Antworten: 7
  16-01-2005 19:31  donald
Holzwolle
> Hallo!
Würde mich auch dafür interessieren, kann mir jemand sagen, ob man die selbst herstellen kann?
Eventuell mit einem Handhobel?? Zeitaufwand??
Danke Donald



  16-01-2005 20:17  herbl
Holzwolle
>
hallo leute
ich verwende seit einigen jahren euterholzwolle und möchte nicht mehr zur nassen reinigung wechseln sprich feuchte papiertücher oder schleudertrockene stofftücher
die schonende reinigung der holzwolle muss man selber erleben, sonst glaubt man es nicht
ich hab übrigens im frühjahr 2004 eine ladung euterholzwolle gekauft
preis 68,88 € für 123 kg euterholzwolle
leider war die fracht noch ein paar euro teurer (zustelldienst)
firma hägele aus deutschland
gesamt jedoch viel günstiger als die euterholzwolle der landforst
hab bis jetzt vielleicht ein viertel davon verbraucht
lg herbl



  17-01-2005 09:29  herbl
Holzwolle
> hallo tomtomm
holzwollewerk wilhelm hägele kg
74429 sulzbach-laufen tel.07975/274 (vorwahl für deutschland nicht vergessen)
www.holzwolle-haegele.de
sicher auch mit google zu finden
lg herbl



  17-01-2005 19:28  964143927
Holzwolle
>
Hallo Josef
Habe vor Jahren beim Gewinnspiel im Fortschrittl.Landwirt einen Ballen Holzwolle gewonnen, seither möchte ich sie nicht mehr missen. Ich verwende die Holzwolle normalerweise trocken, bei starker Verschmutzung verwende ich sie leicht feucht bis nass, habe damit noch bessere Reinigung erziehlt, eventuell mit Einweg-Euterpapier abtrocknen,diese Vorgangsweise ist zwar etwas teurer ( durch das Euterpapier ) aber der Reinigungseffekt ist sicher, es gibt so gut wie keine Krankheitsübertragung bei der Reinigung. Ich bestelle die Euterholzwolle in 20 kg Ballen bei Westfalia ( AGRI SHOP ) reicht für 8 Kühe ca. ein halbes Jahr. ( Preis derzeit 39,90 Euro ).
Gruß Rupert.




  19-02-2005 08:33  liebchen
Holzwolle
> Liebe Freunde der Euterwolle. Ich finde Eure Diskussionen sehr wertvoll und freue mich, dass ihr mit dem Produkt gute Ergebnisse in der Reinigung und der Gesundheit der Tiere erzielt. Wir wissen aus vielerlei Erfahrung in verschiedenen Ländern Europas, dass die Landwirt-Euterwolle im Preis -Leistungsverhältnis unschlagbar ist. Sicher kann man bei Hägele oder sonst wo bei kleinen regionalen Herstellern billige Holzwolle einkaufen, wer aber garantiert dann die staub- und splissenfreiheit oder die gleichbleibende Qualität aus zertifiziertem Holz aus nachhaltiger Produktion. Die Landwirt-Euterwolle mit dem Markennamen AGROCLEAN des Schweizer Herstellers Lindner Verpackungen ist weltweit das beste Produkt und kann auch in Österreich über den Fortschrittlichen Landwirt und die Lagerhäuser eingekauft werden. 14 kg Euterwolle reichen für ca 1900 Einzelreinigungen und kosten zugestellt auf den Hof nur 41,- Euro. Damit ist der Preis dem von Euterpapier sehr ähnlich, die Wirkung ist aber unvergleichlich besser.
Im Falle von Fragen ruft mich gerne unter 0664 3457405 oder unter 03584 3467 an. Bestellen könnt ihr unter 0316 821636 144.

Euer "Landwirt"-Redakteur Konrad Liebchen
Infos auch unter http://www.lindner.ch



  03-11-2017 18:14  tobias.r(hp97)
Holzwolle
Hallo, ich habe normale Holzwolle getestet. Die normale Holzwolle ist preiswert, hat aber leider teilweise Splitte und ist sehr grob. Ich lass mir immer spezielle Euterholzwolle von Europack24 liefern. Die Qualität ist sehr gut. Die Euterholzwolle gibt es im Spendensack, bleibt also immer trocken. Ich muß auch nicht immer so viel abnehmen. Mit 15kg komme ich immer ein viertel Jahr hin.
https://europack24.de/polstern-schuetzen/holzwolle/andere-produkte-aus-holzwolle/696/euterholzwolle-im-pe-spendensack?c=478



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.