Antworten: 33
Bergkäse
Hallo
Ich hab gerade nachgeblättert um die neuen Definitionen der Urproduktion nachzulesen. Bei Milch gilt ja traditionelle Käsesorten jetzt auch zur Urpoduktion wie zB Bergkäse.
Ähm - wie definiert man Bergkäse ?? Hier im Flachland gemacht ists dann kein Bergkäse? bei allen meinen Käsereibüchern finde ich keinen "Bergkäse" als eigenes Rezept ..
***grübel****
aber es wird sicherlich wo einen genauen AMA-Mitarbeiter geben, der "Bergkäse" genau definiert hat - nur wo hat er das hingeschrieben ???
Wisst ihr das ??
lg
Kathi
Bergkäse
Hallo Kathi.........nicht nur tiroler Bergkäse stinkt erbärmlich und schmeckt herrlich....
Gruss, helmar
Bergkäse
Hi Helmar
das weiss ich - nur ist ein OÖ Flachlandkäs ein Bergkäs, wenn er stinkt? und ab welcher Hangneigung darf ich ihn dann Bergkäs taufen ??
lg
Kathi
Bergkäse
Hallo Katherl..........und wenn es beim Kas um Alter und Reife geht?..............natürlich nur beim Kas..........
Mfg, helmar
Bergkäse
@ Kathi
Also unter Bergkäs haben die meisten Konsumenten bestimmte Vorstellungen. Also an der Neigung der Flächen liegt es nicht. Hier ist übrigens ein gutes Bild, wie so einer aussieht, da sieht man direkt, wie er stinkt, herrlich: Wikipedia. Da steht auch was über die Bezeichnung drinnen und auch wie die Rechtslage hier in der EU aussieht.
Bergkäse
Hallo lieber Gourmet
auf Wiki verlassen kannst vergessen - das stimmt so oft nicht - ausserdem was der Konsument meint muss noch lange nicht das selbe sein, wie die AMA das sieht
Würde ausserdem auch nicht logisch sein, warum die Bergbauern Käse als Urproduktion angeben dürfen und die Flachlandbauern nicht ...
lg
Kathi
Bergkäse
Auf den Namen kommt es an, liebe Kathi? "Uriger Flachkasziegel"...könnt der so durchgehen?
Hmmmm, helmar
Bergkäse
... frag die AMA-Freunde :-)
ich finde es noch immer amüsant, weiters aufgezählt und für mich eigentlich immer klar definiert: Zieger, Graukäs, Kochkäs, Hobelkäs (den kenn ich auch nicht)
lg
Kathi
Bergkäse
@ Kathi
Mit Wikipedia und AMA kannst Du schon recht haben. Ich verstehe aber nicht, warum Du Dich auf Urproduktion festlegst. Mach einfach einen narrisch guten Käse und verkaufe ihn um einen vernünftigen Preis. Deine Kühe werden mit der Rohstoffproduktion nicht mehr nachkommen!
Den Konsumenten ist völlig egal, ob der unvergessliche, süchtig machende Käse, für den sie gerne mal 50 km Umweg fahren um ihn kaufen zu können, bei Dir als Uprodukt läuft oder auf gewerblicher Basis hergestellt wird.
Bergkäse
Der wird wohl so hart sein dass man dem nur mit dem Hobel beikommt, oder? Mein Bekannter(der mit der 30 l Hobbykuh) hat einen selbstgekästen Käs vergessen, und als man ihn wieder entdeckt hat, versuchte man mit dem Messer eine Kostprobe anzuschneiden. Als das nicht funktionierte, hat man sich mit der Bandsäge geholfen und mit dem Reibeisen.....
Gute nacht, helmar......ja der kaaas...
Bergkäse
Mein lieber Gourmet,
da gehts mir jetzt gar nicht um den Käs (Mensch, hab ich jetzt Hunger bekommen) sondern ums Prinzip :-)
und wenn ich den Käs (ganz egal welcher) mit dem Hobel absäge, fällt er dann auch in die Urproduktion ?? und vorher, wenn man ihn noch mit dem Messer schneidet, ists SVB-pflichtig ??
lg
Kathi
Bergkäse
@helmar
Die Italiener haben für ihren teuren Hartkäse, den man gar nicht mehr schneiden kann, Spezialwerkzeuge. Zum Herunterbrechen. Der kommt übrigens auch nicht vom Berg, sondern aus der Poebene. Also flacher gehts gar nicht.
@Kathi
Vergiss die rechtlichen Grundlagen. Wenn der Käse das Über-Drüber-Produkt ist, kannst Du sowieso nicht lange pauschaliert bleiben, weil die Umsätze explodieren. Und sollte Kathi´s Käse eher fad schmecken, hilft Dir die Pauschalierung auch nicht viel.
Jetzt habe ich auch Hunger bekommen. Ich glaube, ich breche wieder mal zu einem größeren Käse-Einkauf auf. Ich weiß nicht, ob ihr Frauen das verstehen könnt. Ist ja eine männliche Domäne, auf die Jagd zu gehen und für die Familie das Essen zu erlegen. Findet heutzutage halt beim Metro oder im Supermarkt statt. Rangkämpfe finden höchstens um den Parkplatz statt und die Verkäuferinnen sind nicht ganz so gefährlich wie die wilden Tiere, mit denen Männer in früheren Zeiten kämpfen mussten.
Bergkäse
Hallo Gourmet
vergiss nicht in der Metro den Analogkäse mitzunehmen und uns zu erzählen wie´s schmeckt :-)
gutes Nächtle
Kathi
Bergkäse
@kathi
Nenne in einfach Uriger Flachlandkäse und
schicke mir einfach ein Stück davon für die Namensgebung !!
L.Gr.v.
Rossz
Bergkäse
@ Kathi
Keine Ahnung, ob es beim Metro Analog-Käse gibt. Aber sie haben eine relativ große Käse-Auswahl dort zu günstigen Preisen. An Käse, der kein richtiger Käse ist, habe ich keinen Bedarf.
Ich möchte den Vorschlag vom rossz noch erweitern. Wenn Dein Käse fertig ist, könnten wir alle zusammen eine Verkostung machen. Mit viel gutem Wein dazu. Da wird uns bestimmt was einfallen.
Bergkäse
Hi
den Wein muss der Herr Veltliner sponsern - oder Aladin muss einen mitbringen, der war damals besonders lecker :-)
Analog-Käse gibts angeblich in der Metro, unser Interspar hat eine ausgezeichnete Käseecke nur beim Tiroler Graukäse schwächelt er. Den bekomm ich per Post aus Osttirol von meiner Freundin (gut verpackt ***gg****)
Also sollte ich wohl mal mit dem Käsen beginnen ...
Flacher Bergkäs oder so
lg
Kathl
Bergkäse
Zu flach soll deine Käse nicht ausfallen.
Gr.
Rossz
Bergkäse
Aber dann ginge er sehr gut durch eine Hobelmaschine...
Mfg, helmar
Bergkäse
@helmar
Du könntest zum Käse die Mayonnaise basteln.
Eier hast du ja selber.
Gr.v.
Rossz
Bergkäse
Waaaaaaas?! Ich habe Hühner, lieber Rossz.....
Mfg, helmar
Bergkäse
Nein, Flach ist als Bestandteil eine Käsenamens nicht gut geeignet. Käse sollte doch mit Milch in Verbindung gebracht werden. Und milchproduzierende Körperteile sind normalerweise alles andere als flach.
Bergkäse
Na da wirds mühsam mit der Namensgebung.....flach soll der Käse nicht sein, an ein pralles Milchorgan erinnern...........stinken, darf er das? " Gourmetglück", wäre ein solcher Name brauchbar? Oder Himmelskäse zu ebener Erd?
Mfg, helmar
Bergkäse
Hallo Kathi!
Die "neuen" (zeitgemäßen) Definationen bezüglich BERGKÄSE kenne ich zu wenig. Die "alten" wohl und da ging es um einiges wesentliches ...
Aber ist es nicht eh wurscht, wenn Supermärkte ohnehin generell auch
BERGKÄSE aus Ö verkaufen, wo auf der Verpackung nirgendwo zu entnehmen ist, WOHER genau der BERGkäs stammt ... aus Ö halt.
Wahrscheinlich wie bei AMA mit dem Gütesiegel .........
SO wird der meist unwissende Konsument halt mittels Aufschrift getäuscht.
Witzig ist, dass zB eine große Supermarktkette nun Schweinefleisch "wie gewohnt" anbietet UND genau daneben Schweinefleisch offeriert, welches mit der Aufschrift "garantiert aus Ö" angeboten wird. GARANTIERT steht da.
Tja, alles Käse ....... oder was?
mfg Ice
NS: Falls du einen Kontakt zu wahren Bergkäsern wünscht - die auch gerne bereit sind aus ihrem Nähkäs(t)chen zu plaudern schick mir eine PN. ;-)
Bergkäse
Da fällt mir der passende Graffitispruch ein:
Der Käser sitzt beim kargen Mahle,
dann rollt er seinen Käs zu Tale.
Schönes Wochenende A.
Bergkäse
Hi ice
sollte ich wirklich ernsthaft zum Käsen anfangen (ich will ja nur das tun, was der BB beauftragt - Milch vom Markt nehmen **gg***), dann meld ich mich bei dir - hab aber etliche Käser im Bekanntenkreis.
Nach Topfen, Mozzarella, Ricotta und Weichkäse, werd ich wohl den nächsten Käseschritt wagen, und mal einen Reifen lassen.
lg
Kathi
Bergkäse
Na sewas Kathi
Die frage ist wie man Bergkäse definiert, bzw. ob man den als Bergkäse definierten Laib "Hartkäse" , natürlich aus Heumilch, zum verkaufen kriegt, oder ob er überhaupt genießbar ist. Bis dahin bestell dir erst einmal bei www. kaes.at ein stück echten Bregenzerwälder Bergkäse von uns, in Bio- Qualität. Und dann überlegst dir das nochmal mit urprodukt, und so, und ob es Sinn macht diesen Käse bei euch zu produzieren. Zudem verkaufst ja mit jedem Stück käse alles drum herum mit. Sprich die Region etc...,
ausser es ist billigware mit relativer Qualität. Gruß Terratrac
Bergkäse
Mein lieber Terratrac
erstens ist der meiste Bergkäs, den ich bisjetzt in die Finger (bzw ins Bäuchlein) bekommen habe kein Hartkäse sondern ein Schnittkäse
zweitens hatte ich auf vielen Messen das zweifelhafte vergnüngen den angeblich so guten und gesunden Bergkäs auf Vorarlberg zu kosten (dezente Preise von über 30 € das Kilo !)
also mein lieber Freund, da kann ich schon lang mithalten (habs zwar noch nicht probiert, aber den Kas bring ich auch z´samm)
und ausserdem - fahr nicht fort - kauf im Ort - und schon gar nicht von HintermArlberg
ganz liebe Grüße
Kathl
Bergkäse
Ja Ja Kathi
wenigstens hast dir deine Frage von deinem ersten Beitrag zum Tehma Bergkäs jetzt selber beantwortet. Wahrscheinlich ist der Bergkäse Ursprungsgeschützt damit solche wie du nicht auf die Idee kommen irgendeinen Schnittkäse der halt länger gelagert ist als Bergkäse zu verkaufen. Zuerst erzählst ,du findest kein besonderes Rezept für einen Bergkäs und 10 Beiträge später bist auf einmal im Stand einen zu produzieren? Viel spaß dabei, und vielleicht findest ja sogar einen der dir den Käs auf irgend einer Messe verscherbelt. Das du die Vorarlberger nicht magst ist dein Problem, aber du solltest uns nicht unterstellen wir produzieren irgendeinen Käs und verkaufen ihn dann als Ursprungsgeschützten Vorarlberger Bergkäse. Übrigens Neid muß mann sich ja bekanntlich erst verdienen. schönen Abend noch. Terratrac
Bergkäse
Also wird wohl doch ein flacher Voralpenkäse werden.....
mfg, helmar
Bergkäse
Hallo Kathi
Was ist schlimm am Käse um 30 Euro? soll der Bauer nichts verdienen? oder soll es so sein das nur die "Verbraucher" Lebensmittel teuer einkaufen sollen während der Landwirt ...?
Bergkäse ungesund? Genial, dass sollte in die Medien!
Solche Bäurinnen wie Dich braucht das Land!
lg
tch
Bergkäse
Hallo mein lieber tch,
warst auf Urlaub die letzten Tage ? - hast mir ja schon richtig gefehlt ..
Hab ich was gesagt, dass der Bergkäs ungesund ist ?? - ich hatte nur das zweifelhafte Vergnügen mehrfach einen zu kosten. und ich kaufe gerne und viel Käse ein, aber bei 30 € muss er schon besonders gut sein, und da kauf ich aber dann dirket beim Bauern und nicht beim Käsestandtandler, der auch nur ein Händler ist.
und lieber Terratrac - Vorarlberger Bergkäs mag genauso wie der Tiroler Bergkäs markemnäßig geschützt sein - ich habe eigentlich in der Ursprungsfrage mich gewundert, dass der Bergkäs zur Urproduktion gehört - und da steht nix von geschützter Bezeichnung ..
und Bergkäs alleine ist mir neu, dass der geschützt ist - und im Vorarlberg gibts ja auch Flachlandbauern - dürfen die dann nicht Käsen ?? oder ist Käsen nur den Vorarlbergern vorenthalten ??
und ich freu mich, wenn du dir um die Käsequalität Sorgen machst, warten wir mal ab wie er wird - vielleicht mach ich dann im Ländle einen Kässtand auf **gg***
und vom Bergkäs als Schnittkäs - hab nachgeschaut beim gekauften Käs, der daheim im Kühlschrank lagert - der vom Hofer ist ein Hartkäs.
Nochmals will ich zur Ursprungsfrage: Wann ist ein Käs ein Bergkäs, dass er lt AMA in die Urproduktion fällt - diese Frage hat mir noch immer keiner Beantwortet
lg
Kathi, die jetzt wirklich Käsen will - weil wir Flachlandbauern sind ja zu blöd dazu
Bergkäse
@kathi
Flach wollen sie in nicht haben,Bergkäse darf er nicht wegen
dem Ursprung heißen,daß wird jetzt schon wirklich ein Problem.
Dann nenne in einfach Ur-Oberösterreich Hügellandkäse.
Oder bist du nicht stolz auf euer schönes Land`l.
Aber ich freue mich auf jeden Fall auf die Verkostung auf deinem
Vorarlberger Käsestandl,da komme ich sicher hin !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Liebe Gr.v.
Rossz
Bergkäse
Hallo Kathi....ist eigentlich aus dem flachen Hügelkäse was geworden? Jetztn ham ma Oktober, und der vom April wird wohl schon hart oder gegessen sein......
Liebe Grüsse, helmar
Bergkäse
hallo,
Zur Information:
Ende Oktober findet die Olympiade der Bergkäse in der Schweiz statt.
http://www.caseusmontanus.ch/
Telnehmen dürfen alle Käse vom cambenbert bis zum Parmesan, die auf über 600 m Seehöhe erzeugt worden sind.
Da gibts dann noch einen Trick, wenn die Milch von einer Alpe kommt oder jedenfalls ober 600 m dann ist das auch Bergkäse, auch wenn er im "Tal" erzeugt worden ist.
gruss jokl
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!