Antworten: 3
Luzerne Vor-und Nachteile
> Hallo !
Trockenbeständiger als Rotklee, aber ausfrostgefahr..
als heu klar geeignet wir silieren den ersten scnitt und heuen den 2.
lg biolix
Luzerne Vor-und Nachteile
>
Hallo frag mal den "Grünlandpapst" den Dr.Buchgraber in der Versuchsanstalt in Gumpenstein. Die Nummer findest Du bestimmt im Fachchatarchiv auf dieser Seite. Er kann Dir sicher auch brauchbaren Rat erteilen. Jakob
Luzerne Vor-und Nachteile
> Hallo!
Ein klarer Nachteil von Luzernereinbestand ist der hohe Bröckelverlust bei der Bodentrocknung. Vorallem, wenn deine Maschinen nicht am neuesten Stand sind. Mit einem Walzenaufbereiter verminderst du die Bröckelverluste deutlich. Im Gegensatz zum Rotoraufbereiter (zwar billiger, aber durch starre od. bewegliche Zinken wird das Erntegut nur geknickt) quetscht der Walzenaufbereiter mit Stahl oder Gummiwalzen mit Profil. Durch das Quetschen wird die Wachsschicht der Pflanze verletzt und so der Trocknungsprozess beschleunigt. Das Zetten fällt weg und das Wetterrisiko wird dadurch vermindert. Ideal für Leguminosen und Verbindung mit einem Scheibenmähwerk. Auch die Pick- up Ausstattung vom Ladewagen nimmt Einfluss. Hast Du eine gezogene (weniger empfindlich gegen Schmutz und Steine) oder eine geschobene (nimmt kurzes Gut besser auf, übersichtlicher, schonende Futteraufnahme)? Hast du gesteuerte Förderzinken? (ganze Futterwurst kommt nicht aufeinmal sondern versetzt zum Messer, braucht weniger Power, Futterschonung) Wenn Du die richtigen Maschinen nicht hast, führst Du mehr oder weniger Stängel nachhause. LG Petzi
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!