Antworten: 5
Wiesenfuchsschwanz
hallo leute
wer hat erfahrung mit fuchsschwanz in dauergrünland, bzw. wo bestellt man das saatgut?
mfg
Wiesenfuchsschwanz
>Warum soll es der Wiesenfuchsschwanz allein sein? Bei der Ein-Nachsaat sollte man schon den Standort berücksichtigen( trocken, feucht, ob windig, seicht, tief......) Ich habe im Vorjahr mit einer DW-Mischung für raue Lagen nachgesät( per Hand und Viehtritt, in der verdünnten Gülle, und einen Kontrollstreifen gar nicht). Im Herbst hat man schon gesehen dass dort wo gesät wurde es anders aussieht als
wo nichts passierte. Jetzt liegen noch ziemliche Schneemengen, man kann alsi erst in ein paar wochen beurteilen wie es über den Winter gekommen ist. Überlge ob es nicht vielleicht sicherer ist, mit einigen Sorten nach-oder einzusäen.
Viel Erfolg, helmar
Wiesenfuchsschwanz
hallo elmar
i möchte fuchsschwanz natürlich nicht in reinsaat übersäen, sondern in gemenge mit wiesenrispe dt weidelgras und weißklee. ich möchte mir ganz gerne selbst die mischung zusammen setzen bzw. auch die prozentuellen mischungsverhältnisse anpassen (je nach verhältnissen, bestand etc.).
die übrigen gräser kann man fast überall beziehen. wiesenfuchsschwanz ist jedoch ziemlich schwer zu bekommen, liegt auch den horrenden preisen.
weiß trotzdem irgendwer wo man wiesenfuchsschwanzsaatgut, vielleicht sogar ummanteltes saatgut beziehen kann?
mfg
Wiesenfuchsschwanz
>Vielleicht kann dir die BA für alpenländische Landwirtschaft in Gumpenstein weiterhelfen. Ruf dort an.
Mfg, helmar
Wiesenfuchsschwanz
>
hallo eagle 1
wiesenfuchsschwanz ist eine sehr raschwüchsige, ausdauernde und düngungsverträgliche grasart, die besonders beim ersten schnitt einen sehr frühen schnittzeitpunkt verlangt, da sie sehr rasch den halm ausbildet und und die rf steigt schnell
bei einer übersaat würde ich nicht mehr als 8 kg wf (alko, vulpera),7 kg wrg, 3 kg engl.rg und 2kg wk verwenden
ich würde mich auch an gumpenstein wenden
schönen aufgang wünscht herbl
Wiesenfuchsschwanz
Hallo,
Ich bin gerade in Schweden und der BAuer hier sucht auch eine Bezugsquelle für Wiesenfuchsschwanz.
Wie ist es denn jetzt bei dir ausgegangen mit der Suche, hast du Saatgut gefunden?
Ich würde mich über eine Info sehr freuen.
Grüße aus Uppsala,
Christoph
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!