Antworten: 6
Welche Baustahlmatten
Hallo,
ich werde am Freitag bei meinem Zubau an die Maschinenhalle (11m x 4m) den Boden Betonieren.
Rundherum ist ein Streifenfundament betoniert und dann mit Rollschotter aufgefüllt worden
Das Ganze wird 15cm stark und sollte mit einer Mattenlage bewehrt werden.
Weche Matten sollte ich nehmen?
Der Boden wird mit max. 5t verteilt auf zwei Achsen + 4m hoch aufgeschüttete Hackschnitzel belastet.
Danke
Welche Baustahlmatten
Hallo,
wenn dein Unterbau gut verdichtet ist, hätte ich keine Angst, mit Baustahlmatten von maximal 6mm Rundsstahlstärke zu arbeiten.
Ich würde eventuell auf 5,5m längs ein zölliges Brett in den Beton geben und vor dem Abbinden wieder herausnehmen, um die Fuge hernach mit Bitumenmasse auszugiesen.
Eine sogenannte Dehnungsfuge eben.
Kann nix schaden wenn du die 4m auch noch mal so teilst, dann has´t vier gleich große Flächen, die später bei Temperaturwechsel "arbeiten" können.
Es gibt auch Band, dass du an die Streifenfundamente legen kannst, damit an den Seiten keine Spannungen entstehen, Styropor, oder wie das Zeug heist, tuts aber auch.
Und lass dem Beton genügend Zeit zum Aushärten, bei direkter Sonneneinstrahlung befeuchten!
Viel Erfolg, Lutz!
Welche Baustahlmatten
Hast dich schon über Faserbeton informiert?
Welche Baustahlmatten
aq 55 reicht sicher für deine zwecke.
wenn der boden und unterbau absolut setzungfrei ist würde ich für deinen zweck auf das matten legen verzichten.
es reicht sogar normaler beton und wenn du kaum bis keine "risse"sehen willst nimmst halt PP faserbeton.
nur beim einbau zieht er ein bischen und hat eine andere fliesseigenschaft.
wichtig ist dass du eine gute betongüte nimmst mind. B2 C25/30 und die platte einmal in der mitte durchschneidest und an den rändern ein dehnfugenband aus schaumstoff verlegst!
mfg
Welche Baustahlmatten
Über Faserbeton hab ich auch schon nachgedacht, aber woher bekommt man
die Fasern her. Ich mische nämlich den Beton selbst im Zwangsmischer.
Hat jemand Preise bzw. Dosierungen von den Fasern?
Welche Baustahlmatten
Hallo tschicki83,
Also ich würde CQS 6 er Matten nehmen einlagig, oder eben den Faserbeton.
Frag mal bei den Betonzulieferern nach wegen den Fasern. Die wissen sicher wo du die bekommst.
Lg Taler
Welche Baustahlmatten
@haapee
C25/30 ??? Für eine grindige Bodenplatte mit kaum Belastung? Geldverschwendung pur. Hundsgewöhnlicher C16/20 reicht. C20/25 nehme ich zum Deckenbetonieren!
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!