Antworten: 5
Außenputz Dämmung?
Hallo Leute,
ich hab mein Haus mit einen roten 38er Ziegel gebaut und nun steht die Außenfasade an. Ich hab mir dazu eine Beratung geholt.
Ursprünglich wollte ich nur "normal" verputzen lassen damit die Mauer gut atmen kann. Ob ich ein paar Meter mehr Holz im Jahr brauche ist eher an zweiter Stelle. Am wichtigsten ist mir das wohlfühlen im Innenbereich.
Nun meinte die Firma das es da ein ganz tolles System von Baumit gib bei dem die Isolierung geklöchert ist und absolut atmungsaktiv sei (heißt "Open Reflekt"). Ich stehe relativ frei da und dies sei auch für die Wetterseite ideal und ist super Atmungaktiv, halt aber nicht unbedingt das billigste.
Da ich mit Außenfasaden zum ersten Mal zu tun habe bitte ich um Eure Meinungen.
Besten Dank!
Johans
Außenputz Dämmung?
Hallo johans!
An deiner Stelle würde ich auf jeden Fall eine Isolierung anbringen, denn diese schützt nicht nur gegen die Kälte, sondern auch gegen die Hitze im Sommer. Auch die Geschoßdecke gehört gut isoliert. Wenn dir das Wohlbefinden in der Wohnung wichtig ist, empfehle ich dir aber eine Wohnraumlüftung. Wir haben voriges Jahr eine eingebaut und seither ist ein spürbar besseres Wohnklima im Haus.
lg mase
Außenputz Dämmung?
www.flumroc.ch
Außenputz Dämmung?
Hallo Agropower,
danke für den Link den Du gschickt hast. Mich würde allerdings interessieren was Du von solchen Außenfasaden hällst?
SG
Johans
Außenputz Dämmung?
Guten Tag
die angeführten Produkte sind gut und haben gute Wärmeleitfähigkeiten;
ich könnte dir eine Dalmatinerplatte empfehlen( Farbe schwarz mit weissen Punkten)diese weist ebenfalls die gleichen Wärmeleitfähigkeiten auf.
PS: ich habe diese heuer bei meinen Wohnhaus montiert
Außenputz Dämmung?
Vorweg: Mit 'atmungsaktiv' ist die Dampfdiffusion gemeint. Von der Luft, die durch den Ziegel geht, wirst nicht lange leben ;-)
Dampfdiffusion heißt, daß Feuchtigkeit langsam durch das Mauerwerk nach außen dringt. Daher müßen die Baustoffe von innen nach außen immer diffusionsoffener sein.
Polystrol (EPS, XPS) macht DICHT!! Also Hände weg! Du kriegst 'Schwitzwasser' hinter der Polystrolfasade und wenn die Feuchtigkeit nicht mehr raus kann, steigt die Feuchtigkeit im Mauerwerk und dann freut sich der Schimmelpilz. Warte mal 20 - 25 Jahre, dann geht das Geschrei der Polystroldämmer los!
Die schlauen Werbeleute haben sich natürlich was einfallen lassen und Löcher in die Platten gemacht, damit die Feuchtigkeit hier raus kann. Sehr schlau. Nur leider kommt bei genau diesen Löchern die Kälte auch wieder rein, daß heißt, du hast im Extremfall Eisbildung in diesen Luftkanälen!
Wenn Du den 38er Ziegel quer gestellt hast, also die Mauer jetzt 38 cm dick ist, wirst nicht soviel Dämmung brauchen. Such im Internet mal nach U-Wert Berechnungen, da kannst Dich dann spielen. Wenn Du trotzdem was draufgeben willst, nimm wenigstens Steinwolle und einen Siliconharzputz. Für innen würde ich dir Lehmputz empfehlen, der reguliert toll die Luftfeuchtigkeit.
Für den sommerlichen Hitzeschutz ist Masse = Ziegel wichtiger als der U-Wert der zus. Dämmung.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!