Zwillingsräder oder Breitreifen?

Antworten: 28
  04-12-2009 22:27  datzei
Zwillingsräder oder Breitreifen?
was ist besser in Hanglagen,um die Grasnabe zu schonen?Arbeiten wie mähen,wenden und zusammenrechen müssen mit Steyr Kompakt erledigt werden,einbringen mit Muli.Habe am Kompakt die Bereiffung:hi.480/70R30,vo.380/70R20 Pirelli TM.Mit dieser Bereiffung gibt es huptsächlich beim mähen Grasnabenschäden.
Welche erfahrungen habt Ihr mit Zwillingsräder oder Breitreifen in Hanglagen.
Mögliche Zwillingsräder für meine Bereiffung ist 9.5R40 und 9.5R24,weis vieleicht jemand wie breit die pro Achse sind?
Hoffe auf zahlreiche Antworten.
MfG datzei

  04-12-2009 22:44  Felix05
Zwillingsräder oder Breitreifen?
Hallo,

9.5 sollte die Breite deines Reifens in Zoll sein, also mal 25,4 ergibt rund 24 Zentimeter und das dann doppelt, wenn ich´s richtig interpretiere.
Du hättest dann 48 Zentimeter Standfläche auf einer Seite.
Wird aber nur hinten zutreffen, oder? :-))

Gruß, Lutz!

  04-12-2009 23:01  datzei
Zwillingsräder oder Breitreifen?
Danke Lutz,die 48cm sind dann pro achse,plus einige Zentimeter abstand zum Traktorreifen.
MfG datzei

  04-12-2009 23:08  schellniesel
Zwillingsräder oder Breitreifen?
Breitreifen sind auf jeden Fall schonender zur Grasnarbe als Zwillingsräder!
Günstiger kommen die Zwillingsräder!
Breitreifen wie sie bei Golfplatzmähern eingesetzt werden wären Ideal aber ob der Grip in Hanglagen so da ist bezweifle ich.
Alles in allem denke ich das Zwillingsreifen der beste Kompromiss ist!
Mfg schellniesel



  05-12-2009 18:30  milcherzeuger
Zwillingsräder oder Breitreifen?
Hallo

Meiner Ansicht nach werden die 9,5" mehr Schaden als nutzen machen. Weil so ein schmaler Reiffen hat auch meist mehr Luftdruck.

Würde eher auf was breiteres gehen wenns die Geräte von der Breite her erlauben.

mfg seppl.

  05-12-2009 18:55  datzei
Zwillingsräder oder Breitreifen?
Hallo,milcherzeuger die Geräte erlauben keinen zu breiten Traktor,Mähwerk ist nur 2,40m breit.
Am liebsten wäre mir eine breite Grünlandbereiffung hi.600,vo.500.Ist halt im Forst und mit Schneeketten nichts gescheites.Die Reifen und Felgen die jetzt am Traktor sind für Forst und Schneeketten,die breiten Grünlandreifen mit Felgen zum heuen,aber der aufwand mit dem ummontieren.......
MfG datzei

  05-12-2009 23:45  schellniesel
Zwillingsräder oder Breitreifen?
Der Aufwand mit dem Ummontieren stell ich mal gleich mit dem montieren von Zwillingsreifen. Schlagschrauber vorausgesetzt!
Der Verschleiß an den Radbolzen wird wohl eher zum Problem! Denn das auf und abschrauben der muttern und das auf und abnehmen der felge zerstört schon das ein oder andere Gewinde über die Jahre!
Mfg schellniesel

  06-12-2009 15:05  Nachdenker
Zwillingsräder oder Breitreifen?

hallo

also ich habe mit meiner zwillingsbereifung die erfahrung gemacht daß sie eben nur bei bestimmten arbeiten (erntearbeiten am hang) raufgesteckt wurden und somit nicht hundertprozent daran gewöhnt war bzw vergaß wie breit der traktor nun momentan ist und es daher auch glegentlich zu sehr gefährlichen situationen kamm.obwohl mir diese zwillingsbereifung am hang ein sehr großes sicherheitsgefühl gegeben haben benütze ich diese bereifung aus diesen anlässen nicht mehr.mit dem breitstellen ,verdrehen der felge (ventil ist nun innen) bzw verstellen der felge (gibt auch variable nicht verschweisste) in verbindung den breitesten radialreifen zu montieren der möglich ist (dafür gibts umrüsttabellen) hat der steyr 40er nun hinten eine spurbreite von 185cm reifen 360/70-28,der 1650 lindner eine spurbreite von 198cm reifen 16.9-28 bzw das alles auf original felgen und steht dabei betone relativ sicher am hang,ob das auch staßenverkehrsmässig legitim ist kann ich so jetzt weder verneinen noch bejahen (sollte aber doch bei relativ vielen straßenfahrten in erfahrung gebracht werden)
gruß h

  06-12-2009 19:24  datzei
Zwillingsräder oder Breitreifen?
@schnellniesel,Zwillingsräder montieren ist weniger Arbeit weil vorher keine Felgen abgeschraubt werden müssen.
@Nachdenker,das problem mit der Traktorbreite mit Zwillingsräder sehe ich ähnlich,vor allen man ist auch eingeschränkter(befahren von Feldwegen).
Mein mega Problem ist halt ich brauch im Winter und im Forst vorne und hinten Schneeketten.
Das habe ich beim Traktorkauf berücksichtigen müssen,deshalb habe ich keine breiten Grünlandreifen genommen.Bei den Grünlandreifen würden hinten keine Schneeketen drauf passen :(
Fährt denn jemand von Euch einen Steyr Kompakt oder ähnliche Traktorgröße mit hi600/65R30und vo500/60R20 oder ähnlicher Bereiffung,und kann berichten?
MfG datzei

  06-12-2009 20:59  harly
Zwillingsräder oder Breitreifen?
@ datzei
Der Kompakt hat doch eh keine 3t? da müsste die Bereifung doch reichen Du mähst ja mit Doppelmesser oder täusch ich mich da? Wenn es extrem Steil ist bei dir ist vom besseren halt her die Zwillingsbereifung vorzuziehen. Wie Steil ist es denn bei Dir?
Ein Problem wird auch die Breite der Geräte bei extremer Trackbreite.... heuer wars auch ein Extremjahr wegen der Feuchtigkeit.

lg.
Sepp

  06-12-2009 21:10  joih
Zwillingsräder oder Breitreifen?
hallo
Wenn es richtig Steil ist wirst du um die Zwilling nicht rumkommen (40% und mehr) die zwilling haben den nachteil vorallem die schmalen zwilling das sie beim Seitlichfahren den ganzen Druck haben und dann die Grasnarbe schneiden und schälen, der haltist natürlich besser
lg joih


  06-12-2009 21:48  mulifahrer
Zwillingsräder oder Breitreifen?
Grias Euch,

I hob hinten 540/65 R28 und vorne 420/65 R20 wobei ich hinten eine Aussen- Breite von 2,4m habe und vorne 2,1m.
Wollte zuerst auch normale Reifen hinten nehmen und zwillinge dazu aber dann wäre er ca. 2,7m oder noch breiter geworden und unsere Wege erlauben gerade noch die 2,4m.
Aber im Steilem Gelände fehlt einfach die Sicherheit gegen kippen und da wo man mit einem Metrac mit 1,9m relativ sorgenfrei fährt braucht man sich mit meinem Traktor nicht hingetrauen, abgesehen von den Grasnarbenbeschädigungen die der Traktor im gegensatz zum Metrac hinterlässt.

  06-12-2009 22:50  datzei
Zwillingsräder oder Breitreifen?
@ harty,der Kompakt wird ca.3300kg-3400kg haben (mit Fronthydraulik und Frontladerkonsole).Ja ich mähe mit einen Badema Doppelmessermähwerk.Ich habe Hanglagen bis 49% und mähe alles mit dem Kompakt.Das mähwerk ist halt nur 2.40m breit ein Seitenverschub wird mit Zwillingsreifen unumgänglich werden.
MfG datzei

  06-12-2009 22:58  datzei
Zwillingsräder oder Breitreifen?
@ mulifahrer,welche Reifenmarke hast du drauf?Mußt mit dem Traktor auch mähen?

Ps.Super Muli hast da,ist des a 40er?
MfG datzei

  07-12-2009 07:13  mulifahrer
Zwillingsräder oder Breitreifen?
Ich hab Micheline drauf. (hinten den Multibib und vorne den XM108 weils den Multibib in dieser kleinen Dimesion noch nicht gab)
Sind zwar keine schlechten Reifen, hinterlassen aber deutliche Spuren im Feld. Vielleicht wäre der Conti AC 65 schonender weil er an den kanten abgerundet isat und eine Wulst hat, aber dass ist nur eine Vermutung von mir.
Mähen tu ich (noch) nicht damit nur etwas kreislen und schwaden usw.

Das ist ein Muli 45 mit dreizylinder Motor. - wirklich ein top Gerät obwohl er nicht mehr der Jüngste ist.



  07-12-2009 11:52  Nachdenker
Zwillingsräder oder Breitreifen?

hallo

sorry,wußte nicht das dein problem solch steile mähflächen sind kann mir so nicht vorstellen das du um zwillingsreifen hinweg kommst.bzw würde eventuel auch andere geräte in betracht ziehen (motormäher,mähtrak) oder wäre vieleicht auch ein weidegang auf dieser fläche möglich auf alle fälle sollte sicherheit wenn irgendwie möglich vorgehen

gruß h

  07-12-2009 14:20  pert
Zwillingsräder oder Breitreifen?
Hallo!
Würde Dir zu Zwillingsreifen hinten und vorne raten,ist die sicherte Lösung,kleine Grasnarbenverletzungen wirst Du immer haben im steilen Gelände,wir fahren seit einigen Jahren auch vorne mit Zwillingsreifen,allerdings mit der gleichen Dimmension wie vorne bereift ist (12,5 /80/18 )da gibst keine schmäleren dazu,die Bodenhaftung ist damit um ein vielfaches besser wie ohne,ist nicht zu vergleichen,wir fahren auch mit einem 2,40 Meter Doppelmessermähwerk, habe selber einen Seitenverschub gebaut ,geht ausgezeichnet.
mfG Pert

  07-12-2009 18:41  harly
Zwillingsräder oder Breitreifen?
Bei 50% würde ich nur mit Zwillingen in den Hang fahren.
Kann mir das gar nicht vorstellen wie Du so mitnem Ladewagen fahren kannst.
Dass muss ja dann so aussehen:
http://www.youtube.com/watch?v=CkY61COMiqA
da wär das schon "Sicherer"
http://www.youtube.com/watch?v=CboJJ1fhGPw&feature=related

lg.
Sepp

  07-12-2009 18:51  datzei
Zwillingsräder oder Breitreifen?
@ mulifahrer,läßt du denn auch bei den Traktorreifen die Luft raus?Bei meiner Traktorbereifung(Pirelli TM)lasse ich bei Feldarbeiten bis auf 0,7 Bar Luft ab,bei "normalen"Steilflächen sehe ich keine Reifenabdrücke.
Habe auch einen 45er Muli bauj. 74 müsste eigentlich Bergziege heißen,so wie der klettert.

@ pert,mich würde der Seitenverschub interesieren,kannst bitte in dein Tagebuch Bilder einstellen?Wie weit ist den der Verschub links,rechts?

MfG datzei

  07-12-2009 19:12  datzei
Zwillingsräder oder Breitreifen?
@ harty,ich muß ja "nur"mit dem Traktor mähen,wenden und schwaden.Zum einbringen,mistfahren und jauchefahren habe ich einen Reform Muli.
Mit der Bereifung die ich jetzt drauf habe ist der Kompakt vorne und hinten 2.10m breit.
Mit so eingestellte Felgen(habe Verstellfelgen)kann ich die Steilflächen bis 49% ohne Gefahr in Schichtlinien befahren.Habe nur das Problem beim umdrehen im Hang und bei schräg nach oben fahren,von Grasnarbenschäden.
MfG datzei

  07-12-2009 19:25  Murbodnerzuechter
Zwillingsräder oder Breitreifen?
Wir haben jetzt fuer unseren mc cormick cx 65 l zwillingsraeder gekauft! Groesse der zw raeder 270/95R-36. Sind jetzt auf 2,70 m breite. Habe aber leider noch keine erfahrung mit diesen bezueglich bodenschonung .... Haben sehr feuchte wiesen oder ist ein breiter zw besser beim seitenhalt wenn's weich ist und bodenschonender??? MfG murbodnerzuechter

  07-12-2009 19:39  mulifahrer
Zwillingsräder oder Breitreifen?
@ datzei

Mit dem Luftdruck zu spielen habe ich mir noch nicht angetan, aber wäre sicher einen Versuch wert.
Ich habe hinten ca. 1.0 bis 1.1 bar drinnen und vorne ca. 1.4 bis 1.5 bar weil ich doch ab und zu mit dem Frontlader arbeite bzw. Frontkiste an der FH.
Eine verbesserung der Bodenbeschädigung mit weniger Luftdruck wäre sich zu erwarten. Werde ich nächstes Jahr glott amol probieren - klingt erfolgversprechend.

  07-12-2009 20:20  Nachdenker
Zwillingsräder oder Breitreifen?

hallo

mit luftdruck spielen?
durch schleichenden patschen hatte ich einmal beim talseitigen rad unbewußt zu wenig luft so das ich mir nicht erklären konnte warum ich auf einmal solche angstgefühle hatte wo ich mich doch jahrelang zwar mit respekt traktorfahrend dort bewege.bei genauerem nachschauen sah man dann das es den reifen schon fast von der felge zog ,das war auch in keinerlei hinsicht grasnarbenschonend

also bitte keine experimente

gruß h

  07-12-2009 20:27  mulifahrer
Zwillingsräder oder Breitreifen?
Das hatte ich beim Metrac auch einmal, luft schlich allmählich raus (Schlauchlose reifen) und ich vergas wieder einmal zum nachpumpen, und so verabschiedete sich auch der Reifen vom Felgenband auf der unterem seite des Trac im steilem gelände. war nicht fein und die Felge und Reifen war innen voller Erde

  07-12-2009 21:07  pert
Zwillingsräder oder Breitreifen?
Hallo datzei!
Fotos vom Seitenverschub müsst ich erst machen , aber bei mir ist es so daß das
Mähwerk eine eigenes Hubwerk hat mit langen Hubarmen und Kugeldrehgelenken in den
Auflagerpolzenpunkten der Hubarme,und die Hubarme sind nicht starr verbunden wie bei einem Fronthubwerk, sondern diagonal verstrebt und diese Spindelstrebe habe ich durch einen doppelwirkenden Hubzylinder ersetzt wodurch eine Seitenverschub von ca. 15cm
je Seite erreicht wird.Für unseren Zwecke reicht diese Verschubbreite aus.

mfG Pert

  07-12-2009 22:49  datzei
Zwillingsräder oder Breitreifen?
@ Nachdenker,dann war bestimmt fiel weniger als 0,7 bar im Reifen.Der vorgeschriebene Druck laut Betriebsanleitung ist bei meinem 1,6 bar,so im Feld fahren da habe ich Ackerland.
MfG datzei

  07-12-2009 23:21  datzei
Zwillingsräder oder Breitreifen?
@ pert,welches Mähwerk hast du?Wenn du den Hubzylinder anstelle der Diagonalspindel eingesetzt hast,ist dan das Mähwerk beim verschub noch paranel zum Traktor?

Vielen dank für die vielen Antworten und Tips!

Ich tendiere eher zu Breitreifen,weil der Traktor nicht zu breit wird und die Anbaugeräte(Mähwerk,Schwader)besser dazu passen.
Hinten 600/65R30 und vorne mindestens 500er,wobei die 600er gebraucht sein sollten,dann haben sie weniger Profiel = bodenschonender.
Was mein ihr dazu?
MfG datzei

  08-12-2009 19:30  mulifahrer
Zwillingsräder oder Breitreifen?
Hat der 600/65 R30 hinten überhaupt platz, weil bisher sah ich bei den kompakt "nur" die 540/65 R28.
Aufzupassen ist, dass die Vorderreifen vom Abrollumfang zu den hinteren passen mit den passendem Vorlauf. (die rede ist immer so zwischen 2 un 4% vorlauf der Vorderräder)


  08-12-2009 22:34  datzei
Zwillingsräder oder Breitreifen?
Habe mich verschrieben,passende Hinterreifen:540/65R28,540/65R30,600/65R28,600/60R30.Ja auf den vorlauf ist unbedingt zu achten.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.