Antworten: 7
Diesellagerung
Grüß euch
Wie lagere ich Diesel am besten, damit alle Vorschriften erfüllt sind. Möchte eine Lagerkapazität von 2000l errichten. Sollte zu vernümftigen Kosten zu errichten sein und alle Vorschriften erfüllen. 2 einzelne Tanks doppelwandig mit je unter 1000l wo und wie aufstellen?
mfg mark
Diesellagerung
Hallo !
Unter Dach würde ich vorschlagen, von direckter Sonneneinstrahlung geschützt. Sicher vor Anfahren und sonstigen mech. Beschädigungen. In D war mal Vorschrift, daß das ganze zu betankende Fahrzeug in einer Auffangwanne aus Wasserdichten, Säurefesten Beton stehen muß, der von einer Firma mit entsprechender Genehmigung eingebaut und mit 3 Schichten Diesel und Heizölfester Farbe gestrichen wurde. Außerdem brauchst Du mindestens noch eine Feuerfesten Decke in dem Raum.
Wahrscheinlich noch einiges mehr, aber so gut kenn ich mich da nun auch wieder nicht aus.
Jophi
Diesellagerung
Bei Mengen ab 1000 Liter muß man in jedem Falle eine baupolizeiliche und bei Mengen ab 5000 Liter zusätzlich eine wasserrechtliche Verhandlung ansetzen, mit allem Drum und Dran ......
Gibt es bei den Wenigsten, aber wo (vorerst) kein Kläger, da kein Richter.
Diesellagerung
Fehlende Ausstattung bei Dieseltankanlagen, Befüllplatz der PSM- Spritze sowie Maschinenreinigungsplatz werden im Zuge Cross Complaince verstärkt geprüft.
PS.: Bei den Tierhaltern gilt nicht mehr die Ausrede, dass mit dem HD- Reiniger nur im Stall gereinigt wurde - sondern man geht auch davon aus, dass die eine oder andere Maschine mit gesäubert wird. Also früher oder später ist jeder dran!
Diesellagerung
@Bauernprofi
So ist es aber auch nicht! Ich kann meine Maschinen auch in einer Werkstätte waschen (lassen). Der werte Kontrolleur muss schon MIR die Schuld beweisen, und nicht IHM meine Unschuld! Nur auf Vermutung hin kann er da nichts bemängeln!
Das mit den Dieseltankplätzen ist eher ein Fall für die Feuerbeschau, und nicht für den AMA -Hansl, denn es gibt ja auch Privathaushalte, die einen Dieseltank stehen haben.
Hoch lebe der Kontrollwahn!
Diesellagerung
nur im Schadensfall, kannst bei Verschulden ( grober Fahrlässigkeit, nicht genehmigter Anlage) die Koffer packen. Wasser und Umweltauflagenverstoss .... ermittelt der Staatsanwalt und steigt jede Haftpflicht und Feuerversicherung aus !
Diesellagerung
Wir hatten unseren Dieseltank an der Aussenseite der Werkstatt.
Nach vorheriger Erkundigung mit Auffangwanne und Überdachung.
Bei der Feuerbeschau wurde uns mitgeteilt, dass Dieseltanks generell in Räumen sein müssten. Das Berufungsverfahren dauerte ca. 2 Jahre.
Nachdem sich die Rechtsansicht der Behörde als falsch erwiesen hatte, mussten alle Register gezogen werden. Verlangt wurde ein befestigter Tankplatz, div. Gutachten, Nachbarabstand nicht eingehalten (=Haus meiner Vaters, der die Anlage errichtet hat)
Wir haben dann freiwillig die Anlage außer Betrieb gesetzt und tanken direkt bei der Tankstelle oder holen den Diesel im Kanister.
Fazit: Bei einem Dieseltank muss man davon ausgehen, dass es genug Auflagen gibt, die den Betrieb sinnlos machen.
Man sollte sich aber auch selber bewusst sein, dass Treibstoff "Gefahrengut" darstellt, wo es evtl. gscheiter ist, man nimmt manchmal ein paar Kilometer auf sich, als hat einmal wirklich ein Problem.
Diesellagerung
@ christoph38
genau du hast den Nagel getroffen. Die Bauern sind sich gar nicht dem Risiko einer nicht genehmigten Anlage bewust, sonst hätten sie nicht so abwegige Gedanken. Ich hatte schon bei Lagerung von 4 Spraydosen mit 2*60 Liter Alttafeloel Auflagenprobleme.
Kenne einen Feuerversicherungsfall, Neue Wolfhalle mit innen aufgestellten 1000 Liter Dieseltank, bis heute nach 8 Jahren kein Geld, Strafverfahren wegen Gefahrenerhöhung und Umweltgefährtung........... ist wie fahren ohne Führerschein!!......... der kann sie das ganze Leben Dieseloel zu jeden Preis kaufen.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!