Antworten: 19
Kammerberatung nur für VLV-Mitglieder!
Ich vermarkte meinen Mastschweine direkt an einen Schlachthof.
Der Schlachthof liegt in der Nähe und ich bin sehr zufrieden mit der gesamten Abwicklung.
Leider läuft bei uns in OÖ beinahe die gesamte Schweinemastberatung nur im Rahmen des VLV. Als nicht "Börsenlieferant" wird man hier komplet im Regen stehen lassen.
Ich finde das ungerecht da auch ich meine Kammerbeiträge bezahle!
Einige Leute vom Schweinezentrum Wels verbringen auch mehr Zeit damit Mitglieder für die Schweinebörse zu werben als das zu tun wofür sie von den Kammermitgliedern bezahlt werden --- BERATUNG!
Trauriger Zustand!
Wie wärs mit einer IG-Schwein!!!!
Kammerberatung nur für VLV-Mitglieder!
> Hi tschosef!
Sprichst mir direkt von der Seele, bin auch einer der sich über diesen Zustand schon des längeren die Haare rauft, aber nicht genug damit:
Unbestätigten Gerüchten zufolge sollen ja auch ein Teil der VLV-Angestellten von der Kammer freigestellte Mitarbeiter sein! Würd mich freuen wenn darüber jemand näher Bescheid weiß und mich dementsprechend aufklärt.
Auf alle Fälle stinkt es zum Himmel das mit der Kammerumlage Leute finanziert werden, welche nicht für die gesamte Bauernschaft tätig sind!
Vielleicht liest jemand von denen diese Einträge und fängt mal etwas zu Denken an. Freu mich bereits auf rege Kommentare
lg smart
Kammerberatung nur für VLV-Mitglieder!
>
Hallo !
ist aber schon komisch wenn man kammermitglied ist und nun braucht man noch zig vertretungen wo man einzahlen soll die genau die arbeit der kammern machen sollen .. so habs ich verstanden von oben..
also eigentlcih sollte die IG Milch unnötig sein wenn kammer und BB ihre arbeit ordentlich machen !
mfg. biolix
Kammerberatung nur für VLV-Mitglieder!
ja Biolix genau so ist es! Ich bin zwar nicht so unbedingt ein Fan der IG Milch aber wie die dem trägen Bauernbund in den A treten - das ist ganz sicher gut!
lg aus salzburg
Kammerberatung nur für VLV-Mitglieder!
> Hallo! Wie wäre es, statt schimpfen und kritisieren selbst was zu unternehmen. Ist ja hier schon ausführlich genug disskutiert worden, dass der BB und die Kammer zu blöd, zu korrupt usw. usw. sind um irgendwas für die Bauern zu erreichen.
Was fehlt sind Personen, die es besser machen, aber das kann ja nicht so schwer sein....oder?
Kammerberatung nur für VLV-Mitglieder!
>
Hallo Leute!
Ich denke in jeder dieser Aussagen steckt ein Fünkchen Wahrheit!
Aber eines muß ich als Schweinehalter und ehemaliges VLV - Mitglied schon feststellen! Der VLV und die Schweinebörse haben nahzu eine Monopolstellung in der Standesvertretung der Kammern und des BB! Das finde ich nicht gut! Ein gesunder Wettbewerb sollte schon stattfinden! Das spornt alle an immer wieder etwas zu Bewegen und sich nicht auf seinen Lorbeeren auszuruhen! Die Schweinebörse hat schon vieles bewegt aber mittlerweile hat sich eine gewisse Überheblichkeit gegenüber den Bauern eingestellt! Denn Sinn und Zweck dieser Vermarktungsorganisationen ist der Bauernnutzen und nicht hohe Gewinne und gute Jahresergebnisse!
Schlimm finde ich es zum Beispiel das die VVN (Viehvermarktung-Nord) in der OÖ-Kammerzeitung "Der Bauer" und der "OÖ-Bauernzeitung" keine Werbeeinschaltungen o.ä. machen darf! Das ist kein freier Wettbewerb!
Nichts für ungut aber ganz in Ordnung ist das nicht!
MFG!
PIG1
Kammerberatung nur für VLV-Mitglieder!
> an kst!
Glaub mir - ich versuch genau wie du schreibst tätig zu sein beginnend auf der Gemeindeebene und Bezirksebene! Eins hab ich aber lernen müssen: Wenn man etwas bewegen will muss man an die Anschaffer in den oberen politischen Regionen heran und will man selbst so eine Position einnhemen um wirklich selbst etwas zu bewegen - naja da kommst du nur als Jasager in der Partei hin und auf keinen Fall in dem du die "eigenen oberen" Leute kritisierst - denn dann ist man unangenehm gilt als Qertreiber un man wird abgeschossen damit es alle schön bequem haben - so läuft das leider und ganz stark beim BB!!
Wennst was werden willst musst Arschkriechen - und das kotzt mich an!
lg
Kammerberatung nur für VLV-Mitglieder!
> Hallo !
Ich als Mitabeiter der BSP in Wels möchte auch etwas zu einer sachlichen Diskussion beitragen:
1) Seit mitte November wurden von der Beratungsstelle folgende Veranstaltungen im Schweinebereich angeboten:
Landestag der Ferkelerzeugung
Landestag der Schweinemast
Geschlossene Zucht Mast- Betriebe haben Zukunft (3 Termine)
Neue Tierschutzauflagend- Anhängeverbot bei Zuchtsauen (7 Termine)
Betriebsentwicklung in der Ferkelerzeugung
Betriebsentwicklung in der Schweinemast
Grundlagen der Schweinezucht
Mittlerweile habe ca 700 Bauern diese Veranstaltungen besucht, einige dieser Termine sind in den kommenden Wochen .
Meine Frage : Wo beschränkt sich da die Beratung nur auf VLV Mitglieder ?
2) Jeder Betrieb, der sich bei mir (meinen Kollegen ) meldet bekommt eine Beratung. Bitte habt Verständnis, daß wir derzeit enorm viele Beratungsfälle laufen haben, und daher bei den Hofberatungen 14 Tage Wartezeit haben.
Ich persönlich halte es nach der alten Beraterweißheit:
"Gib nur jedem einen Rat, der Dich auch danach fragt "
PS: VLV Bauern fragen sehr viel !
3) Tschosef und smart kritisieren sehr heftig. Ich finde es angemessen, daß Sie sich Herr smart und tschosef aufgrund Ihrere Aussagen auch namentlich dem Diskussionsforum stellen.
Schönen Sonntag
Franz Strasser BSP Wels
franz.strasser@lk-ooe.at
Kammerberatung nur für VLV-Mitglieder!
Hallo Tschosef
Hast du deine Abrechnungen schon einmal länger Zeit objektiv verglichen und mit wem ? Hoffentlich orientierst du dich an der Ö- Börse und bist stolz auf dich, wenn du das gleiche bekommst.
Wer glaubst du, hat die Abrechnungsmodalitäten, die Zurichtungen,
die Zu-u.Abschläge, die Preismaske und letzendlich die Preise wohl
verhandelt? Warum liegen die OÖ.-Schweinepreis fast immer über denen von Bayern. Oder fahren nur Idealisten ihre Schlachtschweine aus Bayern zu uns.
Solche Trittbrettfaher wie du machen es sich leicht, nachher alle besser wissen, die Vorteile herauspicken und wenns nicht wie gewünscht läuft kräftig schimpfen und den anderen die Schuld geben.
Ich als Schweinemäster vermarkte schon seit vielen Jahren meine gesamten Schweine über den VLV und bin insgesamt sehr zufrieden mit dieser Organisation. Über die Vorteile würde ich mich an deiner Stelle mal unvoreingenommen informieren.
Beratung muß man sich holen die bekommt man nicht geliefert.
Bei Informationsveranstaltungen des VLV steht keine Kontrolle vor der Tür und fragt ob jemand Mitglied ist. Jeder ist willkommen und eingeladen. In Zeiten eine gemeinsamen und großen Marktes ist es meines Erachtens notendig sich zusammenzuschließen und unsere Kräfte zu bündeln um konstruktiv zu Arbeiten und dan das Bestmögliche herauszuholen.
Wenn du es besser kannst so arbeite eine Zeitlang mit und zeige es den Mitarbeiten und Funkitnären des VLV wie es beser geht oder kannst du nur Kritik üben?.
Ich wüßte auch machens besser aber leider gibt es viele die anderer Meinung sind und in einer Demkoratie muß man auch eine Kompromiß akzeptiern können.
Wie weit es die IG - Schwein (ISN) in der BRD gebracht hat sieht man ja. Jeder Schlachthof hat seine Preismaske und als Mäster hast Du keine Möglichkeiten zu vergleichen und must das annehmen was dir dein Schlachthof gibt. So wie du und dann " mußt " du zufrieden sein.
Denk mal drüber nach
FLjo
Kammerberatung nur für VLV-Mitglieder!
> http:// Richtigstellung: Die Werbeeinschaltung wurde der Viehvermarktung Nord nur im "Bauer" untersagt !!!
Die Viehvermarktung Nord bezahlt natürlich weiterhin Kammerumlage.
Kammerberatung nur für VLV-Mitglieder!
>
Hallo wieder!
Ich glaub ich muß jetzt ein paar Klarstellungen anbringen:
1. Meine Kritik am VLV bzw. Schweinezentum liegt nicht an deren Tätigkeit (obwohl hier auch einiges zu verbessern wäre) sondern an der Trennung zwischen Beratung und Vermarktung. Ich finde es OK wenn Leute für die Beratung von der Kammer bezahlt werden, jedoch müssen sich diese Leute im Klaren sein das sie Unvoreingenommen und neutral zu beraten haben und es auf keinen Fall so sein darf das eine Beratung im Schweinezentrum gleichzeitig mit einer Mitgliederwerbung für den VLV endet! (ist mir tatsächlich passiert!). Es sei den das Schweinezentrum wird vom VLV finanziert - bitte um Aufklärung!!
2. Aus welchen Gründen wird der Geschäftsführer des VLV von der Kammer bezahlt?? Oder ist es generell so das Geschäftsführer von Vermarktungsgenossenschaften oder Verbänden mit der Kammerumlage finanziert werden - eigentlich ist mir gegenteiliges bekannt!
Also um es auf den Punkt zu bringen: Mir geht es hier um die Trennung von Vermarktung und Beratung und die Finanzierung der dort tätigen Personen!
Vielleicht macht sich der VLV auch mal Gedanken über schlankere Strukturen um so vielleicht das nötige Geld für den Geschäftsführer aufzubringen und nicht die gesamte Bauernschaft zu belangen!
Rinderhaltende Landwirte werden für diesen Mißstand auch kein offenes Ohr haben - oder??
Eigentlich soll der VLV für diese Denkanstösse dankbar sein und rechtzeitig Handeln bevor im noch mehr Mitglieder den Rücken kehren!
Kammerberatung nur für VLV-Mitglieder!
Danke Smart:
Super Aussage genau das ist der Punkt. Auch ich will den VLV nicht in frage Stellen!
Nur dieser undurchschaubare Filz gehört bereinigt!
mfg Tschosef
Kammerberatung nur für VLV-Mitglieder!
>
Waren diese Ausdrücke von "undurchsichtigen Filz" und "Sümpfe trocken legen" nicht auch schon mal in der Politik zu hören? Ich deute solche Angriffe als ein Zeichen für die persönliche Machtlosigkeit und Desorientierung. Als junger Bauer empfehle ich: Einkehr halten, eine Pause oder Urlaub machen, die eigene Wichtigkeit in Frage stellen und das Gute suchen. Sehen wir doch das Gute und wir werden Freude haben am VLV - auch als Nichtmitglieder (Triffbrettfahrer ist eine Unterstellung und ist entschieden zurückzuweisen.
mfg lehrerfranz
Kammerberatung nur für VLV-Mitglieder!
>
An lehrerfranz!
Möchte nochmals drauf hinweisen das ich nicht die Tätigkeit und damit auch verbunden die entsprechenden Leistungen des VLV in Frage stelle!
Aber ist es auch nicht so das man Weitblick bewahren soll und auch Gutes verbessert werden kann - den Stillstand ist Rückstand!
Meiner Meinung nach ist der VLV gerade in Begriff etwas "Betriebsblind" zu werden und sich in Überheblichkeit zurückzulehnen.
Und jetzt noch eine direkte Frage: Findest Du es OK das der Geschäftsführer des VLV von allen Kammermitgliedern finanziert wird?
Würde mir hier von einem Lehrer eine objektive Antwort erwarten!
Und nochmals der Appell an die Verantwortlichen Beratung und Vermarktung strikt zu trennen (wenns vielleicht auch bei der räumlichen Nähe schwierig ist!) aber wo ein Wille da ein Weg.
mfg smart
Kammerberatung nur für VLV-Mitglieder!
>
mir fehlt das Wissen um diese Frage zu beantworten. Wenn die LWK den Geschäftsführer einer Vermarktungsgemeinschaft finanziert, so ist das zu prüfen - und auch ich bin nun neugierig auf die Antwort. Die Beifügung "überheblich" deutet für mich aber trotzdem auf eine "Kränkung" hin und ist mit der betreffenden Person oder dessen Vorgesetzten zu klären. Und sollte ich auch so wie du empfinden, so würde ich das Gespräch suchen. Mein Rat falls ich einen geben darf: deute die Überheblichkeit als Unsicherheit und meide diese Person. Ich glaube, ich kann dich verstehen.
Die erhoffte Antwort kann ich dir heute leider nicht geben
MFG lehrerfranz
Kammerberatung nur für VLV-Mitglieder!
>
Hallo Lehrerfranz!
Lies mal den Beitrag von stoni3 - dort steht das der Geschäftsführer des VLV von der LWK bezahlt wird. Wenn ich darauf ein paar Einträge später lese das die Viehvermarktung Nord Kammerumlage zahlt dann klingt das schon etwas komisch, oder? Indirekt finanziert also die VVN seine Konkurrenz mit und darf als Dankeschön im Bauer nicht inserieren!
Oder wird der Geschäftsführer der VVN auch von der LWK bezahlt?? - Mir ist derartiges nicht bekannt!!
Also wenns Dir auch nicht gefällt, aber hier sind wohl einige Sümpfe zum Trockenlegen
mfg smart
Kammerberatung nur für VLV-Mitglieder!
>
Ok ich glaube ich lasse es bleiben. Du unterstellst mir dass mir etwas nicht gefällt. Dann erübrigt sich wohl jeder Kommentar!
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!