Antworten: 7
Erfahrungen mit Köb-Heizung
hallo habe eine reine stückholzheizung vom köb funktioniert sehr gut
mit 35kw und 3000 liter pufferspeicher
meine erfahrung zur zellenradschleuse sie wird nur bei einer bestimmten
kesselbauart gebraucht ( heizomat ) wegen rückbrandgefahr bzw rückbrand ensteht oft durch schlechten kaminzug
zellenrad ist beim heizomat ein verkaufsargument aber zb beim dyn nicht erforderlich
lg browser
Erfahrungen mit Köb-Heizung
> Die Brennkammer für die Hackschnitzel ist hinter dem Füllraum für das Scheitholz und ist aus Feuerbeton. Aus Stahlblech ist nur der Füllraum. Wie Blechdicke beträgt meines Wissens 8mm. Die Verbrennung des Scheitholzes erfolgt am Boden des Füllraums direkt vor der Kackschnitzel- Brennkammer. Dieser Boden ist ebenfalls aus Feuerbeton. Es ist also kein Abbrand von Blech zu befürchten.
Die Zellenradschleuse dient nur als Rückbrandsicherung. Bei KÖB funktioniert das mit einem federbelasteten und motorisch öffnenden Schieber oberhalb des Dosierbehälters. Die angesprochene Lichtschranke regelt nur die Hackgutmenge im Dosierbehälter, welche einen Gasaustausch mit der Brennkammer verhindert.
Ich finde der KÖB ist ein technisch ausgereifter Brenner.
Erfahrungen mit Köb-Heizung
bei richtiger diemensionierung des puffers bzw bei einer ganzen kesselfüllung scheitholz reicht die energie mind. 8-10 stunden
da ist der kessel schon leer
die brenndauer beim 35kw kessel dauert ca 4 stunden bei hartholz
der rest ist im speicher
Erfahrungen mit Köb-Heizung
> Zu den Lichtschranken kann ich mir folgendes vorstellen: Eine sitzt oben am Dosierbehälter, die zweite am eingang der Brennkammer. Die an der Brennkammer sagt der Steuerung wann sie die Schnecke einschalten soll (da der Dosierbehälter dann leer ist), die oben am Behälter schaltet die Schnecke aus (wenn voll ist). So könnte ich mir das vorstellen. In der Berennkammer selbst ist sicher keine Lichtschranke.
Zum Thema Rauch: Ich nehme an dass KÖB wie die anderen Hersteller eine Schwelgasabsaugung hat.
Erfahrungen mit Köb-Heizung
Hallo, habe heute im Internet diesen KÖB Pyromat dyn gefunden, der würde mir auch gefallen. hat jemand von euch dieses Modell?
Gruß
ATH
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!