Antworten: 22
Schädlingsbefall (?) im Weizen
Habe eigentlich über Nacht ein verfärbung des Fahnenblattes auf einigen flecken im Feld bekommen.
Mein Weizen befindet sich im Stadium 50-55 (anfang des Ährenschubes) und hat eine gefleckte weiße Färbung oder leicht gelbe färbung am Fahnenblatt und auf der unterseite sind so orange/schwarze larven.
Was ist das?
Was kann man dagegen machen?
Muss man dagegen etwas machen?
Mfg schellniesel
Schädlingsbefall (?) im Weizen
Wenns schleimige ca. 4mm lange Larven sind dann ists die Larve des Getreidehähnchens.
Hier ein schönes Bild
http://mspwins09.bon.at/landimpulse.at/pflanzen/?site=viewbug&id=16
Schadschwelle: 1 Larve pro Fahnenblatt oder 10% Blattflächenverlust
Bekämpfung: Pyrethroide wie Decis, Fastac... wenns vom Zeitpunkt passt gleich kombiniert mit der Fungizidbehandlung
Schädlingsbefall (?) im Weizen
Hallo veltliner Danke für die rasche antwort!
Morgen sollte es eh wieder einen Gewitterregnen geben. Was mich eher besorg ist das es bis auf gestern und vorgestern bei uns auch starke gewitterregen gegeben hat.
Ja bei mir ist der wald nie weit weg!
Kleinstruckturiert ist es auch Schlaggröße ist 0,56A davon sind bis jetzt ca 5-10A befallen.
Welche schäden verursacht dieses Getreidehänchen?
Und wie schnell breiten sich diese aus?
Schädlingsbefall (?) im Weizen
Hallo JimT!
Ja ist definitiv das Getreidehähnchen!
Hab ca. 1-3 larven pro Halm!
Ich wollte eigentlich nicht mehr spritzen!
Hilft eine behandlung nur an den befallen Stellen?
Mfg schellniesel
Schädlingsbefall (?) im Weizen
Hallo!!!!
Auch wenn es einen starken Gewitterregen gebe, wären nacher die Larven des Getreidehähnchen auch wieder drauf!!!!
Ich würde es bekämpfen, da dass Fahnenblatt so lange wie möglich gesund bleiben soll!!!!!!!!!
Bei anfälligen Sorten würde ich auch gleich ein Fungizid dazugeben, wenn mann schon drüberfährt!!
MFG
Schädlingsbefall (?) im Weizen
Sorte ist Renan bekamm 2 gaben NAC mit 60kgN/ha. Steht sonst eigentlich schön da.
Wurde im stadium 37-39 mit Dicopur M gespritzt.
Ja wird wohl nix anderes übrigbleiben was kostet mich das ca. auf den ha?
Mfg schellniesel
Schädlingsbefall (?) im Weizen
@Veltliner
Warum hast du nach der lage des Ackers gefragt?
Ich habe ein zweites feld das eigentlich direkt neben einem Wald liegt und da ist bis jetzt noch kein befall.
Mfg schellniesel
Schädlingsbefall (?) im Weizen
Habe heuer meinen kompletten Weizen spritzen müssen da es sehr intensiv aufgetreten ist
Die kosten sind bei 125 ml Fastac 7,25 € je ha, da die Ähren bei uns schon da sind habe ich auch gleich die Fungizidspritzung durchgeführt.
Nur punktuell herausspritzen bringt bei den Kosten je ha nicht sehr viel, da die Maschinenkosten eigentlich höher sind als die kosten für das Mittel und dann hast du sie in ein paar tagen auf den anderen Stellen
vollgasbauer
Schädlingsbefall (?) im Weizen
@veltliner
Das befallene feld ist etwas schlechter wie das andere das direkt neben dem Wald liegt, das ist auch etwas später dran und das ährenschieben hat da erst begonnen. Dürfte aber so einen ertrag von ca. 5000-5500kg/ha geben. was eigentlich für die gedüngte menge nicht schlecht wäre. Vermutlich wird da aber noch ein Hagel oder zumindest Lagergedreide noch etwas ertragsminderung geben,oder das Getreidehänchen!
Mfg schellniesel
Schädlingsbefall (?) im Weizen
Ja um das geld spritze ich gleich den ganzen bestand.
Danke für die sehr hilfreichen antworten!
Mfg schellniesel
Schädlingsbefall (?) im Weizen
Hallo,
was für Mittel setzt ihr zur Fungizidbehandlung ein und was kosten diese pro ha?
Danke für eure Antworten
Schädlingsbefall (?) im Weizen
Hallo tria!
Wie und was düngst du?
Ich baue getreide nur weil für mich sehr gut in die fruchtfolge passt und ich danach eine zwischenfrucht oder gründüngung baue für den Ölkürbiss.
Ich rechne eigentlich mit gar keinen konkreten ertrag weil ich befürchte heuer wird sich das getreide wieder der Hagel holen. Gestern erst wieder ein schweres gewitter (33l in 20min) mit leichtem hagel und vermurungen gehabt.
Das, wie schon richtig geschrieben,das hänchen vom Weizen geholt hatte. War aber heute nachmittag schon wieder zahlreich vertreten und die behandlung wird wenn es das wetter zulässt montag erfolgen.
Mfg schellniesel
Schädlingsbefall (?) im Weizen
@ Veltliner
Gegen Halmbruch wirst du jetzt sicher keine Wirkung mehr haben egal welches mittel du nimmst.
Wen die Billigeren nur vorbeugend wirken das wäre doch optimal nur früh genug dran sein.
Meistens nimmt man eine Kombination zb.Tilt und Amistar opti.
Schädlingsbefall (?) im Weizen
Veltliner, wenn du im Trockengebiet bist, ist doch die Fungizidbekämpfung für die Katz`, da kassieren doch die Bauern die Prämie für den Verzicht.
Benjamin
Schädlingsbefall (?) im Weizen
fungizid behandlung kann man keine generellen empfehlungen abgeben.
kommt auf die frucht,witterung,sorte an.
ob ich eine fungizid spritzung mache hängt bei mir auch stark von der intensität ab.
weizen der ordentlich (damit meine ich hohes düngeniveau) mit nährstoffe versorgt ist werd ich wohl kaum um eine fungizidspritzung herum kommen um den stickstoff auch "ausfahren" zu können.
bei raps sind fungizide(azole) ohnehin standart das sehe ich heuer wieder im direkt vergleich zum nachbarfeld ohne fungizid behandlungen dem fahr ich sicher mit 2000 kg(ha) mehr ertrag davon!
wenn ich heuer generell mein düngeniveau herunter gefahren habe verzichte ich auch grossteils auf fungizide bei getreide.
verwende folicur,champion,gladio
Schädlingsbefall (?) im Weizen
Hallo tria mail mir deine Tel. nummer vielleicht schau ich mal vorbei wenn ich in deiner gegend unterwegs bin.
Mfg schellniesel
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!