Antworten: 4
Holzschutz durch Abflämmen
Ich möchte mir die Holzschutzfarbe sparren, und die gehobelten Bretter abflämmen!?
Hat jemand Erfahrung damit?
Gibt es einen speziellen Flämmer dafür??
Holzschutz durch Abflämmen
Willst du an den Sparren sparen oder sonstwas ersparen ...... ;-) ....... ?
Flämmen is kein Holzschutz sondern nur zwecks der Farbe gut.
Geflämmtes Holz is oberflächlich natürlich auch nicht witterungsbeständig und wird genauso grau, macht halt ein gleichmäßigeres Bild beim Abwittern.
Soweit zur Farbe.
Holzschutz braucht ausser dem konstruktiven Schutz gar keinen Schutz würd ich sagen.
Es geht immer nur um die Farbe und um die Ansicht.
Und wennst sparen willst, streich einfach nix und spar dir eventuell sogar s´hobeln.
Is schöner und gesünder, für dich, fürs Holz und fürs Börsl.
Holzschutz durch Abflämmen
Ja, das würde ich dir auch so raten, Lenzi.
Unbehandelzes holz wird halt grau, dafür aber knochenhart, vorausgesetzt es ist nicht ständiger Feuchte ausgesetzt und kann auf natürlichem Weg wieder trocknen.
Wie Gerhardd schon sagt, dass ist eine Ansichtssache und eine Frage des persönlichen Geschmackes. Es gibt sehr gute Holzschutzmittel, aber irgendwann bleichen auch die und du musst wieder nachbehandeln.
Mir persönlch gefällt unbehandeltes Holz besser als gestrichenes, dass dann nicht mehr gepflegt wird.
Gruß, Lutz!
Holzschutz durch Abflämmen
"Holzschutz braucht ausser dem konstruktiven Schutz gar keinen Schutz würd ich sagen.
Es geht immer nur um die Farbe und um die Ansicht.
Und wennst sparen willst, streich einfach nix und spar dir eventuell sogar s´hobeln.
Is schöner und gesünder, für dich, fürs Holz und fürs Börsl."
Wir haben letztes Jahr einen neuen Stall gebaut und einen Teil der Wände mit Brettern verschalt
Ohne besäumen, hobeln und streichen. Die haben jetzt schon eine schöne gelbbraune Farbe, gefällt mir viel besser lackiert und die werden noch schöner. An dem alten Gebäude waren Bretter dran mit der Jahreszahl 1886 drauf. Solange hält unbehandeltes Holz, wenn es richtig verbaut wird.
Gottfried
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!