Motormäher Reform 216

Antworten: 3
  27-05-2009 09:23  ST1
Motormäher Reform 216
Ich habe vor 2 Jahren einen gebrauchten Motormäher der Marke Reform 216 gekauft. Ich bin bis jetzt aber noch nicht viel zum Mähen gekommen. Es taucht laufend ein Deffekt auf. Das Problem sind die Schrauben, welche das Schutzblech nieder halten. Vorne beim Messerkopf und auch die 2 die das Blech weiter oben fixiert. Dauernd bricht eine und auch die Gummi puffer werden laufend kaputt. Jetzt wurde in der Werkstatt der Antrieb zerlegt, ohne eine Ursache zu finden. Laut Telefonat mit der Firma könnte die Motordrehzahl etwas zu hoch sein, oder die Balkeneinstellung die Ursache sein.
Hat jemand ähnliche Probleme oder weiß jemand Besteid was die Ursache sein könnte.

mfg
ST1

  27-05-2009 15:54  Reiskofel
Motormäher Reform 216
Hallo,
hatte auch laufend Probleme mit der 216, es war ein Rotax Motor aufgebaut.
Als Ursache gab mein Händler folgende Fehler an: Motordrehzahl zu hoch,
ev. Treibzapfen abgenützt oder zuviel Spiel am Messerkopfdeckel, Messereinstellung fehlerhaft
warscheinlich ist auch die hintere Halterung für das Rüttelblech zu tauschen, (Umbausatz).
Immer alle Gummipuffer tauschen,da ansonsten Unwuchten auftreten. Die Schrauben waren glaube ich "Hochfest" mit Feingewinde, hatte sie aber gegen normale getauscht, gleiche Standzeit.
Laut Vertreter Fa. Reform war diese Maschine nicht das gelbe vom Ei. Ich habe nach einem Motorschaden, später Getriebeschaden dieses Ding eingetauscht gegen eine M2D mit Stachelwalzen und bin nach einer vollen Saison zufrieden, und buin froh, das die Schwierigkeiten mit der 216 Geschichte sind.
MfG Reiskofel

  28-05-2009 11:24  honns31
Motormäher Reform 216
Hallo!

Ich habe mir auch eine Reform 216 vor 2 Jahren (gebraucht) gekauft mit 4 Takt Motor und bin überhaupt nicht zufrieden. Zuerst hatte die Maschine keine "Kraft" da immer die Benzinleitung verstopfte mit Rostteilchen vom Tank . Gut hab ich mir gedacht kann ja sein mit der Zeit. Also neuen Tank. Anschließend mähe ich einen Feldrain, dann kommt mir der Tank entgegen. Also neue Befestigung. Anschließend ist das Schaltseil im Schlauch abgerissen. Anschließend 3 mal die Halterung vom Rüttelblech ausgerissen. Das Kupplungsseil schon 2 mal gerissen.
Die Schrauben vom Rüttelblech sind mir schon unzähligemal abgebrochen, bis ich dahintergekommen bin jetzt diese öfters nachzuziehen.
Auch die Mähfinger taugen nichts, fehlen immer wieder spitzen (auch bei den neuen).

Dies ist meine Leidensgeschichte mit der Reform 216.

Wobei ich im nachhinein sagen muss, dass ich wahrscheinlich eine total fertige Maschine gekauft habe.

mfg Honns

  30-05-2009 18:55  johjun84
Motormäher Reform 216
Hallo!!!

Wir hatten auch einen Reform 216 . Dieser Mäher hatte bei uns schon als er neu war diese Probleme von denen ihr da schreibt ! Würde aber nur sehr wenig benutzt ! Hatten einen MAG 4-Takt Motor mit 9PS drauf der wohl das Zuverlässigste ist bei diesem Mäher ! Haben dann den Motor auf einen alten Aebi AM52 Montieren lassen der läuft mit wenig Reperaturen heute noch...

Mfg




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.