Kalk zum Einstreuen bei Milchvieh

Antworten: 6
  09-08-2009 20:26  JH
Kalk zum Einstreuen bei Milchvieh
Hallo Leute

Habe letzte Woche die Stallarbeit am Elterlichen Betrieb übernommen. (32 Kühe anbindehaltung mit Weidegang).Mein Problem ist,dass in dem Stall bei der Tankmilch extrem hoher Zellgehalt ist. Habe sofort mit Schalmtest überprüft aber nur eine Kuh gefunden.Arbeite mit Vormelkbecher und Zizendippen.Ein Bekannter hat mir gesagt es gibt Kalk zum Einstreuen wird im Freilaufstall für Stroh-Kalk gemisch verwendet.
Meine Frage:
Kann ich den bei anbindehaltung auch verwenden wenn ja wie und wie heisst dieser Kalk

Vielen Dank für Eure Hilfe
Habi

  09-08-2009 20:56  seefeldner
Kalk zum Einstreuen bei Milchvieh
Hallo!

Habe auch anbindehaltung, aber wir streuen nur noch mit Sägspäne ein. Haben aber vorher auch mit Stroh gearbeitet.

Naja, zu deiner Frage:

Der Kalk hat bekandlich einer desinfizierende Wirkung, deswegen wird er auch zum Stallausweißeln verwendet.

Wenn du also jetzt in deinen Stand Kalk einstreust reagiert dieser mit den Harn und den Wasser und es entsteht eine Säure ( CA (kalk) + H²O -> CAOH )

Bei der art des Kalkes ist es nur wichtig, das du eher einen nimmst der nicht so extrem zur Saürenausflokung neigd.

Ich würde die die marke BvG Bodenverbesserung empfehlen, die machen auch Düngekalk
und da gibt es eben die Sorte 80/5" das ist eben ein Kohlensaurer Kalk, der sich extrem gut dafür eignet. Und sonst eben bei der grünen Maffia (Lagerhaus) nachfragen.

Hier der Link zu BvG 80/5" Kohlensaurer kalk zum Einstreuen:

http://www.bvg-rain.de/index1.htm

Hoffe konnte Helfen

Gruß
WM

  09-08-2009 21:00  auros
Kalk zum Einstreuen bei Milchvieh
Hallo

Das produkt welches sich für dein problem eignet heißt Desical , ist ein Kalkgemisch welches einen optimalen ph wert erzielt und dadurch diese propleme löst !
Infos gibt es auf www.desical.de , oder bei Firma Bodenkalk ! Soweit ich weiß ist im LH Ottensheim ein lager mit dieser Ware !

Mfg

  09-08-2009 21:26  ReisingerA
Kalk zum Einstreuen bei Milchvieh
Hallo
Verkaufen die auch in Österreich oder welche firmen gibt es in Österreich und wie sieht es mit dem Preis aus


  09-08-2009 21:34  Psycho
Kalk zum Einstreuen bei Milchvieh
hab auch noch anbindehaltung - jetzt sinds zwar tag und nacht draußen, aber ich hab letzten winter mit großem erfolg (zellzahlmäßig gesehen) gehäckseltes stroh (quaderballen vom lagerhaus) und mehlfeines hyperphosphat eingestreut

hier die vorgehensweise die sich bei mir durchgesetzt hat:
1) beim ersten mal durchgehen eine leichte strohschicht hinstreuen (um die feuchtigkeit zu fangen)
2) hyperphosphat draufstreuen (so ähnlich wie wennst grassamen streuen würdest - also so dast einen gleichmäßigen kalk-film bekommst)
3) noch einmal leicht stroh drüberstreuen

weil hab rausgefunden: wenn ich das zeug gleich zusammenmische setzt sich der kalk unten in meiner streuwanne ab und ich hab zum schluss nur mehr kalk und am anfang nur stroh (weil sich der schwere kalk unten absetzt)

aber das hat heuer gut funktioniert - und wenns frisch eingestreut ist, hab ich mir ein paar mal gedacht "da könntest dich ja direkt selbst dazulegen" - weils so sauber und fein ausschaut

  10-08-2009 21:25  Stallhexe
Kalk zum Einstreuen bei Milchvieh
Hallo Habi,

Du melkst deine Kühe erst seit zwei Wochen?
Die müssen sich vielleicht erst noch an dich gewöhnen. Des san Mädels :-)

Als nächsten Schritt würd ich die Melkanlage (Vakumpumpe) von einem Service Techniker überprüfen lassen.

Wie reinigst du die Euter, Ich hoffe Pro Kuh ein frisch desinfiziertes Tuch und innerhalb von 30 Sekunden ist das Melkzeug anlegen.

Sobald der Milchfluß nachlässt ein kurzer Druck aufs Melkzeug bevor es hochklättert. Gilt Aber nur wenn du keine Milchrasse hasst.

Danach Dippen aber beim Dippbecher darauf achten das, daß Dipppmittel nicht zurückläuft und beim Dippmittel auch auf die Qualität achten, da gibts schon richtig tolle, mit Desinfektion und trotzdem viel Pflege.

Vielleicht ist da die eine oder andere Anregung für dich dabei :-)

Stallhexe



  17-10-2009 21:28  123
Kalk zum Einstreuen bei Milchvieh
Probier mal FLINASAN! Das wirkr Wunder habens jetzt schon 2 Jahre und sind vollstens zufrieden. Das ist ein Güllerotter und universell einsetz bar!!
- gegen Zellzahl: verdächtige kühe 1x pro Malzeit eine kleine handvoll ins kraftfutter
- durchfall bei kälber: ebenfalls - aber Milchmenge reduzieren! nächsten Tag ists wieder fit!!
- als Stickstoffbinder: Auf der Lauffläche ein wenig einstreun! (100 g/GVE)
Ergebniss: auf den wiesen kommt der klee,und andere Gräser wieder, du braust weniger Kunstdünger und nebenbei -Klauenprobleme werden weniger, und es "riecht" im Stall!!

Wie du merkst bin ich voll begeistert davon und viele Bekannte ebenfalls!!

Infos: www.lexa-agrar.de oder 05243/5494 (österreich)



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.