Übernahme - Scheidung
Antworten: 39
26-05-2010 20:10 Zirbenzapferl
Übernahme - Scheidung
Hallo.
Welche Ratschläge können mir die Forumsmitglieder geben?
Habe gerade den elterlichen Hof (ganz kleine Landwirtschaft) übernommen.
Nun können sich die Eltern scheiden lassen.
Beide Elternteile bleiben am Hof und ich habe ihnen je eine gesonderte Wohnung im Übergabevertrag eingeräumt.
Die Scheidung der Eltern ist nicht das Problem.
Ich will endlich, daß wieder Ruhe einkehrt am Hof.
Es ist schwer genug, wenn man als geschiedene Leute gemeinsam am Hof lebt - auch in getrennten Wohnungen.
Ich möchte daher, daß weder Vater noch Mutter nun jemanden Fremden auf den Hof bringt und dieser/diese dann hier wohnt.
Was kann ich hier tun?
Wohnrecht hat nur der Vater und nur die Mutter - nicht jedoch Hof-fremde Personen.
Lt. Notar/Rechtsanwalt darf ich ihnen den "sozialen Kontakt" nicht verwehren, diese Personen dürften als Lebensgefährte/in ohne meine Zustimmung einziehen. (Aber müssten - sollte Vater oder Mutter ableben - auf der Stelle aus der Wohnung ausziehen.)
Will ich auch nicht, ich vergönne beiden einen neuen Partner. Aber der/die hat nicht hier am Hof zu wohnen.
Ansonsten sind Streitigkeiten vorprogrammiert und das möchte ich unbedingt verhindern.
Wie kann ich verhindern, daß die geschiedenen Elternteile jemanden einziehen lassen?
Vielen Dank für eure Ratschläge und Kommentare im voraus!
Hallo.
Welche Ratschläge können mir die Forumsmitglieder geben?
Habe gerade den elterlichen Hof (ganz kleine Landwirtschaft) übernommen.
Nun können sich die Eltern scheiden lassen.
Beide Elternteile bleiben am Hof und ich habe ihnen je eine gesonderte Wohnung im Übergabevertrag eingeräumt.
Die Scheidung der Eltern ist nicht das Problem.
Ich will endlich, daß wieder Ruhe einkehrt am Hof.
Es ist schwer genug, wenn man als geschiedene Leute gemeinsam am Hof lebt - auch in getrennten Wohnungen.
Ich möchte daher, daß weder Vater noch Mutter nun jemanden Fremden auf den Hof bringt und dieser/diese dann hier wohnt.
Was kann ich hier tun?
Wohnrecht hat nur der Vater und nur die Mutter - nicht jedoch Hof-fremde Personen.
Lt. Notar/Rechtsanwalt darf ich ihnen den "sozialen Kontakt" nicht verwehren, diese Personen dürften als Lebensgefährte/in ohne meine Zustimmung einziehen. (Aber müssten - sollte Vater oder Mutter ableben - auf der Stelle aus der Wohnung ausziehen.)
Will ich auch nicht, ich vergönne beiden einen neuen Partner. Aber der/die hat nicht hier am Hof zu wohnen.
Ansonsten sind Streitigkeiten vorprogrammiert und das möchte ich unbedingt verhindern.
Wie kann ich verhindern, daß die geschiedenen Elternteile jemanden einziehen lassen?
Vielen Dank für eure Ratschläge und Kommentare im voraus!
26-05-2010 21:24 Haa-Pee
Übernahme - Scheidung
wenn du des ernst gemeint hast kann ich nur sagen starker tobak.
die lebensgeschichten sind teilweise schon bewegend.
leider kann ich dir in so einer wirklich verworrenen und hochkomplizierten angelegenheit auch keinen rat geben.
einen neuen lebenspartner für einen der elternteile zu verhindern steht dir auch als besitzerin und tochter nicht zu.
die einzige möglichkeit die mir erscheint ist folgende dass der part der eine neue lebensgemeinschaft eingeht einvernehmlich auszieht.
was aber immer aus gründen der ökonomie nicht immer gerne gemacht wird.
die situation stelle ich mir nicht nur kompliziert vor sondern auch irgendwie unmöglich.
geschiedene eltern auf gleichem lebensraum und noch dazu die tochter als besitzerin da wirds verdammt schwer klare annehmbare verhältnisse zu schaffen.
wieder ein grund nicht zu heiraten;-)
wenn du des ernst gemeint hast kann ich nur sagen starker tobak.
die lebensgeschichten sind teilweise schon bewegend.
leider kann ich dir in so einer wirklich verworrenen und hochkomplizierten angelegenheit auch keinen rat geben.
einen neuen lebenspartner für einen der elternteile zu verhindern steht dir auch als besitzerin und tochter nicht zu.
die einzige möglichkeit die mir erscheint ist folgende dass der part der eine neue lebensgemeinschaft eingeht einvernehmlich auszieht.
was aber immer aus gründen der ökonomie nicht immer gerne gemacht wird.
die situation stelle ich mir nicht nur kompliziert vor sondern auch irgendwie unmöglich.
geschiedene eltern auf gleichem lebensraum und noch dazu die tochter als besitzerin da wirds verdammt schwer klare annehmbare verhältnisse zu schaffen.
wieder ein grund nicht zu heiraten;-)
26-05-2010 21:34 Bauernhaus
Übernahme - Scheidung
Da muss ich haapee vollkommen Recht geben.
Wie soll das gut gehen.
Habt ihr wenigstens getrennte Eingänge. Wie alt sind deine Eltern?
Wie läuft die Verpflegung - kochen, waschen, putzen usw. Musst du das womöglich für deinen Vater erledigen?
Wenn von den Eltern jemand ein Pflegefall wird, wie schaut´s mit der Pflege aus? Musst womöglich einmal beide in den getrennten Wohnungen pflegen? Na gute Nacht!
Ich kann mir das echt nicht vorstellen.
Falls ihr diesbezüglich genauere Regelungen vereinbart habt, würde mich das sehr interessieren.
Da muss ich haapee vollkommen Recht geben.
Wie soll das gut gehen.
Habt ihr wenigstens getrennte Eingänge. Wie alt sind deine Eltern?
Wie läuft die Verpflegung - kochen, waschen, putzen usw. Musst du das womöglich für deinen Vater erledigen?
Wenn von den Eltern jemand ein Pflegefall wird, wie schaut´s mit der Pflege aus? Musst womöglich einmal beide in den getrennten Wohnungen pflegen? Na gute Nacht!
Ich kann mir das echt nicht vorstellen.
Falls ihr diesbezüglich genauere Regelungen vereinbart habt, würde mich das sehr interessieren.
26-05-2010 22:32 Josefjosef
Übernahme - Scheidung
hallo! Mein erster Gedanke war Blausäure, aber...........nein, Spaß beiseite.
Das ist eine verzwickte Gschicht. am besten müßte doch der Notar das beurteilen können, ob es eine machbare Regelung dafür gibt, und auf die sich deine Eltern auch einlassen würden.
Die Frage ist auch, ist dieser Hof, den du übernommen hast, soviel Wert, dass du deine Verpflichtungen gegenüber beiden einhalten kannst? Falls du selbst nicht auf dem Hof wohnst, hättest wahrscheinlich mehr Ruhe und bekämst nicht viel mit, falls es Streit gibt.
Hat auch seine Vorteile.
gruß
Josef
hallo! Mein erster Gedanke war Blausäure, aber...........nein, Spaß beiseite.
Das ist eine verzwickte Gschicht. am besten müßte doch der Notar das beurteilen können, ob es eine machbare Regelung dafür gibt, und auf die sich deine Eltern auch einlassen würden.
Die Frage ist auch, ist dieser Hof, den du übernommen hast, soviel Wert, dass du deine Verpflichtungen gegenüber beiden einhalten kannst? Falls du selbst nicht auf dem Hof wohnst, hättest wahrscheinlich mehr Ruhe und bekämst nicht viel mit, falls es Streit gibt.
Hat auch seine Vorteile.
gruß
Josef
27-05-2010 10:29 berg61
Übernahme - Scheidung
Hallo Dorella! Ich weiß ja nicht, ob Du den Übergabevertrag bereits unterschrieben hast, aber bei mir Zuhause läuft momentan so was ähnliches ab. Ich kann Dir nur sagen, dass der einzige, der da Gewinner sein wird, Dein Vater sein wird. Sogenannte "soziale Kontakte" sprich Besuche und Übernächtigungen wirst Du nicht verhindern können. Das eingetragene Wohnrecht steht zwar nur jeweils Deinem Elternteil zu, aber Du hast hoffremde Personen zu dulden. Wenn Du den zukünftigen Psychoterror aushalten willst, such Dir Deinerseits einen starken Partner, leih Dir Geld auf und löse das Wohnrecht Deinen Eltern ab, d.h. beschränke zeitlich das Wohnrecht Deiner Eltern z.B. auf 10 Jahre, oder mach das jeweils mit einem Elternteil, z.B. mit Deiner Mutter. Solltest Du aber den Hof von Deinem Vater bekommen haben, wird das auch sehr schwierig werden. Es besteht natürlich noch die Möglichkeit, das Wohnrecht bis ins letzte Detail zu verhandeln, d.h. alles so aufzuschreiben, wie wenn ihr drei in einer Eigentumswohnanlage wohnen würdet, d.h. vom Kellerraum bis zum Abstellplatz vorm Haus bis zur Garten- bzw. Terrassenbenützung muss alles wirklich bis ins letzte Detail geregelt werden, denn bei einer gerichtlichen Auseinandersetzung braucht nicht um die Garten- bzw. Feld- und Hofbenützung gestritten werden. Lass Dir auf keinen Fall die Pflege aufs Auge drücken. Den besten Rat, den ich Dir aber geben kann, werde eine eigenständige, emanzipierte Frau mit guter Berufsausbildung, suche Dir eine Wohnung und lebe Dein Leben! Du bist für das Leben Deiner Eltern nicht verantwortlich und wenn die zwei nicht mehr miteinander können, Du aber immer in der Mitte stehst, wirst Du zerrieben. Stell Dir einfach die Situation vor, Du+Partner, Deine Mutter+Partner, Dein Vater+Partnerin und dann vielleicht noch Enkelkinder. Auch der positiv eingestellteste Mensch wird da w.o. geben! Ich wünsche Dir trotzdem alles Gute (denk auch an das bäuerliche Sorgentelefon!)
Hallo Dorella! Ich weiß ja nicht, ob Du den Übergabevertrag bereits unterschrieben hast, aber bei mir Zuhause läuft momentan so was ähnliches ab. Ich kann Dir nur sagen, dass der einzige, der da Gewinner sein wird, Dein Vater sein wird. Sogenannte "soziale Kontakte" sprich Besuche und Übernächtigungen wirst Du nicht verhindern können. Das eingetragene Wohnrecht steht zwar nur jeweils Deinem Elternteil zu, aber Du hast hoffremde Personen zu dulden. Wenn Du den zukünftigen Psychoterror aushalten willst, such Dir Deinerseits einen starken Partner, leih Dir Geld auf und löse das Wohnrecht Deinen Eltern ab, d.h. beschränke zeitlich das Wohnrecht Deiner Eltern z.B. auf 10 Jahre, oder mach das jeweils mit einem Elternteil, z.B. mit Deiner Mutter. Solltest Du aber den Hof von Deinem Vater bekommen haben, wird das auch sehr schwierig werden. Es besteht natürlich noch die Möglichkeit, das Wohnrecht bis ins letzte Detail zu verhandeln, d.h. alles so aufzuschreiben, wie wenn ihr drei in einer Eigentumswohnanlage wohnen würdet, d.h. vom Kellerraum bis zum Abstellplatz vorm Haus bis zur Garten- bzw. Terrassenbenützung muss alles wirklich bis ins letzte Detail geregelt werden, denn bei einer gerichtlichen Auseinandersetzung braucht nicht um die Garten- bzw. Feld- und Hofbenützung gestritten werden. Lass Dir auf keinen Fall die Pflege aufs Auge drücken. Den besten Rat, den ich Dir aber geben kann, werde eine eigenständige, emanzipierte Frau mit guter Berufsausbildung, suche Dir eine Wohnung und lebe Dein Leben! Du bist für das Leben Deiner Eltern nicht verantwortlich und wenn die zwei nicht mehr miteinander können, Du aber immer in der Mitte stehst, wirst Du zerrieben. Stell Dir einfach die Situation vor, Du+Partner, Deine Mutter+Partner, Dein Vater+Partnerin und dann vielleicht noch Enkelkinder. Auch der positiv eingestellteste Mensch wird da w.o. geben! Ich wünsche Dir trotzdem alles Gute (denk auch an das bäuerliche Sorgentelefon!)
27-05-2010 11:37 Zirbenzapferl
Übernahme - Scheidung
@haapee:
Jaja - es ist tatsächlich so verworren und hochkompliziert.
Aber dabei bleibt es nicht, es wird noch komplizierter ~ siehe weiter unten....
Das ist aber kein Grund, deswegen NICHT zu heiraten! Bin auch eine Single-Mami und deshalb ist es nicht einfacher...
@haapee:
Jaja - es ist tatsächlich so verworren und hochkompliziert.
Aber dabei bleibt es nicht, es wird noch komplizierter ~ siehe weiter unten....
Das ist aber kein Grund, deswegen NICHT zu heiraten! Bin auch eine Single-Mami und deshalb ist es nicht einfacher...
27-05-2010 11:46 Zirbenzapferl
Übernahme - Scheidung
@ Bauernhaus:
Die Wohnungsaufteilung ist alles gut geregelt, jeder hat seine eigene Wohnung mit getrennten Eingängen und Räumlichkeiten (Mum und ich am Hof, der Vater am Nebengebäude).
Meine Eltern sind gerade in Pensi gegangen und jeder versorgt sich und seine Wohnung/Wäsche selber.
Wenn jemand ein Pflegefall wird, dann wird mir das nicht aufs Auge gedrückt, bzw. kann nicht auf den Hof "gegriffen" werden. Früher wurde das über das sogenannte "Fruchtgenussrecht" im Übergabevertrag so gehandhabt, das ist bei mir allerdings nicht mehr der Fall, dafür wird das Pflegegeld/Pflegestufe verwendet und der Hof bzw. ich werden damit nicht belastet.
Das dies ordentlich geregelt wird, war uns vor der Übernahme wichtig.
Aber das ist ja eigentlich nicht das Problem...
@ Bauernhaus:
Die Wohnungsaufteilung ist alles gut geregelt, jeder hat seine eigene Wohnung mit getrennten Eingängen und Räumlichkeiten (Mum und ich am Hof, der Vater am Nebengebäude).
Meine Eltern sind gerade in Pensi gegangen und jeder versorgt sich und seine Wohnung/Wäsche selber.
Wenn jemand ein Pflegefall wird, dann wird mir das nicht aufs Auge gedrückt, bzw. kann nicht auf den Hof "gegriffen" werden. Früher wurde das über das sogenannte "Fruchtgenussrecht" im Übergabevertrag so gehandhabt, das ist bei mir allerdings nicht mehr der Fall, dafür wird das Pflegegeld/Pflegestufe verwendet und der Hof bzw. ich werden damit nicht belastet.
Das dies ordentlich geregelt wird, war uns vor der Übernahme wichtig.
Aber das ist ja eigentlich nicht das Problem...
27-05-2010 12:09 kraftwerk81
Übernahme - Scheidung
@Dorella.
ich glaub das Problem sind nicht Deine Eltern! Willst Du Ihnen ein Privatleben verbieten? ggf Deine Eltern finden sich wieder wem und heiraten vielleicht nochmal. Warum soll derjenige Partner dann kein Wohnrecht haben dürfen? Wär ja das gleiche als würden Dir Deine Eltern verbieten jemanden zu heiraten - da ja auch gleich mal die 1/2 vom Hof weg ist!
@Dorella.
ich glaub das Problem sind nicht Deine Eltern! Willst Du Ihnen ein Privatleben verbieten? ggf Deine Eltern finden sich wieder wem und heiraten vielleicht nochmal. Warum soll derjenige Partner dann kein Wohnrecht haben dürfen? Wär ja das gleiche als würden Dir Deine Eltern verbieten jemanden zu heiraten - da ja auch gleich mal die 1/2 vom Hof weg ist!
27-05-2010 12:16 Zirbenzapferl
Übernahme - Scheidung
@ Josefjosef:
Oh - josefjosef - das wär ja keine schlechte Idee... :)
Aber ich bein ja kein Unmensch - trotzdem helfen mir so kleine "Späßchen" dabei, die ganze Sache so locker zu sehen wie es irgendwie geht. ~ Take it easy ~ sonst wird ma "varruckt"!
Ja, ich wohne auch mit meinen Kindern am Hof - bin aber Alleinerziehend.
Wie bereits eingangs erwähnt, habe ich sowohl mit Notar als auch Rechtsanwalt Rücksprache gehalten und es ist genauso, wie von BERG61 ins Gespräch gestellt.
Ich muss Übernachtungen von fremden Personen dulden und kann soziale Kontakte nicht verwehren.
Es ist eben so: Es ist schwer genug, wenn geschiedene Elternteile am Hof bleiben. Lässt sich aber noch aushalten, weil eh jeder seinen eigenen Weg geht.
Aber es ist unmöglich, wenn irgendjemand wieder einen neuen Lebenspartner einziehen lässt.
Denn da ist Streit einfach vorprogrammiert!
Als einzig machbare Regelung könnte ich mir vorstellen: interner/aussergerichtlicher Vertrag in dem steht, dass Vater niemanden einziehen lässt und Mutter niemanden einziehen lässt.
Ob sie sich darauf einlassen ist eine andere Frage.
Da muß ich wohl auf ihr Verständnis appelieren.
Ob der Hof soviel abwirft, daß ich meine Verpflichtungen beiden gegenüber einhalten kann.:
Nein. Von der kleinen Landwirtschaft allein kann ich das alles nicht erhalten.
Aber der Hof ist zusammen mit der Bewirtschaftung von 2 Almen so aufgebaut, daß wir bisher zu dritt alle Arbeit hatten und davon leben können.
Das wissen auch beide Elternteile und sie helfen weiterhin mit, damit das so funktioniert.
@ Josefjosef:
Oh - josefjosef - das wär ja keine schlechte Idee... :)
Aber ich bein ja kein Unmensch - trotzdem helfen mir so kleine "Späßchen" dabei, die ganze Sache so locker zu sehen wie es irgendwie geht. ~ Take it easy ~ sonst wird ma "varruckt"!
Ja, ich wohne auch mit meinen Kindern am Hof - bin aber Alleinerziehend.
Wie bereits eingangs erwähnt, habe ich sowohl mit Notar als auch Rechtsanwalt Rücksprache gehalten und es ist genauso, wie von BERG61 ins Gespräch gestellt.
Ich muss Übernachtungen von fremden Personen dulden und kann soziale Kontakte nicht verwehren.
Es ist eben so: Es ist schwer genug, wenn geschiedene Elternteile am Hof bleiben. Lässt sich aber noch aushalten, weil eh jeder seinen eigenen Weg geht.
Aber es ist unmöglich, wenn irgendjemand wieder einen neuen Lebenspartner einziehen lässt.
Denn da ist Streit einfach vorprogrammiert!
Als einzig machbare Regelung könnte ich mir vorstellen: interner/aussergerichtlicher Vertrag in dem steht, dass Vater niemanden einziehen lässt und Mutter niemanden einziehen lässt.
Ob sie sich darauf einlassen ist eine andere Frage.
Da muß ich wohl auf ihr Verständnis appelieren.
Ob der Hof soviel abwirft, daß ich meine Verpflichtungen beiden gegenüber einhalten kann.:
Nein. Von der kleinen Landwirtschaft allein kann ich das alles nicht erhalten.
Aber der Hof ist zusammen mit der Bewirtschaftung von 2 Almen so aufgebaut, daß wir bisher zu dritt alle Arbeit hatten und davon leben können.
Das wissen auch beide Elternteile und sie helfen weiterhin mit, damit das so funktioniert.
27-05-2010 12:51 Moarpeda
Übernahme - Scheidung
kommt zeit kommt (fahr)rad und dann radelt eine(r) von beiden weg.
wenn jemand in diesem alter einen partner findet, dann hat der(die)jenig mit hoher wahrscheinlichkeit ohnehin selber etwas.
das ist ja meist das problem bei älteren alleinstehenden leuten, dass jeder etwas eigenes hat und und deshalb nicht zum anderen ziehen will (kann).
kommt zeit kommt (fahr)rad und dann radelt eine(r) von beiden weg.
wenn jemand in diesem alter einen partner findet, dann hat der(die)jenig mit hoher wahrscheinlichkeit ohnehin selber etwas.
das ist ja meist das problem bei älteren alleinstehenden leuten, dass jeder etwas eigenes hat und und deshalb nicht zum anderen ziehen will (kann).
27-05-2010 13:06 Zirbenzapferl
Übernahme - Scheidung
@Berg61:
Also, endlich mal konstruktive Vorschläge! Danke!
Ich sehe, du hast dir aus eigener Erfahrung darüber ebenfalls Gedanken gemacht.
Der Übergabevertrag ist unterschrieben und es ist wegen Wohnung, Pflege, Parkplatz usw. alles geregelt.
Das mit dem Wohnrecht ablösen, wäre eigentlich ein guter Vorschlag, sollte ein Elternteil ausziehen wollen.
Der Hof ist der Heimathof vom Vater, aber beide Elternteile hatten 50:50 Anteil.
Ich habe meine eigene Wohnung am Hof und eigenständig und empanzipiert bin ich hoffentlich auch. :) Meine 2 Kinder erziehe ich leider alleine, aber ich schaff das schon.
Ich lass mich schon lange nicht mehr in ihre Streiterein hineinziehen, obwohl ich schon oft in der Mitte stehe. :(
Das alles zerreibt mich auch nicht, es würde mir aber das Herz zerreissen, wenn ich unseren Heimathof aufgeben würde. Alles ist so schön hier, auch die dazugehörenden Almen, es lohnt sich einfach, dafür zu kämpfen und ich möchte es ja meinen Kindern weitergeben können.
Sowas gibt man nicht auf, da steckt einfach unser aller Herzblut drin.
Hmm, wie soll ich nur weiter erklären?
Zur kleinen Landwirtschaft gehören einige Almrechte, sowie einige Almhütten.
Eine davon ist die absolute Haupteinnahmequelle für den Hof und wird als GmbH. geführt und sowohl Sommer wie Winter von uns bewirtschaftet.
Konstellation: meine Eltern sind Gesellschafter, ich bin alleiniger Geschäftsführer, alle arbeiten mit.
Von der Summe dieser Almbewirtschaftung und Landwirtschaft wird sowohl der kleine Hof als eben auch die Almhütten erhalten und wir 3 können davon leben.
Als Gesellschafter und weiterhin aktive Mitarbeiter hat jedes Elternteil das Recht, eine Privatentnahme von der Firmenkasse zu machen und z.B. das Privatkonto abzudecken.
Fixe Löhne werden von den Gesellschaftern (also meinen Eltern) nicht entnommen.
Nur ich habe meinen mtl. Fixlohn.
Ein kleines Beispiel, warum ich sauer bin (da gibt´s sicher noch mehr Aktionen, von denen ich nichts weiß):
Diese hoffremde Person hat z.B. aus ´Liebe` eine eigene SIM-Karte fürs Handy bekommen, welche über die Grundgebühr vom Haustelefon abgerechnet wird.
Und die liebe gute Person hatte in den letzten 6 Monaten eine Wahnsinns-Wahnsinns-Telefonrechnung (über 1.500,-€) verursacht. Aber macht ja nix, nehmen wir halt wieder was von der Firmenkassa und legen wir´s auf Privatkonto, dann ist das eh bezahlt.
Diese liebe gute Person macht sich also hier am Hof breit, tut nix dafür, lässt sich und manchmal auch ihre Verwandtschaft durchfüttern, wäscht diesem Elternteil nicht mal die Wäsche und verursacht irre Telefonkosten, für die u.a. ich mit meiner Arbeit aufkomme.
Diese Person ist zwar noch nicht fix eingezogen, übernachtet aber ab und zu hier und hat eben u.a. ein Handy welches über den Hof/Firma abgerechnet wird.
Ich hoffe, ich habe das eigentliche Problem halbwegs deutlich ausdrücken können.
Der Hof wirft soviel ab, das Mum, Dad und ich alle davon leben können, wenn wir weiterhin zusammen helfen und weiterhin darauf schauen, dass die Kosten im Rahmen bleiben.
Aber nicht mehr.
Ich sehe nicht ein, dass eine fremde Person finanziell davon profitiert, die hier absolut nichts leistet, sondern ganz offensichtlich nur Geld abzieht!
Ganz klar möchte ich nochmal sagen: ich vergönne jedem Elternteil einen weiteren Partner.
Der sollte aber in der Lage sein, sich selber zu versorgen.
Aber genau aus finanziellen Gründen möchte ich verhindern, dass eine hoffremde Person hier einzieht.
Ich arbeite nicht für Fremde, sondern damit ich meine Familie durchbringe und die Gebäude erhalten kann.
Erste Maßnahme: Telefon abmelden, Sim-Karte kassieren.
Eigentlich sollte ich die Firmenanteile großteils auch übernehmen.
Soll ich das tun?
Ach, es ist alles fürchterlich kompliziert und verzwickt.
Gibt´s eigentlich irgendwo eine kompetente Beratungsstelle für so Fälle wie mich?
@Berg61:
Also, endlich mal konstruktive Vorschläge! Danke!
Ich sehe, du hast dir aus eigener Erfahrung darüber ebenfalls Gedanken gemacht.
Der Übergabevertrag ist unterschrieben und es ist wegen Wohnung, Pflege, Parkplatz usw. alles geregelt.
Das mit dem Wohnrecht ablösen, wäre eigentlich ein guter Vorschlag, sollte ein Elternteil ausziehen wollen.
Der Hof ist der Heimathof vom Vater, aber beide Elternteile hatten 50:50 Anteil.
Ich habe meine eigene Wohnung am Hof und eigenständig und empanzipiert bin ich hoffentlich auch. :) Meine 2 Kinder erziehe ich leider alleine, aber ich schaff das schon.
Ich lass mich schon lange nicht mehr in ihre Streiterein hineinziehen, obwohl ich schon oft in der Mitte stehe. :(
Das alles zerreibt mich auch nicht, es würde mir aber das Herz zerreissen, wenn ich unseren Heimathof aufgeben würde. Alles ist so schön hier, auch die dazugehörenden Almen, es lohnt sich einfach, dafür zu kämpfen und ich möchte es ja meinen Kindern weitergeben können.
Sowas gibt man nicht auf, da steckt einfach unser aller Herzblut drin.
Hmm, wie soll ich nur weiter erklären?
Zur kleinen Landwirtschaft gehören einige Almrechte, sowie einige Almhütten.
Eine davon ist die absolute Haupteinnahmequelle für den Hof und wird als GmbH. geführt und sowohl Sommer wie Winter von uns bewirtschaftet.
Konstellation: meine Eltern sind Gesellschafter, ich bin alleiniger Geschäftsführer, alle arbeiten mit.
Von der Summe dieser Almbewirtschaftung und Landwirtschaft wird sowohl der kleine Hof als eben auch die Almhütten erhalten und wir 3 können davon leben.
Als Gesellschafter und weiterhin aktive Mitarbeiter hat jedes Elternteil das Recht, eine Privatentnahme von der Firmenkasse zu machen und z.B. das Privatkonto abzudecken.
Fixe Löhne werden von den Gesellschaftern (also meinen Eltern) nicht entnommen.
Nur ich habe meinen mtl. Fixlohn.
Ein kleines Beispiel, warum ich sauer bin (da gibt´s sicher noch mehr Aktionen, von denen ich nichts weiß):
Diese hoffremde Person hat z.B. aus ´Liebe` eine eigene SIM-Karte fürs Handy bekommen, welche über die Grundgebühr vom Haustelefon abgerechnet wird.
Und die liebe gute Person hatte in den letzten 6 Monaten eine Wahnsinns-Wahnsinns-Telefonrechnung (über 1.500,-€) verursacht. Aber macht ja nix, nehmen wir halt wieder was von der Firmenkassa und legen wir´s auf Privatkonto, dann ist das eh bezahlt.
Diese liebe gute Person macht sich also hier am Hof breit, tut nix dafür, lässt sich und manchmal auch ihre Verwandtschaft durchfüttern, wäscht diesem Elternteil nicht mal die Wäsche und verursacht irre Telefonkosten, für die u.a. ich mit meiner Arbeit aufkomme.
Diese Person ist zwar noch nicht fix eingezogen, übernachtet aber ab und zu hier und hat eben u.a. ein Handy welches über den Hof/Firma abgerechnet wird.
Ich hoffe, ich habe das eigentliche Problem halbwegs deutlich ausdrücken können.
Der Hof wirft soviel ab, das Mum, Dad und ich alle davon leben können, wenn wir weiterhin zusammen helfen und weiterhin darauf schauen, dass die Kosten im Rahmen bleiben.
Aber nicht mehr.
Ich sehe nicht ein, dass eine fremde Person finanziell davon profitiert, die hier absolut nichts leistet, sondern ganz offensichtlich nur Geld abzieht!
Ganz klar möchte ich nochmal sagen: ich vergönne jedem Elternteil einen weiteren Partner.
Der sollte aber in der Lage sein, sich selber zu versorgen.
Aber genau aus finanziellen Gründen möchte ich verhindern, dass eine hoffremde Person hier einzieht.
Ich arbeite nicht für Fremde, sondern damit ich meine Familie durchbringe und die Gebäude erhalten kann.
Erste Maßnahme: Telefon abmelden, Sim-Karte kassieren.
Eigentlich sollte ich die Firmenanteile großteils auch übernehmen.
Soll ich das tun?
Ach, es ist alles fürchterlich kompliziert und verzwickt.
Gibt´s eigentlich irgendwo eine kompetente Beratungsstelle für so Fälle wie mich?
27-05-2010 13:33 Zirbenzapferl
Übernahme - Scheidung
@moarpeda:
Ja, so ist es meistens.
Leider hat dieser jenige Hoffremde selber nix und lebt z.T. auf Kosten vom Hof bzw. der Hofbewirtschaftung.
Das ist ja mein Problem.
Ist diese fremde Person eigenständig und hat seine eigene Whg. hab ich nix dagegen.
Aber diese Person ist kein Österreicher und verdient hier fast nix (kein Beruf) und daheim 5 unmündige Kinder und auf unsere Kosten durchgefüttert werden, geht mir absolut über meine Hutschnur!
@moarpeda:
Ja, so ist es meistens.
Leider hat dieser jenige Hoffremde selber nix und lebt z.T. auf Kosten vom Hof bzw. der Hofbewirtschaftung.
Das ist ja mein Problem.
Ist diese fremde Person eigenständig und hat seine eigene Whg. hab ich nix dagegen.
Aber diese Person ist kein Österreicher und verdient hier fast nix (kein Beruf) und daheim 5 unmündige Kinder und auf unsere Kosten durchgefüttert werden, geht mir absolut über meine Hutschnur!
27-05-2010 13:49 Zirbenzapferl
Übernahme - Scheidung
@kraftwerk81:
Hallo, ich glaube du hast nicht ganz verstanden um was es mir hier geht.
Ich habe ganz klar gesagt, daß ich beiden einen weiteren Lebenspartner vergönne.
Jeder kann seinen eigenen Lebenspartner haben, aber:
Dieser sollte jedoch eigenständig sein und nicht auf Kosten vom Hof (Schmarotzer) leben.
Es ist nicht das gleiche, wenn ich jemanden heiraten würde und der bekommt dann die Hälfte vom Hof.
Denn wenn jemand die Hälfte vom Hof bekommt, dann hat er auch die Zahlungs- und andere Verpflichtungen mitzutragen.
Diese Hoffremde Person wird von dem Geld durchgefüttert, das ich gemeinsam mit meinen Eltern über den Hof erwirtschafte.
Diese Person leistet nichts aber auch gar nichts hier und zieht Geld ab!
Ich weiß nicht, ob du verheiratet bist oder alleine. Aber stell dir vor, dein Expartner hat einen neuen Partner und der vertelefoniert monatlich 400,- welches von deinem Konto abgebucht wird.
Lustig oder?
@kraftwerk81:
Hallo, ich glaube du hast nicht ganz verstanden um was es mir hier geht.
Ich habe ganz klar gesagt, daß ich beiden einen weiteren Lebenspartner vergönne.
Jeder kann seinen eigenen Lebenspartner haben, aber:
Dieser sollte jedoch eigenständig sein und nicht auf Kosten vom Hof (Schmarotzer) leben.
Es ist nicht das gleiche, wenn ich jemanden heiraten würde und der bekommt dann die Hälfte vom Hof.
Denn wenn jemand die Hälfte vom Hof bekommt, dann hat er auch die Zahlungs- und andere Verpflichtungen mitzutragen.
Diese Hoffremde Person wird von dem Geld durchgefüttert, das ich gemeinsam mit meinen Eltern über den Hof erwirtschafte.
Diese Person leistet nichts aber auch gar nichts hier und zieht Geld ab!
Ich weiß nicht, ob du verheiratet bist oder alleine. Aber stell dir vor, dein Expartner hat einen neuen Partner und der vertelefoniert monatlich 400,- welches von deinem Konto abgebucht wird.
Lustig oder?
27-05-2010 14:46 Christoph38
Übernahme - Scheidung
Wenn aufgrund des Wohnungsrechtes auch der soziale Kontakt möglich sein muss oder gelegentlich jemand übernachtet, so ist dies nicht zu verwechseln damit dass ein neuer Partner einzieht.
Ich würde sagen Besuch, Übernachtung ja, Dauerwohnung nein. Man sollte aber schauen was vertraglich ausgemacht wurde.
Wenn man schon von vornherein weiss, dass eine schwierige Situation besteht, muss man auch vertaglich wesentlich genauere Regelungen treffen.
Was die gemeinsame Firma betrifft sollte jeder einen fairen Lohn bekommen, der ausbezahlt wird. Dann kann jeder damit machen, was er will.
Dass generell und unbeschränkt private Ausgaben in die Firma verlagert werden können, ist absoluter Unsinn, der abgestellt gehört. Durch solche Regelungen werden die besten Freunde zu Feinden.
Wenn aufgrund des Wohnungsrechtes auch der soziale Kontakt möglich sein muss oder gelegentlich jemand übernachtet, so ist dies nicht zu verwechseln damit dass ein neuer Partner einzieht.
Ich würde sagen Besuch, Übernachtung ja, Dauerwohnung nein. Man sollte aber schauen was vertraglich ausgemacht wurde.
Wenn man schon von vornherein weiss, dass eine schwierige Situation besteht, muss man auch vertaglich wesentlich genauere Regelungen treffen.
Was die gemeinsame Firma betrifft sollte jeder einen fairen Lohn bekommen, der ausbezahlt wird. Dann kann jeder damit machen, was er will.
Dass generell und unbeschränkt private Ausgaben in die Firma verlagert werden können, ist absoluter Unsinn, der abgestellt gehört. Durch solche Regelungen werden die besten Freunde zu Feinden.
27-05-2010 15:52 Zirbenzapferl
Übernahme - Scheidung
@Christoph:
Du hast es auf den Punkt gebracht!
Ob diese Person einziehen wird, kann ich leider nicht sagen oder voraussehen.
Bisher ist es so, dass diese Person nicht hier lebt, aber trotzdem schon sehr auf unsere Kosten versorgt wird. (Lebensmittel, Telefon, Urlaub, neue Kleider, usw.).
Aber es wird schwer werden, dass ich dies umsetzen kann.
Bisher war es ja immer so und jemanden von einer anderen Fahrweise zu überzeugen ist nicht einfach.
Ich denke aber, dass ich hier mit Hilfe eines RA oder auch Steuerberater eine Regelung oder Vereinbarung für uns alle treffen kann.
Ich seh das genau wie du.
Wenn jeder seine persönlichen Lohn bekommt, kann er damit machen was er will und meinetwegen auch um 400,- telefonieren.
Genau deshalb gibt es auch so einen Unfrieden in unserer Familie, weil sich einer etwas herausnimmt, das sich andere verkneifen weil´s einfach nicht drin ist.
Vielen Dank!
@Christoph:
Du hast es auf den Punkt gebracht!
Ob diese Person einziehen wird, kann ich leider nicht sagen oder voraussehen.
Bisher ist es so, dass diese Person nicht hier lebt, aber trotzdem schon sehr auf unsere Kosten versorgt wird. (Lebensmittel, Telefon, Urlaub, neue Kleider, usw.).
Aber es wird schwer werden, dass ich dies umsetzen kann.
Bisher war es ja immer so und jemanden von einer anderen Fahrweise zu überzeugen ist nicht einfach.
Ich denke aber, dass ich hier mit Hilfe eines RA oder auch Steuerberater eine Regelung oder Vereinbarung für uns alle treffen kann.
Ich seh das genau wie du.
Wenn jeder seine persönlichen Lohn bekommt, kann er damit machen was er will und meinetwegen auch um 400,- telefonieren.
Genau deshalb gibt es auch so einen Unfrieden in unserer Familie, weil sich einer etwas herausnimmt, das sich andere verkneifen weil´s einfach nicht drin ist.
Vielen Dank!
27-05-2010 16:06 josefderzweite
Übernahme - Scheidung
Is die Situation echt dei Ernst??
Du übernimmst den HOf damit sich die Eltern "scheiden lassen können" und bleiben dannach trotzdem noch zusammen in einem Haus wohnen????
Is die Situation echt dei Ernst??
Du übernimmst den HOf damit sich die Eltern "scheiden lassen können" und bleiben dannach trotzdem noch zusammen in einem Haus wohnen????
27-05-2010 16:25 scheitz
Übernahme - Scheidung
Wenn du Besitzer (resp. Unterkunftgeber bist), benötigt man zur Anmeldung des Wohnsitzes deine Unterschrift am Meldezettel. Wenn du die Genehmigung verwehrst, ist keine Anmeldung eines Haupt- oder Nebenwohnsitzes möglich. Falls eine "fremde Person" ihren überwiegenden Lebensmittelpunkt bei einen deiner Elternteile hat, kannst du dies wegen Verstoßes gegen das Meldegesetz anzeigen!
Wenn du Besitzer (resp. Unterkunftgeber bist), benötigt man zur Anmeldung des Wohnsitzes deine Unterschrift am Meldezettel. Wenn du die Genehmigung verwehrst, ist keine Anmeldung eines Haupt- oder Nebenwohnsitzes möglich. Falls eine "fremde Person" ihren überwiegenden Lebensmittelpunkt bei einen deiner Elternteile hat, kannst du dies wegen Verstoßes gegen das Meldegesetz anzeigen!
27-05-2010 16:38 tch
Übernahme - Scheidung
Net bled der Scheitz..
Zuerst Unterschrift verweigern- dann Anzeige und der Hausfriede ist gerettet....
tch
Net bled der Scheitz..
Zuerst Unterschrift verweigern- dann Anzeige und der Hausfriede ist gerettet....
tch
27-05-2010 16:50 50plus
Übernahme - Scheidung
@ Dorella
Ich will nicht den Teufel an die Wand malen, aber diese Situation ist zum Scheitern (bzw. ewigen Machtkämpfen, Streitereien, etc.) verurteilt.
Wichtig wäre, dass du alleine das Verfügungsrecht über das Konto hättest.
Telefon, Strom, Heizung, Abwasser, Müll, Wasser etc. wird von deinem (Betriebs-) Konto abgebucht, wenn Lebensmittel im Vertrag stehen, mußt halt die auch zahlen. Aber Kleidung u. private Dinge müßten deine Eltern schon von ihrer Pension selber bezahlen (du schreibst, sie sind in Pension).
Was machst du, wenn die Eltern nicht mehr arbeiten können?
Es gibt eine bäuerliche Beratungsstelle - für fam. Probleme, das Problem ist wahrscheinlich, die Eltern zu einer Beratung überreden zu können. Vielleicht läßt du dich allein beraten?
lg
50plus
@ Dorella
Ich will nicht den Teufel an die Wand malen, aber diese Situation ist zum Scheitern (bzw. ewigen Machtkämpfen, Streitereien, etc.) verurteilt.
Wichtig wäre, dass du alleine das Verfügungsrecht über das Konto hättest.
Telefon, Strom, Heizung, Abwasser, Müll, Wasser etc. wird von deinem (Betriebs-) Konto abgebucht, wenn Lebensmittel im Vertrag stehen, mußt halt die auch zahlen. Aber Kleidung u. private Dinge müßten deine Eltern schon von ihrer Pension selber bezahlen (du schreibst, sie sind in Pension).
Was machst du, wenn die Eltern nicht mehr arbeiten können?
Es gibt eine bäuerliche Beratungsstelle - für fam. Probleme, das Problem ist wahrscheinlich, die Eltern zu einer Beratung überreden zu können. Vielleicht läßt du dich allein beraten?
lg
50plus
27-05-2010 18:20 Zirbenzapferl
Übernahme - Scheidung
@josefderzweite
Jawohlll - so ist es.
Es gab folgende Möglichkeiten:
Dad bezahlt Mutter raus - geht nicht - Hof geht flöten
Mutter bezahlt Dad raus - geht auch nicht - Hof geht flöten
Hof wird übergeben, so lösen sich ihre Besitzverhältnisse auf und eine Scheidung ist möglich - Hof gerettet!
Sie lassen sich scheiden um nicht dem anderen irgendwas Rechtfertigen zu müssen.
Ja und sie bleiben weiter am Hof leben.
Aber eben alles schön getrennt - nicht im selben Haus, aber Nebengebäude.
Niemand von beiden kann sich was anderes leisten.
Funktioniert bisher ganz gut, weil sich Dad am Hof immer eine Arbeit sucht, wo Mum gerade nicht ist.
Also z.B. arbeiten wir "Weibsen" auf der Alm, werkelt Dad einstweilen am Hof im Tal, erledigt Holzarbeiten usw. - und umgekehrt.
So hat sich die Sache bisher ganz gut geregelt.
Aber ich sag nur eins: MIDLIFECRISIS TOTAL!!!
@josefderzweite
Jawohlll - so ist es.
Es gab folgende Möglichkeiten:
Dad bezahlt Mutter raus - geht nicht - Hof geht flöten
Mutter bezahlt Dad raus - geht auch nicht - Hof geht flöten
Hof wird übergeben, so lösen sich ihre Besitzverhältnisse auf und eine Scheidung ist möglich - Hof gerettet!
Sie lassen sich scheiden um nicht dem anderen irgendwas Rechtfertigen zu müssen.
Ja und sie bleiben weiter am Hof leben.
Aber eben alles schön getrennt - nicht im selben Haus, aber Nebengebäude.
Niemand von beiden kann sich was anderes leisten.
Funktioniert bisher ganz gut, weil sich Dad am Hof immer eine Arbeit sucht, wo Mum gerade nicht ist.
Also z.B. arbeiten wir "Weibsen" auf der Alm, werkelt Dad einstweilen am Hof im Tal, erledigt Holzarbeiten usw. - und umgekehrt.
So hat sich die Sache bisher ganz gut geregelt.
Aber ich sag nur eins: MIDLIFECRISIS TOTAL!!!
27-05-2010 18:24 Zirbenzapferl
Übernahme - Scheidung
@scheitz
Aha - ja, guter Ansatzpunkt.
Stimmt, als Besitzer bin ich automatisch Unterkunftgeber.
Da lässt sich sicher was drehen - wenn´s drauf an kommt.
Danke für den Tipp!
@scheitz
Aha - ja, guter Ansatzpunkt.
Stimmt, als Besitzer bin ich automatisch Unterkunftgeber.
Da lässt sich sicher was drehen - wenn´s drauf an kommt.
Danke für den Tipp!
27-05-2010 18:37 Zirbenzapferl
Übernahme - Scheidung
@50plus
Ja, eben. Diese Situation ist eigentlich fast unmöglich auf Dauer.
Eben deshalb ist es mir wichtig, daß beide Elternteile es akzeptieren, daß NIEMAND einziehen darf.
So geht es ja gerade noch.
Krieg gibt es aber mit Sicherheit, wenn sie jemanden zu sich in die Wohnung holen. Das geht einfach nicht.
Das mit dem Konto muß ich als nächstes alles erst regeln.
Das alle Zahlungen und Einnahmen die den Hof betreffen, nur mehr über mich laufen.
Privat und Firma verschwimmt bei uns momentan noch zu sehr.
Wichtig sind klare Verhältnisse.
Sie bezahlen ihre privaten Dinge und Angelegenheiten von ihrer Pension sowie bekommen sie einen kleinen Lohn für ihre Arbeit in der Firma.
So wär es zu schaffen.
Es geht und funktioniert noch alles so, weil beide noch tatkräftig mitarbeiten.
Wenn einer davon gesundheitlich nicht mehr kann, dann hab ich ein Problem.
Entweder ist dann eins von meinen Kindern schon so weit um diesen Platz einzunehmen (ist in ca. 5-10 Jahren möglich), oder ich muß den Betrieb eben soweit zusammenschrumpfen.
(Verpachten der Alm z.B.).
Die bäuerliche Beratungsstelle für familiere Probleme werde ich sicherlich irgendwo in Erfahrung bringen - finde ich eine gute Idee.
Allein schon das Reden und Schreiben darüber hilft mir sehr und ich bin über die vielen Ratschläge und Meinungen dazu sehr dankbar.
Schwierig ist es auch deshalb für mich, weil ich momentan keinen Partner habe, der mich hierbei unterstützen könnte.
@50plus
Ja, eben. Diese Situation ist eigentlich fast unmöglich auf Dauer.
Eben deshalb ist es mir wichtig, daß beide Elternteile es akzeptieren, daß NIEMAND einziehen darf.
So geht es ja gerade noch.
Krieg gibt es aber mit Sicherheit, wenn sie jemanden zu sich in die Wohnung holen. Das geht einfach nicht.
Das mit dem Konto muß ich als nächstes alles erst regeln.
Das alle Zahlungen und Einnahmen die den Hof betreffen, nur mehr über mich laufen.
Privat und Firma verschwimmt bei uns momentan noch zu sehr.
Wichtig sind klare Verhältnisse.
Sie bezahlen ihre privaten Dinge und Angelegenheiten von ihrer Pension sowie bekommen sie einen kleinen Lohn für ihre Arbeit in der Firma.
So wär es zu schaffen.
Es geht und funktioniert noch alles so, weil beide noch tatkräftig mitarbeiten.
Wenn einer davon gesundheitlich nicht mehr kann, dann hab ich ein Problem.
Entweder ist dann eins von meinen Kindern schon so weit um diesen Platz einzunehmen (ist in ca. 5-10 Jahren möglich), oder ich muß den Betrieb eben soweit zusammenschrumpfen.
(Verpachten der Alm z.B.).
Die bäuerliche Beratungsstelle für familiere Probleme werde ich sicherlich irgendwo in Erfahrung bringen - finde ich eine gute Idee.
Allein schon das Reden und Schreiben darüber hilft mir sehr und ich bin über die vielen Ratschläge und Meinungen dazu sehr dankbar.
Schwierig ist es auch deshalb für mich, weil ich momentan keinen Partner habe, der mich hierbei unterstützen könnte.
27-05-2010 20:04 ANDERSgesehn
Übernahme - Scheidung
... hab mir nicht die ganze leier durchgelesen.
(wozu auch!)
mir fällt nur 2 sachen spontan ein:
*) vorurteil kommt von zuvor urteilen, (und sag ja nicht du bist ein toleranter mensch)
*) wer über seine sorgen brütet, brütet sie auch aus.
lg
ANDERSgesehn.
ps: lerne zufrieden mit dir selber zu sein und lasse andere ihren "eigenen" weg gehen, dann hat dich deine umgebung auch lieb. weiters gibt´s ein sprich wort: wo tauben sind, fliegen tauben zu. nur in deinen weiblichen hirngespinnst drehen sich deine gedanken nur um lästige fliegen. ändere etwas an dir, aber in die richtige richtung, und nur bei dir!
... hab mir nicht die ganze leier durchgelesen.
(wozu auch!)
mir fällt nur 2 sachen spontan ein:
*) vorurteil kommt von zuvor urteilen, (und sag ja nicht du bist ein toleranter mensch)
*) wer über seine sorgen brütet, brütet sie auch aus.
lg
ANDERSgesehn.
ps: lerne zufrieden mit dir selber zu sein und lasse andere ihren "eigenen" weg gehen, dann hat dich deine umgebung auch lieb. weiters gibt´s ein sprich wort: wo tauben sind, fliegen tauben zu. nur in deinen weiblichen hirngespinnst drehen sich deine gedanken nur um lästige fliegen. ändere etwas an dir, aber in die richtige richtung, und nur bei dir!
27-05-2010 20:30 Zirbenzapferl
Übernahme - Scheidung
@andersgesehen
Man merkt an deinem Beitrag, dass du nichts durchgelesen hast.
Also spar dir deinen Senf und träume weiter..
Ich habe 2 Betriebe zu führen und bin für die Finanzen verantwortlich und vom Kopf in den Sand stecken werden gewisse Probleme nicht gelöst, mein Freund!
@andersgesehen
Man merkt an deinem Beitrag, dass du nichts durchgelesen hast.
Also spar dir deinen Senf und träume weiter..
Ich habe 2 Betriebe zu führen und bin für die Finanzen verantwortlich und vom Kopf in den Sand stecken werden gewisse Probleme nicht gelöst, mein Freund!
27-05-2010 20:38 MUKUbauer
Übernahme - Scheidung
Wenn du zwei Betriebe zu führen hast wirst ja nicht als 5tes Rad am Wagen auch noch am Hof wohnen müssen damit du dir ev. Streitigkeiten ansehen mußt
Im Prinzip ist es so das über kurz oder lang einer von den zwei den Hof räumen muß wenn man keine Streitigkeiten mehr will oder sie sind erwachsen genug und halten das so aus...
Wenn du zwei Betriebe zu führen hast wirst ja nicht als 5tes Rad am Wagen auch noch am Hof wohnen müssen damit du dir ev. Streitigkeiten ansehen mußt
Im Prinzip ist es so das über kurz oder lang einer von den zwei den Hof räumen muß wenn man keine Streitigkeiten mehr will oder sie sind erwachsen genug und halten das so aus...
27-05-2010 21:06 ANDERSgesehn
Übernahme - Scheidung
tja liebe doooori, wo bleibt nemo?
(nur) 2 betriebe führen und finanzenverwalten spricht nichts über mitmenschliches.
typischer weg eines pessimisten ist auch zwielichtig immer negativ zu halten
( siehe de(i)n kopf in den sand -> speigel der eigenen seele)
lg
ANDERSgesehn.
ps: erfolgreiche denken in erfolg, dass fehlt mir eindeutig von dir.
tja liebe doooori, wo bleibt nemo?
(nur) 2 betriebe führen und finanzenverwalten spricht nichts über mitmenschliches.
typischer weg eines pessimisten ist auch zwielichtig immer negativ zu halten
( siehe de(i)n kopf in den sand -> speigel der eigenen seele)
lg
ANDERSgesehn.
ps: erfolgreiche denken in erfolg, dass fehlt mir eindeutig von dir.
27-05-2010 21:49 Moarpeda
Übernahme - Scheidung
@dorella
dein zitat:
"Privat und Firma verschwimmt bei uns momentan noch zu sehr."
und dazu schreibst du noch, dass das handy auf die gmbh geht,
da steigt mir die grausbirne auf.
steuerprüfer sind humorlose menschen und man kann hoffen, dass du ein fettes sparbuch für nachzahlungen hast
zum anderen was deine alten betrifft: "steht´s wuzerl steht´s hirn",
bei den frauen wird es auch ähnliches geben,
frauen haben ja auch triebe, den kochtrieb, den putztrieb, womit nicht immer reinigungsarbeit gemeint ist ;-))
@dorella
dein zitat:
"Privat und Firma verschwimmt bei uns momentan noch zu sehr."
und dazu schreibst du noch, dass das handy auf die gmbh geht,
da steigt mir die grausbirne auf.
steuerprüfer sind humorlose menschen und man kann hoffen, dass du ein fettes sparbuch für nachzahlungen hast
zum anderen was deine alten betrifft: "steht´s wuzerl steht´s hirn",
bei den frauen wird es auch ähnliches geben,
frauen haben ja auch triebe, den kochtrieb, den putztrieb, womit nicht immer reinigungsarbeit gemeint ist ;-))
27-05-2010 21:53 Zirbenzapferl
Übernahme - Scheidung
@mukubauer
Nein, durch die getrennten Wohngelegenheiten ist es ruhig bei mir, fühl mich nicht als 5es Rad, vertrete meine eigene Meinung und lasse gewisse Themen abprallen.
Sonst zerreibt einen das.
Ja, die beiden halten das nebeneinander Wohnen schon aus. Es bleibt ihnen ja nichts anders übrig, außer einer der beiden zieht aus.
Aber beide wollen mich mit der ganzen Verantwortung nicht im Stich lassen und helfen mit.
Es geht eben wirklich darum, dass die finanziellen Angelegenheiten was beide Betriebe betrifft, klar geregelt werden und sich niemand benachteiligt fühlt und vor allem keine fremden Personen bevorteilt werden.
Aber im Großen und Ganzen haben mir die Forumsteilnehmer (bis auf den andersgesehen) alle recht gut helfen können.
Danke dafür!
@mukubauer
Nein, durch die getrennten Wohngelegenheiten ist es ruhig bei mir, fühl mich nicht als 5es Rad, vertrete meine eigene Meinung und lasse gewisse Themen abprallen.
Sonst zerreibt einen das.
Ja, die beiden halten das nebeneinander Wohnen schon aus. Es bleibt ihnen ja nichts anders übrig, außer einer der beiden zieht aus.
Aber beide wollen mich mit der ganzen Verantwortung nicht im Stich lassen und helfen mit.
Es geht eben wirklich darum, dass die finanziellen Angelegenheiten was beide Betriebe betrifft, klar geregelt werden und sich niemand benachteiligt fühlt und vor allem keine fremden Personen bevorteilt werden.
Aber im Großen und Ganzen haben mir die Forumsteilnehmer (bis auf den andersgesehen) alle recht gut helfen können.
Danke dafür!
27-05-2010 22:01 Bauernhaus
Übernahme - Scheidung
Ich mein ja bei einem Pflegefall nicht die finanzielle Belastung sondern die körperl. Pflege. Wie sollst du deine viele Arbeit tun und noch dazu alte Leute pflegen. Du machst dich ja kaputt. Wenn deine Eltern jetzt in Pensi gegangen sind, wirst du so um die 40 sein. Du hast noch viel vor dir. Aber anscheinend ist ja die dritte unbekannte Person das Hauptproblem. Das mit der Meldepflicht glaub ich ist nicht ganz richtig. Wohnt die dritte Person bei dir, mußt du sie anmelden oder sie wohnt eben nicht in deinem Haus, dann wirst aber Ärger bekommen. Hast du noch Geschwister die womöglich auch noch mitreden wenns einmal um die Pflege deiner Eltern geht. Hoffentlich darfst du sie in ein Heim geben, wenn´s dir zuviel wird.
Ich wünsch dir viel Kraft, dass du das alles schaffen kannst. Ich glaub dir schon, dass es bei euch wunderschön ist. Wär mir auch viel wert, aber nicht das Leben.
Ich mein ja bei einem Pflegefall nicht die finanzielle Belastung sondern die körperl. Pflege. Wie sollst du deine viele Arbeit tun und noch dazu alte Leute pflegen. Du machst dich ja kaputt. Wenn deine Eltern jetzt in Pensi gegangen sind, wirst du so um die 40 sein. Du hast noch viel vor dir. Aber anscheinend ist ja die dritte unbekannte Person das Hauptproblem. Das mit der Meldepflicht glaub ich ist nicht ganz richtig. Wohnt die dritte Person bei dir, mußt du sie anmelden oder sie wohnt eben nicht in deinem Haus, dann wirst aber Ärger bekommen. Hast du noch Geschwister die womöglich auch noch mitreden wenns einmal um die Pflege deiner Eltern geht. Hoffentlich darfst du sie in ein Heim geben, wenn´s dir zuviel wird.
Ich wünsch dir viel Kraft, dass du das alles schaffen kannst. Ich glaub dir schon, dass es bei euch wunderschön ist. Wär mir auch viel wert, aber nicht das Leben.
27-05-2010 22:07 Zirbenzapferl
Übernahme - Scheidung
@moarpeda:
Sorry - das hast falsch verstanden.
Das Handy geht auf den landwirtschaftlichen Betrieb - wird aber im Endeffekt von der GmbH. erarbeitet. (Privatentnahme ersetzt sozusagen den Fixlohn der Gesellschafter).
Dass in der GmbH. keine falschen Rechnungen auftauchen, darauf wird schon geachtet.
Das ist alles etwas kompliziert aufgebaut und möchte ich hier auch nicht erklären.
Einfacher wär eben alles, wenn jeder irgendwo seinen Arbeitsplatz mit seinem Fixlohn hätte und fertig.
Aber ich schätze, darin wird auch die Lösung liegen.
Beide bestreiten ihren Lebensunterhalt von ihrer Pension und was den Betrieb betrifft, so sollte jeder seinen mtl. Lohn für mitgeleistete Stunden erhalten.
Ach und deinen Spruch find ich ja treffend: Steht´s wuzerl, steht´s Hirn ~~~Supi~~~ :o)
Jaja - die Weiberl haben auch ihre Triebe... ich schmeiss mich halt an meinen freien Tagen irgendwo auf einen Gipfel und tanke Kraft oder mach was mit den Kindern!
@moarpeda:
Sorry - das hast falsch verstanden.
Das Handy geht auf den landwirtschaftlichen Betrieb - wird aber im Endeffekt von der GmbH. erarbeitet. (Privatentnahme ersetzt sozusagen den Fixlohn der Gesellschafter).
Dass in der GmbH. keine falschen Rechnungen auftauchen, darauf wird schon geachtet.
Das ist alles etwas kompliziert aufgebaut und möchte ich hier auch nicht erklären.
Einfacher wär eben alles, wenn jeder irgendwo seinen Arbeitsplatz mit seinem Fixlohn hätte und fertig.
Aber ich schätze, darin wird auch die Lösung liegen.
Beide bestreiten ihren Lebensunterhalt von ihrer Pension und was den Betrieb betrifft, so sollte jeder seinen mtl. Lohn für mitgeleistete Stunden erhalten.
Ach und deinen Spruch find ich ja treffend: Steht´s wuzerl, steht´s Hirn ~~~Supi~~~ :o)
Jaja - die Weiberl haben auch ihre Triebe... ich schmeiss mich halt an meinen freien Tagen irgendwo auf einen Gipfel und tanke Kraft oder mach was mit den Kindern!
27-05-2010 22:21 Zirbenzapferl
Übernahme - Scheidung
@Bauernhaus
Dankeeee liebes Bauernhaus,
um die Pflege mach ich mir keine Sorgen, das ist geregelt. (Pflegeheim, Pflegegeld, Hauskrankenpflege... sollte der Fall kommen)
Stimmt: die betriebsfremde Person ist das Hauptproblem.
Das wegen der Meldepflicht werde ich mir nochmal von einem Rechtsverdreher erklären lassen.
Meine Lebensfreude lass ich mir durch nichts nehmen, und schon gar nicht von solchen Episoden.
Aber ich habe einfach die Aufgabe, alles ordentlich zu regeln.
Dann wird es auch einfacher werden.
Es lohnt sich, für gewisse Sachen zu kämpfen.
Wir hatten hier immer mehr schöne Zeiten, als schlechte.
Derzeit eben eine Krise, aber es gibt weitaus Schlimmeres (Schicksalsschläge) als mein Problem.
Von Schicksalsschlägen blieb unsere Familie bisher verschont, dafür bin ich dankbar und alles andere ist regelbar.
Nur WIE war meine Frage..
@Bauernhaus
Dankeeee liebes Bauernhaus,
um die Pflege mach ich mir keine Sorgen, das ist geregelt. (Pflegeheim, Pflegegeld, Hauskrankenpflege... sollte der Fall kommen)
Stimmt: die betriebsfremde Person ist das Hauptproblem.
Das wegen der Meldepflicht werde ich mir nochmal von einem Rechtsverdreher erklären lassen.
Meine Lebensfreude lass ich mir durch nichts nehmen, und schon gar nicht von solchen Episoden.
Aber ich habe einfach die Aufgabe, alles ordentlich zu regeln.
Dann wird es auch einfacher werden.
Es lohnt sich, für gewisse Sachen zu kämpfen.
Wir hatten hier immer mehr schöne Zeiten, als schlechte.
Derzeit eben eine Krise, aber es gibt weitaus Schlimmeres (Schicksalsschläge) als mein Problem.
Von Schicksalsschlägen blieb unsere Familie bisher verschont, dafür bin ich dankbar und alles andere ist regelbar.
Nur WIE war meine Frage..
27-05-2010 22:30 josefderzweite
Übernahme - Scheidung
Do gibs eigentlich nur 2 Strategien
1. Sie vertragen sich irgendwann wieder
2. Sie verkrachen sich noch mehr und gehen wirklich getrennte wege....man soll net verbinden was net mehr zusammen gehört
Do gibs eigentlich nur 2 Strategien
1. Sie vertragen sich irgendwann wieder
2. Sie verkrachen sich noch mehr und gehen wirklich getrennte wege....man soll net verbinden was net mehr zusammen gehört
28-05-2010 07:31 Moarpeda
Übernahme - Scheidung
hm @dorella
auf welchen gipfel das nächstemal ?
ich bring den speck, den most und den apfelsaft für die kinder mit und du das brot und die krapfen.
hm @dorella
auf welchen gipfel das nächstemal ?
ich bring den speck, den most und den apfelsaft für die kinder mit und du das brot und die krapfen.
28-05-2010 07:46 Zirbenzapferl
Übernahme - Scheidung
@Moarpeda
mmmjammmm..... des hört sich gut an!
...und Pofesen und a guats Weißbier und a Zirmschnapsal...
Oh - noch kein Gipfel geplant, aber do gibt´s ja sooo viele...
@Moarpeda
mmmjammmm..... des hört sich gut an!
...und Pofesen und a guats Weißbier und a Zirmschnapsal...
Oh - noch kein Gipfel geplant, aber do gibt´s ja sooo viele...
28-05-2010 08:44 Moarpeda
Übernahme - Scheidung
@dorella
und das mir, als antialkoholiker,
......aber ich könnte ja einen schnellkurs im wirtshaus machen
und was ist ein pof esen, ist das was zum äsen ;-))
@dorella
und das mir, als antialkoholiker,
......aber ich könnte ja einen schnellkurs im wirtshaus machen
und was ist ein pof esen, ist das was zum äsen ;-))
28-05-2010 17:07 Zirbenzapferl
Übernahme - Scheidung
@moarpeda:
Oh - ein antialoholika *grins*
Pofesen kennst ned?
Mit Powidl gefüllte Weißbrotscheiben, in Ei getunkt und im schwimmenden Fett herausgebacken. ,.. Mjjammm..do konnst äsen :o)
@moarpeda:
Oh - ein antialoholika *grins*
Pofesen kennst ned?
Mit Powidl gefüllte Weißbrotscheiben, in Ei getunkt und im schwimmenden Fett herausgebacken. ,.. Mjjammm..do konnst äsen :o)
28-05-2010 22:02 Moarpeda
Übernahme - Scheidung
@Dorella
a bisserl gschwindelt is des mit dem algohohlnix, wenn es warm is trink i 1cm rotwein aufgespritzt mit einem viertel leitungswasser, owa do kennst ma nix oh
die pofesen tun sich gut lesen, so weich, man könnt sie sogar äsen mit di prodäsn.
@Dorella
a bisserl gschwindelt is des mit dem algohohlnix, wenn es warm is trink i 1cm rotwein aufgespritzt mit einem viertel leitungswasser, owa do kennst ma nix oh
die pofesen tun sich gut lesen, so weich, man könnt sie sogar äsen mit di prodäsn.
28-05-2010 22:18 Zirbenzapferl
Übernahme - Scheidung
@moarpeda:
hihihi
*zbeck*
Do is wohl a kloana Dichter an dir verloren gonga..?
Aber 1cm Wein is schoooo weniiiiig, oba vielleicht daleitst ned mehr?
Jo, de Pofesen de losst dir mal vorkochen, oder tuast das selber kochen?
Muast oba unbedingt a Powidl nemma. Jedes andere Marmelad is zu siass.
Und äsen mit de prodäsn geht a - oder sinst konst das lutschen...
Aaah - Gaudi muas a sei..
@moarpeda:
hihihi
*zbeck*
Do is wohl a kloana Dichter an dir verloren gonga..?
Aber 1cm Wein is schoooo weniiiiig, oba vielleicht daleitst ned mehr?
Jo, de Pofesen de losst dir mal vorkochen, oder tuast das selber kochen?
Muast oba unbedingt a Powidl nemma. Jedes andere Marmelad is zu siass.
Und äsen mit de prodäsn geht a - oder sinst konst das lutschen...
Aaah - Gaudi muas a sei..
29-05-2010 08:13 Moarpeda
Übernahme - Scheidung
@dorella
jo jo di kloan installateure gehn leicht verloren und oft genug sans selber nit ganz dicht.
den selbergemachten powidl hätte ich, des vorkochen könntest mir einmal machen, wenn es auf dem gipfel regnet.
nach dem wetterbericht schaut es nach regen aus in der nächsten zeit ;-))
@dorella
jo jo di kloan installateure gehn leicht verloren und oft genug sans selber nit ganz dicht.
den selbergemachten powidl hätte ich, des vorkochen könntest mir einmal machen, wenn es auf dem gipfel regnet.
nach dem wetterbericht schaut es nach regen aus in der nächsten zeit ;-))
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!