Antworten: 10
  19-03-2009 12:07  miella
Zwillinge m/w
Hallo

ich hab das erste mal bei Zwillingen ein Pärchen.
Bei uns heisst es das die Kalbin dann nie trächtig wird.
Stimmt das ??

Und woran liegt den das wenn es so ist??
Gibts eine Erklärung dafür?

lg miella

  19-03-2009 12:11  helmar
Zwillinge m/w
Liegt an der Entwicklung der Föten.........aber sehr selten kommt es vor das auch Kalbinnen aus ungleichen Paaren trächtig werden. vor Jahren hat ein Mäster ein solches Pärchen bei mir gekauft, und ich staunte nicht schlecht, als er mich 2 jahre später angerufen hat dass die Kalbin gestiert hat. Er hat sie besamen lassen und sie hat als MUKU etliche Kälber gehabt...aber das ist wohl sehr selten, wenn bei der Besamung 2 Einzellen befruchtet wurden.......die Kälber haben auch ganz anders ausgesehen, der Stier sehr hell, die Kalbin dunkel.
Mfg, helmar

  19-03-2009 13:08  miella
Zwillinge m/w
Danke für die Antwort..

Spielt das aussehen eine Rolle dabei??

Meine sehen total gleich, ich möcht sagen ident aus. :-)

Da meine "Mentscha" mein Lieblingshobby sind werd ich es drauf ankommen lassen und abwarten ob es funktioniert.

Hat noch jemand Erfahrungen dazu?

  19-03-2009 13:15  Schweiz
Zwillinge m/w
Es kommt darauf an, ob es eieige oder zweieige Zwillinge sind. Eieige waren wärend der Trächtigkeit miteinander verbunden und haben so Flüssigkeiten ausgetauscht.
Kannst du problemlos über eine DNA Analyse untersuchen lassen, das kostet bei uns etwa 50 Euro.

Gruss


  19-03-2009 13:32  Schaf_1608
Zwillinge m/w
schweiz verstehe nicht so ganz was du meinst!?!
wenn sie eineiige zwillinge sind können sie nicht männlich UND weiblich sein!!! da es aber um ein mädl und an stierli geht is der DNA test irgendwie unnütz.....
mfg

  19-03-2009 13:33  mfj
Zwillinge m/w
@Miella
Wiederkäuer haben einen anderen Plazenta-typ als Menschen. Daher kann es bei zweigeschlechtlichen Zwillingskälbern sein, daß der weibliche Zwilling männliche Geschlechtshormone von dem männlichen Zwilling über die Nabelschnur bekommt. Durch diese Hormone ist der weibliche Genitaltrakt häufig nicht komplett ausgebildet oder fehlerhaft. Zum Teil haben diese Mutterkälber nur eine unvollständige oder gar keine Gebärmutter. Der Tierarzt kann später durch eine rektale Untersuchung das feststellen. Ob man aber solange warten will – musst Du selber entscheiden.

@Schweiz - Du erzählst Schweizer Käse....


  19-03-2009 13:38  Schaf_1608
Zwillinge m/w
es ist aber auch beim menschen möglich, dass ein weiblicher fötus männliche hormone abbekommt und dadurch unfruchtbar wird und im allgemeinen erscheinungsbild männlich wirkt. ich kenne selbst zwei schwestern, cousinen meiner mutter und eine ist unsere tierärztin, bei denen dies in zwei unabhängigen schwangerschaften dazu gekommen ist....
glg


  19-03-2009 13:39  miella
Zwillinge m/w
mfj:

Hi, Danke für deine tolle Auskunft, sehr gut
und super Erklärt. Somit werd ich sicher nicht
so lange warten. Sondern die von dir beschriebene
Untersuchung machen lassen.
Ich dachte eher immer das das so ein Gerücht ist
weil es mir niemand wirklich erklären konnte.

Danke nochmals - miella

  19-03-2009 13:43  neb
Zwillinge m/w
Ursache ist die plazentare Anastomose (Verbindung von Blutgefässen in der Plazenta)
-dies wird als Ursache für die Unfruchtbarkeit von verschiedengeschlechtlichen
Zwillingskälbern diagnostiziert (über den Austausch von Blutstammzellen im Embryo)

Die Plazenta ist für die Ernährung des Embryos zuständig.

Es kann natürlich vorkommen, dass das Zwillingsmädl trächtig wird, aber die
Wahrscheinlichkeit ist sehr gering.

Vielleicht 1/100






  19-03-2009 15:30  Schweiz
Zwillinge m/w
Sorry

Ich wollte sagen es ist entscheidend ob die Kälber auf dem selben Gebärmutterhorn lagen oder getrennt je auf einem, dann kommt es eben zum zusammenhang der Nabelschnur oder nicht. Per DNA Analyse kann serwohl festgestellt werden, ob das Weiblein Kontakt hatte mit dem Männlein. Ich habe selbst letztes Jahr einen Zwilling so untersuchen lassen!!!!

Gruss

  20-03-2009 14:20  Hausruckviertler
Zwillinge m/w
Eineiige Zwilinge, wenn beide das gleich Geschlecht haben sind fruchtbar, zweieiige Zwillinge sind normal nicht fruchtbar, aber es gibt es doch dass sie fruchtbar sind. Die Chance steht bei ca 1%. Wir hatten schon mal so einen Fall. Die Kuh war eine Fleckkuh, der Stier ein schwarzbunter. die beiden Kälber waren ein Kuhkalb mit brauner Farbe und ein Stierkalb mit schwarzer Farbe. Wir haben das Kuhkalb behalten, weil ich das damals noch nicht wusste, dass es höchstwahrscheinlich unfruchtbar sein wird. Diese Kalbin hat gestiert und auch aufgenommen. Bei einem weitern solchen Fall, war das Kalb aber unfuchtbar.


Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.