Antworten: 9
Hydraulische Bremse
Techniker unter euch, wer kann mir Tipps geben? Habe einen Forstanhänger 12To Eigenbau mit Lenkachse und hydraulischer Bremse vom Fußpedal des Traktors angesteuert. Da ich sehr steil Berg abwärts fahre ( bis 45%) habe ich immer Angst wenn mir z.B. der Hydraulikschlauch zerreißt, denn dann würde ich ohne Bremse sein und das wäre tödlich für Maschine und mich.
Hättet ihr eine Lösung dass ich trotzdem Bremsen könnte?
Danke für eure Tipps Mfg Chr.
Hydraulische Bremse
Druckluftanlage auf Traktor und Hänger?!!
Hydraulische Bremse
berg suchen mit weniger als 45% neigung.
scherz bei seite.
die königin der anhängerbremsen ist die 2 leiter-druckluft-bremse,
und für max. sicherheit federspeicher.
federspeicher hat den nachteil, dass die bremse erst gelöst wird, wenn man 3,5 bar betriebsdruck erzeugt hat (lästig wenn man mit kalten motor und leeren druckluftvorrat "gleich" wegfahren will). der eigentliche vorteil von diesen nachteil ist, dass deine angst (vom zerfetzten bremsschlauch und dadurch nicht mehr bremsen zu können) beseitigt wird und der anhänger sich einbremst.
lg
ANDERSgesehn.
ps: durch ein alb-regler wird automatisch die richtige bremskraft je nach beladungsschwere eingestellt. für einen alb braucht man aber zb federweg oder füllstand bei flüssigkeit, einen durch gewicht/volumen veränderbaren weg, der als parameter für die ergebende bremskraft dient.
pps: www.atzlinger.at bietet umrüstsätze für alle traktoren an.
Hydraulische Bremse
Am einfachsten und wahrscheinlich am kostengünstigsten wäre ein zweiter Hydraulik Zylinder und schlauch zum Hydraulik Anschluss dann bremst ihn mit dem Steuergerat.
Hydraulische Bremse
Eine Mechanische Notbremse ev. ...
Hydraulische Bremse
Hallo
Habe seit 4 Jahren das Hydrobrake der Firma Hölzlberger ( www.same.co.at). Damit funktioniert die hydraulische Bremse auch wenn dir der Traktor abstirbt oder der Schlauch reißt. Bin damit sehr zufrieden.
rifa
Hydraulische Bremse
Hallo
Es gibt da ein Sicherheitsventill
http://www.europart.at/component/page,shop.product_details/flypage,shop.flypage/product_id,546/category_id,5e9aa5f60f8b923a2fe8f94d69feb2f0/option,com_phpshop/Itemid,1/lang,de/
Dieses System verbauen einige Hersteller wie Brantner Stepa usw.
Schöne Grüße
Hydraulische Bremse
ein sicherheitsventil gibt´s keines, das lösen der hydr. bremse funktioniert ja nur wenn der druck wieder abfällt bzw auf null ist.
der lösungsvorschlag von frank wird hin und wieder gemacht, wenn man hydr.bremse und druckluftbremse hat (ist aber gesetzl. nicht erlaubt!). man muß bei deinen fall ein langloch für den extrazylinder vorsehen, dass die eigentliche hauptbremse (hydr. bremse) den benötigten weg für bremszylinder der hauptbremse vorhanden ist. das langloch muß noch dazu länger sein, weil durch den abrieb der bremsbacken, der kolbenweg auch länger wird.
lg
ANDERSgesehn.
ps: riskiere einmal das geld für eine druckluftbremse, du wirst es nicht bereuen!!!!
Hydraulische Bremse
Ich würde am Anhänger ein Bremsdruckregelventil mit Stickstoffspeicher nachrüsten, das ist wirklich empfehlenswert und kostet nicht die Welt. Wenn das elektromagnetische Ventil stromlos ist, bremst sich der Anhänger automatisch ein, das funktioniert auch als Handbremmse, wenn man den Anhänger abkuppelt. In die Stromleitung zum Anhänger könnte man auch einen Schalter einbauen, damit hätte man ein "Not-Aus". Ich glaube aber, wenn die Hydraulikschläuche nicht uralt oder beschädigt sind, ist ein platzen sehr unwahrscheinlich.
Hydraulische Bremse
Hallo!
Ein platzen des Hydraulikschlauches ist unwahrscheinlich, bzw. nicht wahrscheinlicher als das es einen Luftschlauch zerreißt, da ja der Betriebsdruck der Bremse nur ca. 17 bar sind.
Auch hat eine ordnungsgemäße hydraulische Anhängerbremse einen Speicher, der bei absterben des Motors oder wenn sich der Anhänger unbeabsichtigt vom Zugfahrzeug löst, ein bremsen des Hängers gewährleistet.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!