Antworten: 5
Granitmauer Verputzen
Hallo alle zusammen.
Kann mir jemand Helfen? Ich bin gerade am Wohnungbauen in einem alten Gebäudeteil. Hier wurde das Fundamet mit 30 bis 50 cm großen Granitbruchstücken gebaut. Leider geht das bis zur Fensterbretthühe hinauf. Zur trockenlegung habe ich das Gebäude aussenrum ausgegraben und mit Rollschotter aufgefüllt damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
Nur habe ich jetzt Angst das ich eine Kältebrücke nach innen bekomme wenn ich die Granitsteine einfach verputze. Sanierputz erschent mir nicht die richtige Lösung das die Kältebrücke trotzdem bestehen bleibt und mit Dämmputz habe ich Angst wegen der Feuchtigkeit da Granit bekanntlich schwitzt und noch eine Innenmauer aufstellen erscheint mir als Platzverschwändung da die Mauer 70 cm Dick ist.
Hat jemand von euch mit sowas Erfahrung und kann mir weiterhelfen?
Vielen Dank!
Granitmauer Verputzen
Hallo!
Hatte auch Platzprobleme.
Trotzdem eine Innenmauer mit 5 cm Abstand aufgestellt.
Allerdings erst im Sommer 2009. Bisher kein Problem.
Gutes Gelingen.
Granitmauer Verputzen
Servus Klaus
Würde dir auch empfehlen die Mauer vorzublenden, zum Beispiel mit 5cm Ytongsteinen.Verliert sich doch nicht viel Platz und bist auf der sicheren Seite.Etwas Luft dazwischen lassen und ein paar Schlitze damit sie hinterlüftet ist.
Gruß Markus
Granitmauer Verputzen
Hallo
Ja habe natürlich Drainageschläuche hineingelegt und das Wasser dort abgeleitet. Dach wurde auch neu gemacht und mit dem Dach die Regenrinnen. Soweit alles picko bello denke ich.
Wegen der Innenmauer wird mir zwar nicht viel anderes überbleiben aber ich stosse mich darad weil die Mauern jetzt schon so dick sind und ich so wenig Licht hineinbekomme. Aber die Fenster kann ich auch nicht größer machen wegen der Aussenfasade.
Kompliziert, kompliziert.... :-)
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!