Antworten: 5
Kranspalter
>
Warum Kranspalter? Ich sehe beim Posch Splitmaster keinen Kran.
Ich suche einen Spalter mit dem man langes Starkholz spalten kann. Denke da an einen Bohrer den man am Kran oder Bagger anbringen kann. Wer weiß etwas dazu?
Kranspalter
>
Besitze seit 5 Jahren einen Posch Splitmaster mit 6 fach Messer.
Ich bin Holzakkordant und Spalte alles Meter lang hart und Weichholz,
in allen Durchmessern, auch im Akkord.
Defekte bis Dato: 1 Hydraulikschlauch, einmal Gleitplatten aus Messing
erneuert.
Kreuzschonende Maschine durch hydr. Hebewanne. ca.800 Kg
Enorme Spaltleistung.
Spaltkreuz hydr. zum Zentrieren.
115 cm. Spaltlänge.
Sehr schnelle 2 fache Vor bzw. 1 facher Rücklaufgeschwindigkeit.
Recht teuer in der Anschaffung. Hohes Eigengewicht 1000 Kg. dadurch sehr robust und langlebig
Ein Kranaufbau zum Splitmaster ist in meinen Augen nicht erforderlich und wird laut Fa. Posch von den Kuden auch nicht angefragt.
Kranspalter
> Bei mir wird alles in 1 Meter geschlichtet, denn die Kundschaft wünscht verschiedenste Längen ( von 15 cm fein bis 100 cm grob ).
Zerkleinerung mit Wippfräse, Beladung mit Förderband.
Es sind im Durchschnitt 300 bis 400 Festmeter.
Spaltkraft 28 Tonnen.
Die 1 Meter langen Rundlinge auf die Wippe zu rollen gibt keine Arbeit.
Das Aufsetzen mit Holzgreifer ist eine sehr zeitufwendige Tätigkeit.
Auto Cut mit Förderband getestet, der Zeitaufwand ist eigentliche derselbe wie der mit Wippe. Wenn Traktor mit Hänger plus Traktor mit Cutter benötigt wird, ist genügend Platz von nöten.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!