Antworten: 11
Bosch Steuergerät SB 7
Hallo zusammen!
Ich habe aus den bestehenden Beiträgen nicht wirklich viel entnehmen können.
Somit meine Frage:
Ist es möglich das alte Bosch Stg. SB 7 von einfach- auf doppelwirkend umzuschalten?
Bei den Neuen ist es möglich. Aber auch bei den älteren?
Dass es bei schnellniesels Ford funktioniert hat, weiß ich.
Aber wie wäre interessant.
mfg
wgsf
Bosch Steuergerät SB 7
Woher weißt du das es bei mir um ein Sb7 handelt?
Bosch Steuergerät SB 7
Das weiß ich eben nicht.
Hast du ein SB 7?
Ich habe nur in einem alten Beitrag gelesen, dass es bei dir zum "umschalten" ging.
mfg
wgsf
Bosch Steuergerät SB 7
Ich hab ein SB1 soweit ich das erkennen kann! Genau weiß ich es selber nicht.
Vor Jahren als ich noch ein kleiner Bub war hat mein Großvater den Traktor gebraucht gekauft. Genutzt wurde er damals wenig und hatte meines wissen schon ein Doppelwirkendes drauf. Zwei Kipperanschlusse hab ich erkannt soviel wusste ich schon!
Als ich dann mehr mit dem Traktor gefahren bin ist mir aufgefallen das nur mehr einen Anschluss war. Großvater erzählte das er eh nur einen Braucht und der zweite Schlauch sei geplatzt deshalb wurde die zweite Anschluss einfach blind gemacht!
Als ich dann Übernommen hatte wurde ja einiges Modernisiert und ich wollte ebne einen Hydraulischen Oberlenker. Da ich aber den nicht immer wegnehmen will hab ich mir aus einem Doppelwirkenden stg zwei gemacht miitels Kugelhähne zum umschalten. Vorher wurde natürlich der zweite Anschluss der Blind war wieder aktiviert!
So hoffe für aufklärung gesorgt zu haben!
Mfg schellniesel
Bosch Steuergerät SB 7
Ok. Danke.
Laut Ökoprofi oder FAIE Prospekt, kann man die Neuen umschalten (ew/dw)
Aber ob das bei den Alten auch so funktioniert, weiß ich eben nicht.
mfg
wgsf
Bosch Steuergerät SB 7
Kann es dir nicht zu einhundert Prozent sagen aber bei der WKSt wo ich gelernt habe haben wir mal ein Stg umgebaut war auf einem 548er drauf. War nur ein Blindstoppel und ein kleiner hebel der umgeschalten worden ist soweit ich mich erinnern kann.
Mfg schellniesel
Bosch Steuergerät SB 7
Also sozusagen nur ein Ausgang und Ölrückfluss über den drucklosen Anschluss. (oder eben über das Stg. zurück)
Ich hätte nämlich gern ein zweites doppelwirkendes.
Um 60 € wäre, glaube ich, nicht viel verhaut.
Wenns nicht funktionieren würde ... vielleicht braucht ja wer sowas.
mfg
wgsf
Bosch Steuergerät SB 7
Nein war dann schon ein Vollwertiges Dw stg. also druck auf beiden Anschlüssen.
Mfg schellniesel
Bosch Steuergerät SB 7
Also wäre es ein Zufall, falls es funktionieren würde.
Was aber nicht feststeht, das nicht ab Werk bei den Stg. beide Anschlüsse unter Druck wären und eben eines "zugemacht" wurde.
mfg
wgsf
Bosch Steuergerät SB 7
Probieren geht über studieren sag ich jetzt mal. Einen schlauch hast ja dabei. den mal umschauben und schauen ob da auch druck drauf ist!
Mfg schellniesel
Bosch Steuergerät SB 7
Wäre auch eine Idee ...
mfg
Bosch Steuergerät SB 7
Hallo !
Betreff Steuergerät Bosch SB 7
Das Original Bosch Steuergerät ist ein 4-stellungsventil.
Es hat folgende Stellungen (von unten nach oben) : Schwimmstellung (gerastet),senken,neutral,heben.Dieses Steuerventil läßt sich nicht umschalten,kann jedoch infolge der (drucklosen) Schwimmstellung auch für einfachwirkende Zylinder (z.B. Kipper) verwendet werden.
Die Nachbauventile (aus Italien bzw. Deutschland) können durch öffnen eines eingebauten Ventils "umgeschaltet" werden. Beim Umschalten wird ein Arbeits-(Zylinder-) Anschluß in den Tankrücklauf umgeleitet.
Prosit Neujahr
mfg.
Maise
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!