Hackschnitzel-Gebläse

Antworten: 12
  22-07-2009 12:54  fani
Hackschnitzel-Gebläse
Ach wir haben da ein großes Problem und ich würde euch um Hilfe und Tipps bitten!
Möchten eine Hackschnitzel Heizung machen! Es sollten ca. 570m² beheizt werden! Das Problem was wir haben ist, dass wir nur die Möglichkeit haben, die Hackschnitzel im Keller zu lagern der allerdings nur 1,90m höhe hat und ca. 5x5m groß ist! Haben uns schon ein bischen umgehört und die leut sagen alle das mit dem Befüllen mit Schnecken wird ein Probelm, da hier der halbe Keller leer bleibt! Ausserdem müssten wir an der Hausmauerkante eine Gooß schallen und das einfüllen nur mit einen Frontlader möglich wär, da hier kein größere Wagen hinfahren kann! Aber wir haben natürlich laut berechnung mit dem Hackschnitzeln im Vergleich zu Pellets nur die halben Heizkosten! Jetzt würd ich euch bitten mir gute Ratschläge geben, bzw. ob es mit einem Gebläse möglich wär!!! ich danke euch lg

  23-07-2009 00:07  mase
Hackschnitzel-Gebläse
Hallo fani!
Laß die Finger von einem Gebläse. Ich stand vor 3 Jahren vor dem gleichen Problem, ich hatte auch nur "die einzige Möglichkeit" die Hackschnitzel mittels Gebläse in den Lagerraum zu bringen. Ich habe ein eigenes Gebäude für Heizung und Vorratslager gebaut und einen Fernwärmeschlauch in den alten Heizraum verlegt.
Bei deiner Heiz- und Lagerfläche müßtest du im Winter alle paar Wochen nachfüllen. Bedenke: Gebläse anrichten, nachfüllen,Gebläse wegräumen, Minusgrade, Schnee,kalte Finger und außerdem, wo lagerst du den ganzen Vorrat ?
Meiner Meinung nach gehört eine Hackschnitzelheizung wegen des Lärms der Förderschnecke, vor allem in der Nacht, nicht in den Keller eines Wohnhauses.
Mit einem Fernwärmeschlauch kannst du auch größere Entfernungen bewältigen, vorausgesetzt es steht genügend Grundfläche für einen Neubau zur Verfügung.
Durch den Neubau des Gebäudes haben sich die Kosten zwar verdoppelt, aber es war die sinnvollste Investition der letzten Jahre und jeden Euro wert.

Für weitere Fragen nur melden

mfg
mase

  23-07-2009 06:49  chr20
Hackschnitzel-Gebläse
Hallo!
Bitte die Suchfunktion benützen... hab schon meine Meinung darüber einige male kundgetan.
=> wir haben die Heizung im Keller mit Bunkerbefüllschnecke... von wegen halb voller Lagerraum. 80% gehen recht leicht. Der Rest mit ein wenig nachhelfen wenn man will bzw. man müsste die Freiräume der Schnecke noch etwas optimieren.
Lärm ist kein Thema!!!
=>soll aber nicht heisen das es nicht vernüftig ist außerhalb des Hauses zu bauen. Nur zahlt sich meist ein neues Heizhaus nicht aus!
Gruß
Chris

  23-07-2009 09:21  schladek
Hackschnitzel-Gebläse
Servus mase!

Versteh wie der chr auch nicht, was die Förderschnecke für einen Lärm machen soll...

mfg
schladek


  23-07-2009 10:59  fani
Hackschnitzel-Gebläse
Hallo chr20,
danke für deine Hilfe! Bzgl. dem nachhelfen beim füllen, uns wurde gesagt, dass man so einen Holzboden hineinmachen muss, und dann wirds aber nicht recht angenehm sein mit dem auseinander fassen, weil dann kann man ja im Raum gar nicht mehr stehen! Allles ganz schön blöd glaub ich! Es ist nur interresannt, dass manche Installateure sagen dass sei mit den Schnecken machbar, andere wiederrum sagen es ist nicht möglich! (zumindest scheisse zum füllen) und ausserdem haben uns die ausgerechnet dass wir ca um die 100m³ Hackgut brauchen werden, und das müssten wir mindestens 3-mal jährlich füllen! Und ausserdem haben wir nicht mal die Möglichkeit das Hackgut bei uns auf Vorrat zu lagern, ist es dann überhaupt sinnvoll! Pellets wär ja vom füllen her kein Problem da sie ja hineingeblasen werden, aber die doppelten Heizkosten würden auch entstehen!
Also was würdest du deiner Meinung nach für Heizung machen??? lg und schen tog nu

  23-07-2009 17:03  chr20
Hackschnitzel-Gebläse
Hallo fani!
Mich nachhelfen hab ich gemeint das kurz bevor die Bunkerbefüllschnecke auf überlast geht bzw. wenn eng wird im Lagerraum geh ich kurz rein und schaufle ein wenig in die vorderen Ecken. Die Ecken am Ende der Schnecke bzw. eigentlich der ganze Raum wird bis ca. zur Häfte wird 100% voll. Laufen lassen wir die Schnecke ja bis sie auf Überlast geht.
Unser Lagerraum ist halt nur 3,5x3x5x1.9 Meter.
Auf den Holzboden hab ich einfach verzichtet. Die ersten 1-2m³ bleiben einfach drinnen und währen rein theoretisch sogar eine eiseren Reserve.
Wenn du von 3x füllen im Jahr ausgehst muss du 100% nix von Hand außernandermachen. Die 35-40m³ kriegst du mit der Schneckenbefüllung sicher hin. Nochdazu kannst du ja auch die Einfüllgosse voll lassen. Das sind bei uns zB. auch noch min. 2m³.
Also bei deinem Verbrauch würd ich dir auf alle Fälle zu Hackschnitzeln raten. =>unabhängig von Pelletsspekulationen bzw. den dortigen Preisschwankungen.
Wir kaufen unsere Hackschnitzel derweil auch noch zu 100% zu und haben wenig andere Lagermöglichkeiten. Sind dabei ein wenig Lagerplatz zu machen um auch ein wenig selbst Produzieren zu können.
Für den Sommer haben wir eine Solaranlage am Dach damit die Heizung Urlaub hat. (Ist auch seit April so, nur einmal weil auch kaltes Wetter war und wir gleich geheizt auch noch haben)
Zögere nicht bei weiteren Fragen!
Kann eventuell auch Fotos vom Lagerraum u. der Schnecke machen.
Gruß
Chris




  23-07-2009 18:32  Stonebear
Hackschnitzel-Gebläse
Hallo fani

Wie kommst du auf die doppelten Heizkosten mit Pellets.
bei 100 m3 HS mit € 25.- sind das € 2500.-,
bei Pellets brauchst ca 16t mit € 190.- = € 3040,- das sind nur ca 20% Unterschied
und dann brauchst ja weniger Lagerraum und die Heizung ist auch billiger.

Ausserdem wieso soll das Blasen der HS nicht funktionieren ? Pellets werden ja auch geblasen und die haben eine höhere Dichte als HS.

mfg
Georg

  23-07-2009 18:41  chr20
Hackschnitzel-Gebläse
@Georg1973: Wie kommst du auf den Preis von 25€ das ist ja Wucher! Wir zahlen 18€ hier in der Nähe u. wenn ichs mir von weiter kommen lasse mit garantierten 20-25% Feuchte zahl ich 20€..


  23-07-2009 20:03  Stonebear
Hackschnitzel-Gebläse
@chr20

Freu dich über den Preis und mach einen langfristigen Vertrag.
Ich produziere meine eigenen HS aber auf den Preis komme ich nicht.
Ich kann ja das Holz direkt aus dem Wald verkaufen und dann brauch ich einen Kranwagen, den Heimtransport, das Holz spalten und lagern dann hacken und wieder lagern vielleicht auch noch troknen und wieder aufladen und dann zum Verbraucher transportieren
und dann sagst dass ein fairer Preis Wucher ist aber dass sind wir Bauern ja gewöhnt etwas unter dem Wert zu verkaufen (Milch, Getreide, Fleisch, Holz und Hackschnitzel),

Ich hoffe ich bin dir nicht zu nahe getreten aber das ist halt meine Sichtweise.

mfg Georg

  23-07-2009 21:31  fani
Hackschnitzel-Gebläse
Hallo chr20, wieviel m² musst du eigentlich heizen? Also bei uns kosten die HS auch nur zwischen 16 und 18 Euro(aber schon trockene)! Von 25 Euro gottseidank noch weit entfernt!

Aber wenn du mir wirklich fotos vom Lagerraum und der Schnecke machen könntest wär ich dir sehr dankbar! Es würd mich wirklich interessieren dies zu sehen!
vielleicht kannst dus mir auf meine e-mail adresse schicken!
schweighofer.wolfgang@mvnet.at
lg und schenen obend nu

  24-07-2009 12:01  Bauernhaus
Hackschnitzel-Gebläse
Hallo!
Ich geb dir einen Guten Rat. Wenn du kein optimales Lager schaffen kannst, leg dir eine andere Heizung zu.

Ich bin gerade beim Einbau einer Hackschnitzelanlage. Habe leider auch kein optimales Lager. Hab es zuerst auch nicht geglaubt. Bereits beim ersten mal füllen hab ich mich geärgert. Abkippen, nachschieben geht nicht gut, weil Federarme im Weg sind, fürchterliche Staubentwicklung beim Hacken, usw. Du sollst weit weg vom Haus auf Kipper hacken und die Schnitzel dann direkt ins Lager kippen können.
Gruß Hans

  24-07-2009 12:12  chr20
Hackschnitzel-Gebläse
@fani: 250m² mit 25KW KWB
Fotos schick ich heut noch.

@bauernhaus:
mit Reinschieben in den Bunker das kann sicher nix. wenns von oben nicht geht dann hilft nur eine Bunkerbefüllschnecke mit der wir sehr zufrieden sind.
Lediglich die Zufahrt zu unserer Befüllgosse müssen wir noch vernüftig befestigen.

Gruß
Chris

  24-07-2009 21:14  rotfeder
Hackschnitzel-Gebläse
Hallo!

Auch ich bin der Meinung. das mit dem Gebläse ist keine vernünftige Lösung. Bedenke, beim Gebläse bildet sich bald ein Kegel, der den auswurf verstopft. Außerdem gibts Staub und die Förderleistung ist gering. das einzige was Sinn hat, um im Keller zu lagern, ist eine Befüllschnecke. Such dir renomierte Hackgutheizungsanlagenbauer aus, z.B. die Firma Hargassner oder Fröling aus OÖ die haben gute ausgeklügelte Befüllsysteme im Programm.
Eventuell bringt eine V-förmige Schnecke eine bessere Raumausnutzung. Auch wenn der Heizraum um 80 cm tieferliegen würde, als der Austragsraum brächte das Vorteile, da die Austragsschnecke bodengleich montiert werden kann und somit der tote Raum unterhalb der Schn ecke wegfällt.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.