Antworten: 9
Hackschnitzelheizung mit Schubbodencontainer
Ich bitte alle Biomassemitstreiter um Mithilfe!
Insellösungen (Mikronetze) bei der biogenen Nahwärmeversorgung werden aus verschiedenen Gründen, zähle ich jetzt nicht auf, stets interessanter. Die Befüllung dieser Heizcontainer ist auf jeden Fall noch verbesserungswürdig.
Mir scheint am ehesten das System "Akkuschrauber" sinnvoll. Also eine befüllte Einheit anliefern, sie gegen die leere austauschen und die eigentliche Befüllung mit Lader o.ä. an einem dafür geeigneten Hack- Lagerplatz durchführen.
Ich habe gehört das ein oberösterreichischer Hersteller bereits 2008 bei der Klagenfurter Holzmesse dieses System vorgeführt hat. Ich bräuchte den Kontakt dieses Herstellers oder andere die sich mit Containern wo eine Austragung eingebaut ist beschäftigen.
Wäre für Namen, Adressen, und natürlich eure Meinung sehr dankbar!
mfg
superrudi
Hackschnitzelheizung mit Schubbodencontainer
Und wie wäre ein Anhänger mit Gebläse? Ranfahren,Lucke auf,rein damit, Lucke zu
Hackschnitzelheizung mit Schubbodencontainer
Hallo superrudi, Du suchst also ein mobiles Containersystem mi integrierter Austragung ? mfG Josef
Hackschnitzelheizung mit Schubbodencontainer
hallo,
www.hargassner.at bietet Heizkontainer mit integriertem Befüllsystem.
mfg.
Hackschnitzelheizung mit Schubbodencontainer
gibt es bereits von mehreren Herstellern! Doch ob die austauschbare Container systeme haben bezweifle ich.
Gebläse am Transportbehältnis, Überladewagen zum Hochkippen,... wären auch möglichkeiten!
Mfg schellniesel
Hackschnitzelheizung mit Schubbodencontainer
Bisher kenn ich nur den Abtransport von Hackgut in Abrollcontainern, die Wechselcontainer-Variante erscheint dennoch zukunftsträchtig.
Der Wechsel vom vollen Container mit dem leeren ist wiederum vermutlich oft nicht so einfach! Den vollen Container müsste man vermutlich erst mal abladen, den leeren wegstellen und wieder abladen, anschließend den zuvor abgeladenen vollen Container zum Heizhaus stellen und anschließen. Schlussendlich könnte dann der leere Container wieder aufgenommen werden und zur Befüllstation gebracht werden.
Ich schätze mal ein voller 10-12rm Container wird ein Gesamtgewicht von 2500-3000 kg zusammenbringen. Dafür brauchts schon einen passenden Forstkran oder eben eine Abrollcontainer Variante. Der Abrollcontainer könnte auch durchaus größer gebaut sein.
Wär interessant welche Schnellwechselsysteme/Schnellverladesysteme schon vorhanden sind.
Hackschnitzelheizung mit Schubbodencontainer
Moin moin aus Norddeutschland,ein fertiges System, schon viel erprobt, gibt es vom Hersteller Gilles. Eine traumhafte Referenz dazu ist das Schloß Langenburg in Baden-Württemberg. Auf der Gilles-Homepage zu finden unter "Heizcontainer" (Industrie).Das Befüllen eines einzigen Containers mit Schubbodenaustragung ist auch möglich. Am Schnellsten geht das mit einem Hochkipper, allerdings ist das ein Spezialfahrzeug, das es nicht an jeder Ecke zu kaufen gibt. Vernünftige Technik bietet OBM Tec aus Holland oder die Firma Parkland aus Herlufmagle in Dänemark.Viel Erfolg beim Planen!
Hackschnitzelheizung mit Schubbodencontainer
Hallo superrudi,
schau nach auf enercont.at, die haben Wechselcontainer im Einsatz bzw. haben das System entwickelt. Haben auch Container mit Trocknung.
mfg bergbauer
Hackschnitzelheizung mit Schubbodencontainer
Wir, die Firma ENERCONT GmbH, sind ein Salzburger Lieferant von Containern und Mulden aller Art, Mobilem Hackgutlager, Trocknungscontainern, Müllpressen, Ballenpressen, Rauchgaswäschern und Biomasse-Heizungen.
Das Mobile Hackgutlager wurde von uns entwickelt und durch ein Patent geschützt. Wir können auf einige Referenzen verweisen, die dieses Lagersystem in Verbindung mit einer Heizanlage betreiben.
Referenzanlagen:
Liegenschaftsverwaltung Irlach in Thalgau, Heizanlage 70 kW mit einem Mobilen Hackgutlager
Fa. Huber in Deutschland, Heizanlage 100 kW mit zwei Mobilen Hackgutlagern
Fa. Heizomat in Deutschland, elf Mobile Hackgutlager
Schwedischer Kesselhersteller, Heizanlage mit zwei Mobilen Hackgutlagern
Fa. Lienbacher in Kuchl, Heizanlage 100 kW mit einem Mobilen Hackgutlager
Fa. Stark in Irnfritz, Heizanlage 200 kW mit zwei Mobilen Hackgutlagern
Regionalenergie Osttirol, Heizanlage 200 kW mit einem Mobilen Hackgutlager
Fa. Stipits in Rechnitz, Heizanlage 600 kW mit zwei Mobilen Hackgutlagern
Fa. PMS in Wolkersdorf, ein Mobiles Hackgutlager
Fa. Kerschner in Mank, Heizanlage 400 kW mit einem Mobilen Hackgutlager
Fa. Huber in Deutschland (Champignonfarm), Heizanlage 200 kW mit zwei Mobilen Hackgutlagern
England, zwölf Mobile Hackgutlager
Fa. Stark in Gars, Heizanlage 800 kW mit zwei Mobilen Hackgutlagern (in Bau)
Wir arbeiten mit verschiedensten Kesselherstellern aus Östererich und auch aus dem Ausland zusammen.
Im Jahr 2008 und 2009 waren wir auf der Energiesparmesse in Wels vertreten. Im Jahr 2008 waren wir auch Aussteller bei der Klagenfurter Holzmesse. In diesem Jahr stellen wir wieder bei der Energiesparmesse in Wels aus.
Wenn Sie Fragen zum Mobilen Hackgutlager haben können Sie sich gerne an uns wenden.
Firma
ENERCONT GmbH
Markt 19
5440 Golling
Tel.: 06244/34 312
office@enercont.at
www.enercont.at
Hackschnitzelheizung mit Schubbodencontainer
Guten Tag
ist das noch aktuell mit den Container mit austragung?
wir sind hersteller fund schubbodenfahrzeugen unter anderem bauen wir das system in container ein! besuchen sie uns auf unserer Home page www.peischl-fahrzeugbau.at
03326/52465 weiters sind wir auch auf der Klagenfurter Holzmesse present .
mfg ernst Peischl
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!