werden kann, bzw. Eigenverbrauch; kann ich mir einen liter milch mit 0,4 € "verrechnen" oder muss ich einen plausiblen Einzelhandelsverkaufspreis annehmen???



  03-02-2008 20:21  riener
Optieren
bei der telefonrechnung mache ich halbe - halbe.
von der stromrechnug rechne ich 4000 KW ( im jahr) als eigenverbauch weg, den rest verrechne ich als strom für die LW .
für den eigenverbrauch verrechnet man natürlich nur verkaufspreise ab hof

  05-02-2008 17:36  mail_fra_bauer
Optieren
Hallo
Werde ab heuer auch optieren. Mache seit drei Jahren Buchführung und habe daher einen
kleinen Überblick wie es auf meinem Betrieb aussieht.
2005 Ust Guthaben ca. 7000.- ( neues Stalldach investiert)
2006 Keine aussergewöhnliche Einnahmen und Ausgaben (normales Jahr) ca.2000.- Guthaben.
2007 ca. 2000.- Steuerschuld wegen erhöhter Einnahmen durch Kyrill`
Wenn man bedenkt daß ja nur ca. 60 % der Einnahmen (12% Ust bei den lw.Produkten)
wieder betrieblich ausgegeben werden müssen(20% Ust. bei den meisten Zukäufen) so würde sich die Optierng für viele Betriebe rechnen. Steuerfreie Ausgleichszahlungen werden ja auch meistens betrieblich investiert. lg Franz
Weil heute noch Fasching ist eine lustige aber doch ernst gemeinte Frage an die Spezialisten. Wie sieht es eigentlich mit der Ust.bei Hunde und Katzenfutter aus. Kann man sich die Steuer zurückholen( Haus und Hofhund - bzw.Mäusefressende Katzen -- - -Schädlingsvernichter für den Betrieb).

  05-02-2008 18:14  riener
Optieren
schade das du die die 7000€ im jahr 2005 nicht "geholt" hast.
war die damals die möglichkeit der mwst optieren noch nicht bekannt???

zum thema tierfutter.:
wenn du es im falle einer prüfung gaubhaft ( katzen für die mäuse - hund bewacht die werkstatt ) machen kannst sollte es gehen( meine meinung!!!).
aber da bewegst du dich auf dünnen eis.

  05-02-2008 18:14  frischauf
Optieren
Bei der Direktvermarktung reicht eigentlich die Tageslosung bei den Einnahmen .. oder :-D

  05-02-2008 18:35  mail_fra_bauer
Optieren
riener
Du hast recht ,schade um die 7000.- aber zu diesem Zeitpunkt habe ich mich überhaupt nicht beschäftigt mit diesem Thema. Leider
Zu Hund und Katz dachte ich eher auf halb Betrieb halb privat.
lg Franz

  05-02-2008 18:52  krampus
Optieren
@ frischauf: Ich bin heuer von kompetenter Stelle ( Steuerprüfer vom FA ) hingewiesen worden, dass die bloße Aufzeichnung der Tageslosung ab heuer nicht mehr anerkannt wird, sondern alle einzelnen Geschäftsfälle des Tages genau in unveränderbarer Form und Reihenfolge aufzuschreben sind; genau so wie bei einem Wirten oder z.B. Friseur u.a.
Die Option mache ich schon das 11. Jahr - immer schon ohne Steuerberater und ich habe bisher alle FA - Prüfungen ohne Beanstandung überstanden.
Wenn man viel investiert ist das die best bezahlte Arbeitszeit. Bei der derzeitigen Steuergesetzgebung würde ich nie mehr zur Pauschalierung zurückkehren.

  05-02-2008 20:14  Programmierer
Optieren
@frischauf, @krampus

Die Änderungen der Aufzeichnungspflicht bei Bareinnahmen ergeben sich aus dem Betrugsbekämpfungsgesetz 2006. Ich war kürzlich auf einem Seminar, weil mich die genaue Regelung der sich viele meiner Kunden (Tierärzte) unterwerfen müssen, interessiert hat.
Kurz gesagt: Richtig, normal ist, dass die einzelnen Umsätze aufgezeichnet werden müssen, die Tageslosung alleine reicht nicht. Es gibt aber eine Ausnahme: die sogenannte 'Kalte-Hände-Regelung'. Die bedeutet, wenn Du irgendwas im Freien verkaufst wo nicht zumutbar ist, dass Du einen Computer oder eine Registrierkassa hinstellst, dann genügt die Tageslosung ohne genauere Aufschlüsselung. Beispiel: Christbäume verkaufen, Eisverkäufer am Strand, Schirmbar. Wenn Du aber schon solche technischen Hilfsmittel hast, dann musst Du trotzdem die einzelnen Umsätze aufschreiben. Beispiel: Tierarzt mit Laptop im Auto, wenn er bei einem Kunden den Laptop gar nicht braucht, weil es keine Zettel zu drucken gibt, muss er trotzdem die einzelnen Beträge aufzeichnen.

  06-02-2008 18:17  frami
Optieren
@ mail_fra_bauer
Obwohl nicht mehr Fasching ist eine kurze Bemerkung.

Bezüglich der "Schädlingsvernichter" werde ich mich mal erkundigen. Ich denke, dass Du eventuell zwei Deiner "Schädlingsvernichter" von einem schon etwas länger optierenden Betrieb erworben hast, und wenn Dir dieser keine Zukaufsrechnung ausgestellt hat, kann es für diesen Betrieb möglicherweise zu Problemen mit dem Finanzamt kommen.

  28-03-2008 08:51  garant
Optieren - Unterlagen
Hallo,
hat jemand Unterlagen zum Thema Optieren, die er mir zur Verfügung stellen könnte? Ich möchte ev. nächstes Jahr der Schritt gehen und mich vorher aber natürlich entsprechend informieren. Bitte Mail an: max32@gmx.at
Danke
Höglinger Siegi



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.