Antworten: 32
Steyr 975
Servus Ihr da drausen.
Ich habe 2006 einen Steyr 975A Bj.1998 mit nur 1650 Betriebsstunden gekauft.
Jetzt mit 2012 Betriebsstunden einen Getriebeschaden.
Reparaurkosten ca.10 ooo.-€.
Das soll Qualität Made in Austria sein.
Wer hat Erfahrungswerte mit Garantie bzw. Kolanzfälle zu Getriebeschäden.
Steyr 975
hallo!
was hat er im getriebe?
mfg
Steyr 975
was genau ist defekt?
wie trat der defekt auf?
wären ev fotos möglich?
mfg
josef
Steyr 975
Kolanzfälle?
ist das eine Art Durchfall?
Steyr 975
da muss der vorgänger schon was geahnt haben,ist eigentlich nicht normal,aber bei getrieben ist alles möglich,wenns ein privatkauf ist ,keine chance was zu kriegen,bei werkstatt glaube ein halbes jahr garantie,
Steyr 975
Achsgehäuse
Synchronringe/Synchronkörber
Stirnrad/Geggenrad Lager Stirnrad
Diverse Lager laut oder eingelaufen.
Beim fahren ohne Last plötzliches Geräusch- dann merkte ich eine Bremswirkung-drückte sofort die Kupplung-Motor lief weiter. (GETRIEBESCHADEN) Metallspäne im Öl Achsgehäuse.
Fotos Folgen.
MfG TOM
Steyr 975
Vielleicht ein reparierter Unfallschlepper.
Steyr 975
Oje, mir gings im Vorjahr mitn 958 so, aber nur 1. GAng und heuer Fahrkupplung
würd Steyr nimma kaufen
Steyr 975
haben bei unserem 958 auch schon 2 mal binnen 50 stunden die kupplung machen lassen.
Steyr hat in Sachen Qualität sehr nachgelassen, zumindest was die kleinen Baureihen betrifft, die nicht mehr selber von Steyr in St. Valentin gebaut werden.
Beispiel: die 958 wurden 2002 von Lindner verkauft und angeblich in der Türkei zusammen gebaut
die Kompakt wurden auch in der Türkei zusammengebaut, heute in Italien.
Und wir landwirte kämpfen dann mit Reperaturen, die ein Vermögen kosten und die Konzerne verdienen dabei noch.
wenn ich einen traktor kaufe mit 60 bis 70 PS dann sicher keinen Steyr oder NH weil das ist sowieso das selbe.
Ich finde es nur schade dass Steyr seinen guten Ruf, den es sich mit der 80er Serie aufgebaut hat heute mit dem billig Glumpert kaputt macht.
würde man die 80er Serie mit der selben Qualität wie vor 20 Jahren bauen, so bin ich mir sicher dass dies ein Verkaufsschlager wäre.
lg
Steyr 975
Bei der 900 Serie sind auch bei uns in Kaernten einige Getriebeschaeden aufgetreten. Das hat aber mit New Holland noch nichts zu tun. diese Traktoren wurden in st. Valentin und bei Lindner in Kundl gebaut. In der Tuerkei werden nur NH gebaut. Steyr hat in Griechenland Montagewerke oder zumindest Lizenzfertigungen. Bei den kleineren NH sind Getriebeschaeden sehr selten. NH hat in dem Segment, dadurch, das NH, Case und Steyr baugleich sind große Stueckzahlen und deshalb ein hoeheres Entwicklungs- und Erprobungspotential. Die jetzige Kompaktbaureihe kommt aus Jesi in Italien, in St. Valentin werden groeßere Traktoren gebaut da in Oesterreich ist der Markt fuer kleinere Traktoren sehr zurueckgegangen ist.
Steyr 975
der steyr mit dem auspuf in der mitte hat eine andere maschine wie der mit dem auspuf auf der seite und der steyr 958 wurde von der firma lindner in kundl hergestelt dein baujahr aus hast du einen mit auspuf in der mitte!!
Steyr 975
Hab persönlich, sehr gute Erfahrungen mit dem 975er hab einen mit Seitenauspuff Baujahr 2002 (7890 Stunden drauf)läuft bis jetzt einwandfrei, 1 x war die Schaltgabel von der Rechten Ganggruppe abgewetzt ( Vorwärts Vorwärts S und Rückwärts), passierte bei 4500 Stunden hab es aber ohne Probleme von der Werkstatt ersetzt und eingebaut bekommen!
Wenns ein PlanetenGetriebe ist sind 10 Jahre Garantie ab Baudatum, nur bei Privatkauf sieht die sache dan schon wieder etwas Komplizierter aus! Normalerweise gibts da so gut wie nichts zum holen. Das einzge Problem was mir aus unserem Gebiet bekannt ist wäre beim 975er mit Mittelauspuff, das das Getriebe bei zwischen 3ten und 4ten Gang, besonders im Winter klemmt! Man bekommt den 4ten Gang erst nach ca. 15 Minuten Motorlaufzeit problemlos rein!
Ansonsten gibts in unserer Gegend nicht viele Probleme mit dem Traktor!
Steyr 975
Hallo
Was man anfangs mal sagen muss, is das der 975 eine mords "Drehmomentsau" is
und das halten einfach nicht alle Komponenten aus
Ich hab einen, mit BJ 98 Mittelauspuff mit 6800h
Fahrkupplungen haben wir schon 3 oder 4 benötigt und bei 6000h hat der Moter neue Büchsen bekommen
Am Getriebe hats noch nichts gegeben
Der Traktor wird für alles verwendet vom Pflügen bis zum silieren
Von der Verarbeitungsqualität der Komponenten kann die serie mit der 80er serie bei weitem nicht mithalten
Wie schon vorhin erwähnt, wenn die 80er serie (etwas überarbeitet) noch gebaut werden würde, die Traktoren wären ein Verkaufsschlager!!
Steyr 975
Hi!
Habe auch einen Steyr 968A Bj 01 mit Sisu Motor (Seitenauspuff) mit knapp 5500h und bin bis jetzt voll und ganz zufrieden mit der Maschine. Würde ihn jederzeit wiederkaufen. Hatte bis dato erst ein mal die Kupplung ersetzen müssen. (Frontladerschlepper) Von Problemen mit dieser Baureihe ist mir bei uns nichts bekannt. MFG Günter
Steyr 975
Hallo
Hat dein STEYR 975 eine Wegzapfwelle.
mfg
Grosser Meister
Steyr 975
Ich glaube nicht, dass ein einziger Steyr/Lindner 958 jemals das Werkstor von Lindner von innen gesehen hat.
Lindner hat nur einen Teil dieser Traktoren vertrieben, die ja auch zeitgleich als Steyr und CS verkauft wurden.
Steyr 975
Hallo !
Ich habe einen 975er und bin äußerst Zufrieden damit, allerdings mache ich auch keine arbeiten wie Silieren, Pressen ect. damit.
Die Schaltung geht sehr leicht,, aufpassen muss man nur beim Wechsel zw. vor u. rückwärts - der Traktor muß unbedingt zum stehen kommen bevor geschaltet wird.
Sonst kommen die üblichen wie Synchronringe, Schaltklauen, Gangräder ect. zur Reparatur !
lg
Andi
Steyr 975
Wenn der Traktor eine Wegzapfwelle, und die für irgendwas schweres benützt worden ist, mit einen kleinen Gang, kann schon sein dass, ihm das nicht gut getan hat.
Wär schon interressant ob er eine hat, und was du mit der gemacht hast
Steyr 975
Ja er hat eine Wegzapfwelle habe aber diese noch nie benützt.
MfG.TOM
Steyr 975
Verwunderlich ist für mich, dass einige trotz mehrmaligem Kupplungstausch voll und ganz zufrieden sind. Das ist doch ein Widerspruch sondergleichen.
Mit dieser Serie würde ich jedenfalls auf keinen Fall auch nur anstreifen.
mfg
schladek
Steyr 975
Es ist unglaublich wie viel blödsinn hier geschrieben wird. Ich möchte gar nicht auf die Einzelheiten eingehen und euch in den Punkten korrigieren.
Eines ist aber sicher das die 900 Baureihen eine der besten Serien in dieser Leistungsklasse ist. Es ist ein extrem spritziger Traktor, wenn ich sagen würde er ist jedoch nicht für härtere Einsatzbedinungen geeignet würde ich den Traktor abwerten, denn sein größtes Problem ist der Fahrer. Denn der Traktor ist gegen Fehlbedienungen sehr empfindlich.
Auserdem, wenn wir schon eine solch abwägige Diskussion führen = Für was brauchst du einen Traktor wen du nur 130 Stunden im Jahr fährst ?
Falls du das hobbymäßig Machst sollten dich Kosten ja nicht stören.
MfG
Besitzer von keinem Steyr der 900 Baureihe
Steyr 975
Bin immer glücklich wenns solche Leute auch gibt, die den Traktor nur 150 stunden im Jahr brauchen, mein Nachbar is nämlich auch so einer wir haben den Traktor im gleichen Jahr gekauft, meiner hat jetzt 7900 Stunden drauf während seiner noch bei 800 steht! Freu mich schon wenn er sagt er will ihn verkaufen!
Steyr 975
ich hate auch einen975 und habe ihn gegen einen9090 eingedauscht würde diesen traktor (975) nie wieder eindauschen er ist spritzig und da komt mein 9090 nicht dran !!
und schaut mal wie viele 975 im internet zu verkaufen sind!! fast keiner weil das nach der 80serie die besten traktoren von steyr waren!! habe auch einen 8080 mit 16000 stunden und der war noch nie bei einer reparatur!!!
Steyr 975
Servus
Wir hatten auch einen 975 BJ:98 Der war die reinste katastrophe !!
In 3000 Stunden 3X Getriebe zerlegt !! (1. Syncronringe nach ca 300 stunden, 2.Lager, 3.Schaltkulisse gebrochen )
Weitere schäden: Ventilfedern bei motor gebrochen, beruhigungsgefäss für lenkung deffekt,
Frontzapfwelle 2X neu abgedichtet, Bei EGE war der falsche stickstoffspeicher verbaut ,
Hebel für lageregelung verstellte sich von selbst , Batterie 3X erneuert, Blinkerschalter erneuert, Hydraulikanschlüsse x mal erneuert weil öl zu heiss wird !!
Und das alles in 3000 Stunden !!! ( Bei meinem nachfolger war nach kurzer zeit die kupplung am ende ! )
Habe auch einen Steyr 8060 mit 7000 Stunden bei dem habe ich weder getriebe, kupplung usw je zerlegt !!!! (problemloser traktor )
john deere 6320 mit 2200 stunden bis jetzt nur service gemacht !!!
Also bei uns ist das aber nicht die ausnahme sonder regel !!!! auch die 9000 !!
die einzige arbeit die dieser traktor aushält sind pflegearbeiten !!
Nur meine Meinung !!
MFG Meise
Steyr 975
Hallo Meise!
Kann dir nur recht geben!
Fahren auch seit einigen Jahren John Deere zur vollsten Zufriedenheit!
Steyr 975
Bezüglich deiner frage 123Tom
bei meinem 975 habe ich nach 2 jahren und 2000 stunden keine kulanz mehr bekommen
( war kein bedienfehler ! eine schweissnaht von einer schaltklaue v,r ist aufgegangen )
Steyr 975
Es kommt bei diesen Traktor sehr viel auf die Fahweise drauf an !
Glaubts mas da John Derre kann genau so "bären" wir jeder Steyr und jeder andere Marke
wir haben 4 Steyr im haus von Jeder Serie und sind sehr zufriden !!!!!!!!!!
PS arbeite auf John Derre
mfg
Steyr 975
Servus
Fahrweise alleine kann das nicht sein !!
Sonst hätte der Steyr 8060 nicht 7000 Stunden ohne probleme ausgehalten
ich habe selbst mechaniker gelernd und weis wie mann mit maschinen umgeht !!
bei uns in der werkstatt war der 975 dauerkundschaft und nicht nur meiner !!
Kupplungen bei steyr 975 und 9094 wechseln wir beim grossen service vorsorglich gleich mit :-)
PS : ich arbeite auch auf JD ( und bin sehr zufrieden !! )
mfg meise
Steyr 975
über des last sie sicher streiten oder diskotieren
aber warum laufen donn so viel va da 900 und 9000 serie ´?
do muss donn nu irgend wo a haken sein oder ?
MFG
Steyr 975
Hallo Zusammen,
Wir haben bei unseren Steyr 9094 jetzt ca. 9680 Bst oben und bis jetzt habe ich nur
einmal die Kupplung gemacht. Bis jetzt sonst noch keine Reperatur! Außer ein gutes
Service alle 250 Bst. Unser 975 hat jetzt gute 5000 Bst oben , vor ca. 500 Bst habe ich die Kupplung gewechselt den sie zu "Tode" geschunden haben. So jetzt bricht er
natürlich öfter und er wird getauscht gegen einen John deere oder einen anderen Traktor,
nur das der neue meistens um mindenstens 20 PS mehr hat und 5 bis 10 jahre jünger ist.
Und in diesem Zeitraum ändert sich viel in der Technik (Stufenlosgetriebe, Powershuttle,.....)
Wie der Fahrer so der Traktor!!!
Lg ein Steyrfan
Steyr 975
Hallo
Ich sag ja , als pflegetraktor funktioniert er halbwegs !!!
deswegen ist er immer noch der anfälligste traktor den ich kenne !
Bedienung und Leistung sind eh in Ortnung
Ich glaube das die 975 zu viel Leistung auf dem kleinen traktor haben , den die 964 , 9078 usw. haben nicht so viele probleme !!
Aber einen Steyrfan kann ich da sowieso nicht umstimmen ;)
MFG Meise
Steyr 975
Ich hab dieses hier mal ausgegraben. Bezüglich Reperaturkosten von Andi 7 seinem Steyr.
Gruß Paul
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!